1.021 Bücher

Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Buchtipp
 Dissertation: Die gesetzliche Regulierung von Persuasive Design

Die gesetzliche Regulierung von Persuasive Design

Beschreibungsmöglichkeiten und rechtliche Ansatzpunkte

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2025, 400 Seiten

Der Autor setzt sich damit auseinander, wie User Interfaces durch sog. „Persuasive Design“ subtil das Nutzerverhalten beeinflussen können, bspw. durch die Hervorhebung bestimmter Auswahloptionen. [...]

DSGVOKognitive VerzerrungNormativitätNudgingRegulierungSelbstbestimmungVerfassungsrecht
Buchtipp
 Tagungsband: Das Strafrecht der Zukunft

Das Strafrecht der Zukunft

8. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum, Passau 2023

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2025, 216 Seiten

Das Deutsch-Taiwanesische Strafrechtsforum ist eine seit zehn Jahren etablierte Wissenschaftsplattform für Strafrechtswissenschaftler und Praktiker aus beiden Ländern. Es hat sich zum Ziel gesetzt, regelmäßig aktuelle und für Deutschland und…

Deutsch-Taiwanesisches StrafrechtsforumDigitale BeweismittelEinziehungStrafgesetzgebungUmweltstrafrechtUnternehmensstrafrechtVermögensabschöpfungVölkerstrafrecht
 Doktorarbeit: The Success and the Effective Implementation of the Cape Town Convention

The Success and the Effective Implementation of the Cape Town Convention

With a Comparative Analysis of the Securities over Movable Properties among German, English, Turkish Laws, and the Laws of the USA

– in englischer Sprache –

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2025, 222 Seiten

Das Kapstädter Übereinkommen und seine ausrüstungsspezifischen Protokolle sind von großer Bedeutung für Harmonisierungsdiskussionen. Das Luftfahrzeugprotokoll ist in Kraft, und das internationale Register verzeichnet bereits über eine Million…

Amerikanisches RechtDeutsches RechtEnglisches RechtHarmonisierungTürkisches Recht
 Dissertation: Die Beweisantragsfrist in der Hauptverhandlung

Die Beweisantragsfrist in der Hauptverhandlung

Vom Richterrecht zur Kodifikation

Schriften zum Strafprozessrecht

Hamburg 2025, 218 Seiten

Die Bedeutung des strafprozessualen Beweisantragsrechts für den Angeklagten und die Verteidigung ist immens. Dies wird bereits anhand des umfassenden Schrifttums hierzu deutlich. Als zentrales Recht der Verteidigung wurde es durch den Gesetzgeber…

BeweisantragsrechtStrafprozessrechtStrafrecht
Buchtipp
 Dissertation: Die Staatsziele im Grundgesetz und die Grundstaatspolitiken in der Chinesischen Verfassung

Die Staatsziele im Grundgesetz und die Grundstaatspolitiken in der Chinesischen Verfassung

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2024, 426 Seiten

Der chinesische Verfassungszusatz von 2018 betont erneut die Idee des Aufbaus einer ökologischen Zivilisation und die Staatsaufgabe des Umweltschutzes. Diese Aufgabe wird zusammen mit einigen anderen politischen Aufgaben, wie z.B. der…

Chinesisches RechtStaatspolitikStaatszielStaatszielbestimmung
 Doktorarbeit: Vermögensabschöpfung bei Steuerhinterziehung

Vermögensabschöpfung bei Steuerhinterziehung

Steuerstrafrechtliche Besonderheiten im Hinblick auf die Bestimmung des erlangten Etwas, die Möglichkeit zur Dritteinziehung nach § 73b StGB sowie den Ausschluss der Einziehung nach § 73e StGB

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2024, 260 Seiten

Die strafrechtliche Vermögensabschöpfung verhindert, dass Straftäter deliktisch erlangtes Vermögen dauerhaft behalten können. Mit der Reform der §§ 73 ff. StGB im Jahr 2017 wurde die Anordnung der Vermögensabschöpfung auch bei Steuerstraftaten…

EinziehungSteuerhinterziehungSteuerrechtSteuerstrafrechtStrafrechtVerfassungsrechtVermögensabschöpfung
Buchtipp
 Doktorarbeit: Cyberkriminologische Erklärung von ausländerfeindlicher Hate Speech im Internet

Cyberkriminologische Erklärung von ausländerfeindlicher Hate Speech im Internet

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Hamburg 2024, 362 Seiten

Ziel dieser Untersuchung ist es, das Phänomen ausländerfeindliche online Hate Speech zu erklären. Dazu wurde ein theoretisches Modell entwickelt, in dem die Theorie der geringen Selbstkontrolle, die allgemeine Belastungsheorie, die Theorie des…

AusländerfeindlichkeitCybercrimeHassredeHate SpeechInternet
 Dissertation: Zur Legitimation des strafbewehrten Verbots geschlechtsbezogener Tötungen

Zur Legitimation des strafbewehrten Verbots geschlechtsbezogener Tötungen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 308 Seiten

Noch in aktueller höchstrichterlicher Rechtsprechung heißt es, dass die Tötung eines Intimpartners, der sich vom Täter abwenden möchte oder bereits abgewendet hat, nicht zwangsläufig als durch niedrige Beweggründe motiviert bewertet werden muss.…

ArgentinienHeimtückeNiedrige BeweggründeTötungsdelikte
Buchtipp
 Doktorarbeit: Der Schutz des Whistleblowers vor strafrechtlichen Sanktionen

Der Schutz des Whistleblowers vor strafrechtlichen Sanktionen

Ansätze zur Verbesserung des Hinweisgeberschutzes auf nationaler und europäischer Ebene

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 436 Seiten

[…] Allerdings zeigt sie auch Schwächen des deutschen Whistleblowerschutzes auf und unterbreitet Verbesserungsvorschläge. Besonders problematisch seien die fehlende Klarheit in der Anwendung der Verhältnismäßigkeitsprüfung und die unbestimmten Rechtsbegriffe wie "wirtschaftlicher Wert" und [...]

in: Zeitschrift für Corporate Governance, ZCG 5/2024
ComplianceGeschäftsgeheimnisgesetzHinweisgeberschutzWhistleblowingWirtschaftsrecht
Buchtipp
 Dissertation: Strafprozessuale Ermittlungsmaßnahmen zur Verfolgung von Wirtschaftskriminalität im Gesundheitswesen

Strafprozessuale Ermittlungsmaßnahmen zur Verfolgung von Wirtschaftskriminalität im Gesundheitswesen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 440 Seiten

Immer mehr rückt die Bedeutung des Gesundheitssystems ins Licht der Öffentlichkeit. Die tiefgreifenden Auswirkungen von Betrug und Korruption, die das Fundament des Gesundheitssystems erschüttern können, fordern eine gründliche…

AbrechnungsbetrugDurchsuchungErmittlungsmaßnahmenGesundheitswesenKorruptionMedizinstrafrechtNeutralitätsgebotSammelerklärungWirtschaftsstrafrecht