Wissenschaftliche Literatur Gebührenrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Die Rechtskontrolle von Wassergebühren und Wasserpreisen (Doktorarbeit)

Die Rechtskontrolle von Wassergebühren und Wasserpreisen

Eine systemvergleichende Gegenüberstellung von gebührenrechtlicher und kartellrechtlicher Missbrauchsaufsicht

Studien zur Rechtswissenschaft

Ein zentrales Thema für die kommunale Wasserwirtschaft ist die anhaltende fachwissenschaftliche Diskussion über die Höhe von Trinkwasserentgelten. Viele kommunale Wasserversorger stehen wirtschaftlich vor der Überlegung, den aktuellen Herausforderungen mit einer Änderung der Entgeltgestaltung zu begegnen. Durch rückläufige Wassergebräuche, verändertes…

Einzelbewertungsansätze Gebührenrecht Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen GWB Kartellrecht Kommunale Wasserwirtschaft Missbrauchsaufsicht Monopolunternehmen Preiskartell Preiskontrolle Rationelle Betriebsführung Rechtskontrolle Verhältnismäßigkeit Wasserentgelte Wassergebühren Wasserpreis Wasserpreise Calw Wasserpreise Wetzlar
Die Rechtsstellung der Erbengemeinschaft in Prozess und Zwangsvollstreckung (Doktorarbeit)

Die Rechtsstellung der Erbengemeinschaft in Prozess und Zwangsvollstreckung

unter besonderer Berücksichtigung des Wandels im Verständnis der Gesamthandsgemeinschaft

Schriften zum Zivilprozessrecht

Die Diskussion um die Rechts- und Parteifähigkeit von Gesamthandsgemeinschaften macht auch vor der Erbengemeinschaft nicht halt. Vor dem Hintergrund der Urteile die zur Anerkennung der Rechtsfähigkeit von (Außen-) GbR und WEG führten, fragt es sich, ob Gleiches nicht auch für die Erbengemeinschaft als dritte der BGB-Gesamthandsgemeinschaften gelten…

Erbengemeinschaft Gebührenrecht Gesamthand Gesamthandsgemeinschaft Kostenrecht Miterben Nachlass Parteifähigkeit Prozesskostenhilfeverfahren Rechtsfähigkeit Rechtswissenschaft Streitgenossenschaft Unternehmenstragende Erbengemeinschaft Vollstreckungsverfahren Zivilprozess Zivilprozessrecht Zwangsvollstreckung § 2039 BGB
Public Private Partnership (Dissertation)

Public Private Partnership

Rechtliche Determinanten der Auswahl und Konkretisierung von Projekten als Public Private Partnership

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Ziel der Untersuchung war es, rechtliche und betriebswirtschaftliche Determinanten herauszuarbeiten, die zur Auswahl und Konkretisierung von Projekten als PPP in Betracht kommen.

Als Ausgangslage für Überlegungen zur Eingehung einer PPP wurde die derzeit desolate Finanzlage der öffentlichen Hand, aufgestaute Investitionsbedarfe sowie die Notwendigkeit…

Abgabenrecht Arbeitsrecht Beamtenrecht Beihilferecht Europarecht Gebührenrecht Haushaltswirtschaftsrecht Investitionsbedarfe Kartellrecht Kommunalrecht Kooperation Öffentlich-Private Partnerschaft Öffentliche Hand ÖPP PPP Preisrecht Privatisierung Public Private Partnership Rechtswissenschaft Steuerrecht Verfahrenssteuerung Verfassungsrecht Vergaberecht Verwaltungswissenschaft