Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Beweisantragsrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die höchstrichterliche Rechtsprechung zur Fristsetzung beim strafprozessualen Beweisantragsrecht
Kritische Betrachtung und eigener Lösungsansatz
Strafrecht in Forschung und Praxis
In konfliktträchtigen Strafverfahren ist immer wieder zu beobachten, dass Verteidiger und Angeklagte exzessiv von Ihrem Beweisantragsrecht Gebrauch machen. Ziel dieser regelrechten Überflutung der Gerichte mit Beweisanträgen ist es, den Verfahrensdruck auf Richter und Staatsanwälte zu erhöhen. Diese insbesondere in…
Beweisantragsrecht Strafprozessrecht Strafrecht
Das Augenscheinsersatzobjekt im Strafprozess
Strafrecht in Forschung und Praxis
Augenscheinsersatzobjekte sind Gegenstände, die anstelle eines an sich gebotenen Ortstermins in der Hauptverhandlung durch das Gericht einer Betrachtung unterzogen und ggfs. im Urteil verwertet werden. Typische und in der Praxis sehr häufige Beispiele sind Fotografien des Tatorts, Skizzen des Unfallortes, Karten…
Aufklärungspflicht Beweisantragsrecht Beweismittel Rechtswissenschaft
Beweisantrag und Sachverständiger - Fragen nach einer Reformbedürftigkeit
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der Sachverständige hat aufgrund der von den Gerichten vielschichtig zu beantwortenden Fragen in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr an Einfluß gewonnen. Insbesondere im Rahmen der Gegenstände psychiatrischer Begutachtungen wird dem Sachverständigenbeweis für den Angeklagten eine existentielle Bedeutung…
Beweisantragsrecht Prozessmaximen Rechtswissenschaft Reformvorschläge Strafprozessrecht
Zur Strafbarkeit von Verfahrenshandlungen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss des Prozessrechts auf das materielle Strafrecht. Es wird aufgezeigt, dass Handlungen von Prozessbeteiligten, die unter Zugrundelegung der herrschenden Dogmatik und Rechtsprechung eigentlich strafbar sein müssten, aufgrund des Umstandes, dass sie in einem rechtlich…
Akteneinsichtsrecht Beweisantragsrecht Rechtswissenschaft Richter Staatsanwalt Verteidiger