Wissenschaftliche Literatur Vorsteuerabzug

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Steuerschuld durch Steuerausweis: Die Berichtigungsverfahren nach § 14c Abs. 1 und Abs. 2 UStG unter dem Einfluss unionsrechtlicher Prinzipien (Dissertation)

Steuerschuld durch Steuerausweis:
Die Berichtigungsverfahren nach § 14c Abs. 1 und Abs. 2 UStG unter dem Einfluss unionsrechtlicher Prinzipien

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Bedeutung des Unionsrechts für das Umsatzsteuerrecht ist immens. Dies wird am Beispiel des § 14c UStG besonders deutlich. Eine Steuerschuld, die durch unrichtigen oder unberechtigten Umsatzsteuerausweis in einer Rechnung entstanden ist, kann beseitigt werden. § 14c Abs. 1 S. 2 UStG und § 14c Abs. 2 S. 3–5 UStG…

Berichtigung Berichtigungsverfahren Gleichbehandlungsgundsatz Gutschrift Neutralitätsgrundsatz Rechnungsberichtigung Steuerausweis Steuergefährdung Steuerrecht Steuerschuld Stornorechnung Umsatzsteuerrecht Unionsrechtliche Prinzipien Vertrauensschutz Vorsteuerabzug Widerspruch § 14c UStG
Vorsteuerabzug und umsatzsteuerlicher Eigenverbrauch bei gemischter Verwendung von Eingangsleistungen teils für steuerbare Ausgangsumsätze, teils für nicht wirtschaftliche oder private Zwecke (Dissertation)

Vorsteuerabzug und umsatzsteuerlicher Eigenverbrauch bei gemischter Verwendung von Eingangsleistungen teils für steuerbare Ausgangsumsätze, teils für nicht wirtschaftliche oder private Zwecke

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Publikation widmet sich dem umsatzsteuerrechtlichen Anwendungsbereich und den Rechtsfolgen einer gemischten Verwendung von Eingangsleistungen teils für steuerbare Ausgangsumsätze, teils für nicht wirtschaftliche oder private Zwecke. Dabei werden schwerpunktmäßig die Vorgaben des Vorsteuerabzugs und des…

Eingangsleistungen Einlagenentsteuerung Gemischte Verwendung Umsatzsteuer Umsatzsteuerlicher Eigenverbrauch Vorsteuerabzug Vorsteueraufteilung Zuordnungswahlrecht
Der Billigkeitserlass im System des Steuerrechts (Dissertation)

Der Billigkeitserlass im System des Steuerrechts

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Dieses Buch beinhaltet eine systematische Darstellung des Billigkeitserlasses nach §§ 163, 227 AO. Insbesondere anhand aktueller Anwendungsfälle der Billigkeitsvorschriften, z. B. der billigen Berücksichtigung nachweisgestörten Vorsteuerabzugs im Umsatzsteuerrecht, unbilliger Folgen bei einer Aufdeckung und…

Betriebsaufspaltung Beurteilungsspielraum Billigkeitserlass Dispensermächtigung Epieikeia Gerichtliche Kontrolldichte Härteklausel Koppelungsvorschrift Rechtswissenschaft Sanierungsgewinn Spaltung zu Null Steuerrecht Übergangsregelung Vorsteuerabzug § 163 AO § 227 AO
Bekämpfung von Umsatzsteuerkarussellgeschäften (Doktorarbeit)

Bekämpfung von Umsatzsteuerkarussellgeschäften

Inhalt und Effizienz der gesetzlichen Instrumentarien des Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetzes (StVBG)

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Harmlos, ja geradezu beschaulich mutet der Begriff „Umsatzsteuerkarussellgeschäft“ auf den ersten Blick an. Dabei könnte einem schwindlig werden angesichts der immensen Steuerausfälle, die diese spezielle Form von Steuerbetrug nach glaubhaften Schätzungen alljährlich verursacht. Mit dem…

Haftung Karussellgeschäft Organisierte Kriminalität Rechtswissenschaft Reverse-Change Sicherheitsleistung Steuerbetrug Steuerrecht Steuerstrafrecht Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz StVBG Umsatzsteuer Umsatzsteuer-Nachschau Umsatzsteuerkarussell Vorsteuerabzug
Der Einfluss der Rechtsprechung des EuGH auf das deutsche Umsatzsteuerrecht (Dissertation)

Der Einfluss der Rechtsprechung des EuGH auf das deutsche Umsatzsteuerrecht

Dargestellt an der Rechtsprechung zur Eigenverbrauchsbesteuerung und zum Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Gegenständen

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die immensen Auswirkungen von Urteilen des EuGH auf das nationale Recht sind unbestritten und wurden bereits für verschiedene Bereiche, zumeist anhand einzelner bedeutender Entscheidungen, auch im Steuerrecht untersucht. Auf dem praktisch bedeutsamen Gebiet der Eigenverbrauchsbesteuerung und des Vorsteuerabzugs bei…

Eigenverbrauchsbesteuerung EuGH EUGH- Rechtsprechung gemischt genutzte Gegenstände Rechtswissenschaft Umsatzsteuerrecht Vorsteuerabzug Zuordnung
 

Nach oben ▲