Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Anja Hofrichter
Jugendstrafverfahren und Öffentlichkeit
unter Berücksichtigung der medialen Berichtserstattung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 248 Seiten
Das Jugendstrafverfahren ist in Deutschland nicht öffentlich ausgestaltet. Dies bedeutet, dass die Verhandlung vor dem erkennenden Gericht einschließlich der Verkündung der Entscheidung unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Dies ist im…
BerichterstattungJugendlicheJugendstrafrechtJugendstrafverfahrenNichtöffentlichkeitÖffentlichkeitÖffentlichkeitsgrundsatzÖffentlichkeitsprinzipStrafrecht
Manuel J. Heinemann
Daten-Governance an Hochschulen
Die rechtlichen Anforderungen und Herausforderungen des neuen Datenrechts bei der Datenverarbeitung durch Hochschulen
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 322 Seiten
Daten sind zum zentralen Bezugspunkt der heutigen Welt geworden. Der „Kosmos“ der Daten wächst beständig und in schneller Geschwindigkeit. An Hochschulen werden im Rahmen von Forschung und Lehre große Datenmengen benötigt und verarbeitet. Die…
Daten-GovernanceDatenrechtDatenverarbeitungHochschulenHochschulrecht
Annett Haberland
Diplomatische Immunität im Spannungsfeld des ius cogens
Rechtsverletzungen in Arbeitsverhältnissen privater Hausangestellter von Diplomaten
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 252 Seiten
Private Hausangestellte in diplomatischen Haushalten stellen eine besonders vulnerable Personengruppe dar. Nicht nur sind sie nahezu rechtlos arbeitsrechtlichen Verstößen ausgesetzt, auch bei physischen und psychischen Übergriffen stehen ihnen…
ArbeitsvertragAusbeutungDiplomatieImmunitätMenschenrechteVölkergewohnheitsrecht
Julian Hänßler
Strafgrund und Grenzen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 218 Seiten
Seit historische Rechtsordnungen fahrlässiges Verhalten unter Strafe stellen, befassen sich Juristen mit der Frage, ob und wie es zu bestrafen ist. Es ist deutlich schwieriger als bei Vorsatzdelikten begründbar, warum eine Bestrafung erfolgen…
ArztBehandlungsfehlerBestrafungEntkriminalisierungFahrlässigkeitHaftungLegitimationMedizinMedizinstrafrechtPunitivitätSorgfaltStrafe
Friederike Hartwein
Entkriminalisierung: Straftatbestände in Deutschland im zeitgeschichtlichen Kontext
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 254 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit der Entkriminalisierung von Strafnormen und legt dabei den Fokus auf den Wandel von Straftatbeständen im zeitgeschichtlichen Kontext.
Dazu behandelt die Verfasserin zunächst die Frage, wie es zu der…
BeleidigungEhebruchEntkriminalisierungHomosexualitätRechtsgeschichteRechtswissenschaftReligionsgesellschaftenStrafrechtWertewandel
Michael Werner Lins
Die Einzelhaft im österreichischen Strafvollzugsgesetz (StVG)
unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Soft Law Vorgaben
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 88 Seiten
Die Einzelhaft ist und bleibt eine der besonders umstrittenen Strafvollzugsformen. Es gibt Stimmen, die sich mit Verweis auf die negativen physischen und psychischen Folgen für die Abschaffung oder rechtliche Einschränkung der Einzelhaft…
EuroparatÖsterreichSoft LawStGBStrafrechtVereinte NationenVölkerrecht
Matthias Jaenecke
Eine Untersuchung im Schnittfeld von Recht und Ökonomie mit Blick auf die Novellierung der Vertikal-GVO 2022
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 190 Seiten
Die kartellrechtliche Sonderbehandlung des wirtschaftlich bedeutsamen KFZ Sektors innerhalb der EU Gesetzgebung ist seit vielen Jahren Gegenstand von Rechtsprechung und Literatur.
Die Herausforderungen im Automobilhandel haben sich…
JuraVolkswirtschaftslehre
Michael Bauer
Die Schließung der Mehrwertsteuerlücke
Eine Untersuchung der Ursachen von Mehrwertsteuerausfällen und Entwicklung eines ganzheitlich ausfallresistenten Mehrwertsteuersystems
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 252 Seiten
Mit einem jährlichen Aufkommen von über 200 Mrd. Euro ist die Mehrwertsteuer die wichtigste Einnahmequelle der Bundesrepublik Deutschland. Entsprechend wichtig ist ein stabiles Aufkommen – und genau hierin liegt das Problem: die…
AutomatisierungDigitalisierungMehrwertsteuerSteuerrechtUmsatzsteuerUmsatzsteuerbetrugUmsatzsteuerkarussellUmsatzsteuerreform
Nicolas Häuser
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 226 Seiten
AbsonderungsberechtigterGläubigerInsolvenzrechtInsolvenzverwalter[…] Seine Doktorarbeit befasst sich detailreich mit einem Problem, dass vielen Verfahrensbeteiligten bekannt ist. […] Es verwundert nicht, dass der engagierte Autor nicht auf praktische Beispiele vertiefend eingehen konnte, da von ihm befragte Insolvenzverwalter aus Gründen der Wahrung von [...]

Kai Bukowski
Die Einführung von Tonaufnahmen (§§ 100a, 100c, 100f StPO) in das Hauptverfahren
Schriften zum Strafprozessrecht
Hamburg 2022, 280 Seiten
Die Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) oder sogenannte „Lauschangriffe“ nach §§ 100c und 100f StPO gehören schon lange zum Instrumentarium strafrechtlicher Ermittlungen. Das Ergebnis dieser Maßnahmen sind Audioaufzeichnungen, die als…
StrafprozessrechtStrafrechtTelekommunikationsüberwachungTKÜTonaufnahmen§ 100a StPOHäufige Schlagworte »Strafrecht & Kriminologie«