Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Peter Meides
Die SOKA-BAU – Eine Sozialkasse der Bauwirtschaft im Spannungsfeld von Recht und Politik
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2018, 152 Seiten
AllgemeinverbindlicherklärungBaugewerbeBauwirtschaftPolitikRechtSozialpolitikTarifpolitikTarifrechtTarifvertragDas vorliegende Werk behandelt viele Abgrenzungsprobleme von Bauhauptgewerbe, Ausbaugewerbe und sonstigen baunahen Betrieben in der gerichtlichen Praxis, die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Allgemeinverbindlichkeit der Sozialkassentarifverträge der SOKA-BAU sowie die neueste Gesetzgebung [...]

Sylvia Eichelberg
Kaufuntersuchungen beim Pferdekauf
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2018, 210 Seiten
Die Pferdewirtschaft hat sich innerhalb der letzten 100 Jahre erheblich gewandelt. Sie hat sich von der Landwirtschaft weg und hin rund um den Freizeit- und Turniersport entwickelt. Dennoch – oder vielleicht gerade deswegen – ist die…
GesamtschuldKaufuntersuchungPferdekaufRechtswissenschaft
Roman Deringer
Die grenzüberschreitende Versicherungsteuerpflicht
Probleme der grenzüberschreitenden Versicherungsteuerpflicht im Rahmen des §1 Abs. 2 und 3 VersStG
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2018, 186 Seiten
MehrwertsteuersystemrichtlinieSteuerpflichtSteuerrechtTerritorialitätsprinzipVerkehrsteuer[…] Anhand einer Vielzahl praxisnaher Beispielsfälle werden die grenzüberschreitenden Probleme veranschaulicht und untersucht. […] Darüber hinaus ziehen sich die Fragen nach den geeigneten Anknüpfungspunkten der Steuerpflicht sowie nach einer sachgerechten Bestimmung der Risikobelegenheit im Rahmen [...]

Ying Wang
Die Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung und die Bewährungshilfe
Ein Ländervergleich zwischen Deutschland und China
Hamburg 2018, 308 Seiten
Hintergrund dieser Untersuchung sind die Evaluation der Bewährungshilfe in Baden-Württemberg und die neue Entwicklung der Gesetzgebung in der Bewährungshilfe in China. Die deutsche Bewährungshilfe ist fest etabliert, aber sie befindet sich in…
BewährungChinaDeutschlandEmpirische ForschungJugendstrafrechtKriminalpräventionKriminologiePsychologieRisikomanagementSozialarbeitStrafrecht
Jochen Schöfthaler
Rechtliche Rahmenbedingungen des Breitbandausbaus
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2018, 398 Seiten
Der Verfasser untersucht in seiner Dissertation Möglichkeiten der Förderung des Breitbandausbaus. Zentral werden Umsetzungsspielräume des nationalen Gesetzgebers und der Bundesregierung darauf hin überprüft, inwiefern der rechtliche Rahmen…
BreitbandausbauÖffentliches RechtRahmenbedingungRegionalisierungTelekommunikationTelekommunikationsrechtUniversaldienstVerwaltungsrecht
Florian Meurer
Zum Einfluss des Vertrauensverhältnisses zwischen Steuerberater und Mandant auf das Strafbarkeitsrisiko des Steuerberaters
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2018, 384 Seiten
Die Tätigkeit des Steuerberaters stellt einen wesentlichen Bestandteil der Steuerrechtspflege dar. Sie ist von elementarer Bedeutung, um Waffengleichheit zwischen dem Steuerpflichtigen und den Finanzbehörden zu schaffen. Grundlage des Mandats…
BerufsrechtSteuerberaterSteuererklärungSteuerhinterziehungStrafbarkeitsrisikoStrafrecht
Zonglu Liu
„Racial Profiling“: Eine rechtsvergleichende Untersuchung des Rassendiskriminierungsverbotes
Die Verfassungsmäßigkeit der polizeilichen Kontrolle zwecks Verhinderung und Unterbindung von unerlaubter Einreise nach §22 I a BPolG am Maßstab des Art. 3 III S. 1 GG
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2018, 270 Seiten
Liegt eine vom deutschen Grundgesetz verbotene Diskriminierung vor, wenn Polizisten eine beliebige Person in einer öffentlichen Einrichtung, wie bspw. Bahnhof oder Flughafen, ohne einen an sie gerichteten konkreten Verdacht kontrollieren, und…
DiskriminierungDiskriminierungsverbotEqual Protection ClausePolizeiRechtsvergleichVerfassungsmäßigkeitVerfassungsrechtVölkerrecht
Leonie Mayk
Tatbestandsprobleme des § 89a StGB
Struktur und Reichweite der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, 310 Seiten
§ 89a StGB, der die Erfassung konkret gefährlicher Einzeltäter ermöglichen soll und zu diesem Zweck weitreichende Ermittlungsmaßnahmen für die Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung stellt, ist am 04. August 2009 samt Folgeänderungen in anderen…
FeindstrafrechtGVVGStrafrechtTerrorcampTerrorismusTerrorismuspräventionUnbestimmte RechtsbegriffeVorbereitungsdelikte§ 89a StGB
Isabelle-Carmen Weis
Unternehmenswert und strafrechtlicher Vermögensschaden
Vermögensschadensermittlung im Untreue- und Betrugstatbestand im Kontext des Unternehmenskaufs
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, 188 Seiten
Sowohl Betrug als auch Untreue setzen als Vermögensdelikte den Eintritt eines Vermögensschadens voraus. Das Bundesverfassungsgericht stellt hierbei gemäß seiner Entscheidung aus dem Jahr 2010 die Strafgerichte vor die Aufgabe, diesen Schaden der…
BetrugBetrugstatbestandStrafrechtUnternehmensbewertungUnternehmenskaufUnternehmenswertUntreueVermögensschadenWirtschaftsstrafrecht
Sarah Leuck
Die rechtlichen Rahmenbedingungen eines Bundes-Wasserentnahmeentgeltgesetzes
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2018, 250 Seiten
Die Tatsache, dass eine mehr oder weniger konkretisierte Bundesregelung im Bereich der Wasserentnahmeentgelte schon mehrfach in der Geschichte der Bundesrepublik Gegenstand der Diskussion war, ist Ausgangspunkt der Studie. Einführend wird…
AbweichungsgesetzgebungRechtswissenschaftWasserrechtHäufige Schlagworte »Strafrecht & Kriminologie«