1.021 Bücher

Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Kriminalpolitische Forderung nach einer Reformierung des Jugendstrafrechts

Kriminalpolitische Forderung nach einer Reformierung des Jugendstrafrechts

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2019, 344 Seiten

Die Autorin stößt eine Reformbewegung an, die eine komplette Überarbeitung des JGG beinhaltet. Seit der Einführung des JGG gab es bis jetzt noch keine grundlegende Überarbeitung des Jugendstrafrechts. [...]

ErziehungsgedankeJGGJugendarrestJugenddelinquenzJugendkriminalitätJugendstrafrechtKriminalpolitikKriminologieReformierungStrafrecht
 Doktorarbeit: Schiedsvereinbarungen im deutschen GmbHRecht

Schiedsvereinbarungen im deutschen GmbH-Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2019, 228 Seiten

Das Werk beschäftigt sich mit der Frage der Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten im GmbH-Recht, wobei der Schwerpunkt auf einer Prüfung der „Gleichwertigkeitskautelen“ im Lichte der betroffenen Grundrechte liegt. Die nachfolgende…

GmbH-RechtGrundrechteRechtswissenschaftSchiedsgerichtSchiedsvereinbarung
 Dissertation: Schutz des Produktimages durch Vertriebsbindungen im EUKartellrecht

Schutz des Produktimages durch Vertriebsbindungen im EU-Kartellrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2019, 296 Seiten

Markenartikelhersteller setzen bereits seit langem Vertriebsbindungen in unterschiedlicher Gestaltung ein, um ein Produktimage aufzubauen und zu schützen. Das Vertriebskartellrecht hat dabei zum Regelungsziel, die widerstreitenden Interessen der…

EU-KartellrechtInternetInternetvertriebKartellrechtMarkenimageSelektiver VertriebVertikal-GVOWettbewerbsbeschränkung
 Dissertation: Straftatbestände zum Schutz mehrerer Rechtsgüter

Straftatbestände zum Schutz mehrerer Rechtsgüter

Zugleich ein Beitrag zur Rechtsgutbestimmung durch Auslegung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2019, 338 Seiten

Ein weithin anerkannter Bestandteil der Rechtsgutslehre ist, dass ein Straftatbestand nicht nur ein, sondern auch mehrere Rechtsgüter schützen kann. Zusammenhängende Darstellungen dieser Normengruppe sind jedoch bislang nicht geleistet worden.…

EinwilligungNotwehrRechtsgutRechtsgutbestimmungStrafrechtStraftatbestand
 Doktorarbeit: Durchsetzung und Vollstreckung von Forderungen gegen die öffentliche Hand

Durchsetzung und Vollstreckung von Forderungen gegen die öffentliche Hand

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2019, 574 Seiten

Derzeit ist die finanzielle Lage der öffentlichen Hand in Deutschland so gut wie lange nicht mehr. Dennoch kommt es zu einer immer stärker werdenden Spreizung von finanzstarken und finanzschwachen Kommunen. Finanzschwache Kommunen geraten gerade…

DurchsetzungKassenkreditKommunalverschuldungMoratoriumÖffentliche HandRechtswissenschaftVollstreckung
 Doktorarbeit: Verdeckte OnlineDurchsuchung in der Bundesrepublik Deutschland

Verdeckte Online-Durchsuchung in der Bundesrepublik Deutschland

Eine Analyse anhand der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sowie der Vorschriften der Strafprozessordnung und des Bundeskriminalamtgesetzes

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2019, 366 Seiten

Bereits zweimal war die verdeckte Online-Durchsuchung, als Ermittlungsmaßnahme zur Gefahrenabwehr, Gegenstand eines Verfahrens vor dem Bundesverfassungsgericht. Im Zuge der StPO-Reform 2017 wurde sie erstmals auch als Ermittlungsmaßnahme zur…

BundeskriminalamtgesetzBundesverfassungsgerichtDeutschlandInformationstechnisches SystemKernbereich privater LebensgestaltungÖffentliches RechtOnline-DurchsuchungRechtsprechungSmart DevicesStaatstrojanerStrafprozessordnungStrafrecht
 Tagungsband: Reform der Vermögensabschöpfung

Reform der Vermögensabschöpfung

6. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum Berlin 2017

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2019, 188 Seiten

Das Deutsch-Taiwanesische Strafrechtsforum ist eine seit zehn Jahren etablierte Wissenschaftsplattform für Strafrechtswissenschaftler und Praktiker aus beiden Ländern. Es hat sich zum Ziel gesetzt, regelmäßig aktuelle und für Deutschland und…

Deutsch-Taiwanesisches StrafrechtsforumEinziehungMenschenrechteOrganisierte KriminalitätReformStrafprozessrechtStrafrechtTaiwanUnternehmensstrafrechtVerfallVermögensabschöpfung
Buchtipp
 Dissertation: Facilitation Payments

Facilitation Payments

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2019, 282 Seiten

Die Autorin befasst sich mit der Strafbarkeit von im Ausland geleisteten Facilitation Payments nach nationalem und internationalem Recht. Die der Studie zugrundeliegende Definition sieht Facilitation Payments als eine Leistung, gerichtet auf eine…

Anti-KorruptionAuslandsbestechungBestechungFCPAStrafrechtWirtschaftsstrafrecht
 Dissertation: Die Entwicklung der betreuungsrechtlichen Institutionen

Die Entwicklung der betreuungsrechtlichen Institutionen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2019, 270 Seiten

Ebru Yildirim analysiert das Betreuungswesen im Lichte des Subsidiaritätsprinzips. Die Betreuung stellt eine soziale Daseinsvorsorgeleistung des Staates gegenüber dem Betroffenen dar. Als solche setzt sie sich aus zwei Komponenten zusammen: der…

BetreuungsrechtGrundrechteRechtswissenschaftSubsidiaritätsprinzip
 Doktorarbeit: Kreditsicherung durch Grundpfandrechte in Deutschland und China

Kreditsicherung durch Grundpfandrechte in Deutschland und China

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2019, 322 Seiten

Rechtsvergleichende Studien über die grundpfandrechtliche Kreditsicherung gibt es bereits einige, aber die meisten davon sind Vergleiche zwischen europäischem bzw. US-amerikanischem Recht und deutschem Recht. Im deutschen Sprachraum gibt es schon…

ChinaChinesisches RechtDeutschlandGrundpfandrechtKreditsicherungRechtsvergleichungRechtswissenschaftSachenrecht