1.021 Bücher

Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Der Menschenhandel – unter besonderer Berücksichtigung völkerrechtlicher Verträge

Der Menschenhandel – unter besonderer Berücksichtigung völkerrechtlicher Verträge

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2020, 516 Seiten

Der Menschenhandel steht heutzutage auf der politischen Agenda vieler Staaten an oberster Stelle. Aus der öffentlichen Diskussion ist er nicht mehr wegzudenken. In den weltweiten Massenmedien vergeht kein Tag ohne einen Bericht zum Thema…

Ausbeutung der ArbeitskraftEinwilligungFrauenhandelKinderhandelMenschenhandelSexuelle AusbeutungSklavereiStrafrechtVölkerrecht
Buchtipp
 Doktorarbeit: Medienberichterstattung über Strafverfahren

Medienberichterstattung über Strafverfahren

Unter besonderer Berücksichtigung der Berichterstattung über das Strafverfahren gegen Christian Wulff

Schriften zum Strafprozessrecht

Hamburg 2020, 246 Seiten

Das strafrechtliche Ermittlungsverfahren findet nichtöffentlich statt. Erst mit Bejahung eines hinreichenden Tatverdachts durch die Staatsanwaltschaft und der Bestätigung durch das Gericht im Zwischenverfahren wird der Vorwurf im Rahmen der…

AmtsträgerBild-ZeitungChristian WulffErmittlungsverfahrenMedienberichterstattungStrafprozessrechtStrafverfahren
 Dissertation: Strafjustiz im Spannungsfeld zwischen Informationsinteresse und Persönlichkeitsschutz

Strafjustiz im Spannungsfeld zwischen Informationsinteresse und Persönlichkeitsschutz

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2020, 238 Seiten

Die zum Teil interdisziplinär angelegte Studie widmet sich Überlegungen zur Verhinderung des Einflusses von medialen „Vorverurteilungen“ auf den Strafprozess.

Der Autor erläutert zunächst, dass die in § 169 GVG geregelte Öffentlichkeit…

ComplianceGeheimnisverratInformationsinteresseJustizMedienberichterstattungÖffentlichkeitsarbeitÖffentlichkeitsgrundsatzPersönlichkeitsrechtPersönlichkeitsschutzPressefreiheitStrafjustizStrafprozessStrafrechtUnschuldsvermutungVorverurteilung
 Dissertation: Strafzumessung bei Vergewaltigung

Strafzumessung bei Vergewaltigung

Dogmatik und Rechtswirklichkeit, insbesondere Ausschöpfung von Strafrahmen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2020, 366 Seiten

[…] Es geht nicht bloß um die Strafen, die in den Argumenten der Urteile erörtert werden, sondern auch um die Strafzumessungstatsachen und die angewandten Strafrahmen und ihre Ausschöpfung. Von Interesse sind auch die kriminologischen Feststellungen zu Taten, Tätern und Opfern. Auch hier erkennt [...]

in: Journal für Strafrecht, JSt 01 (2021)
DogmatikKriminologiePunitivitätRechtswirklichkeitSexualdelikteStrafeStrafrahmenStrafrechtStrafzumessungUrteilsanalyseVergewaltigung
 Doktorarbeit: Beweisverwertungsverbote im Rahmen einer „Gesamtschau“ in der Rechtsprechung

Beweisverwertungsverbote im Rahmen einer „Gesamtschau“ in der Rechtsprechung

Schriften zum Strafprozessrecht

Hamburg 2020, 628 Seiten

Ausgangspunkt dieser strafprozessrechtlichen Studie ist die kontrovers diskutierte Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGHSt 53, 294) aus dem Jahr 2009 zur akustischen Besuchsraumüberwachung von Ehegattengesprächen in der…

BeweisverwertungsverbotGesamtbetrachtungslehreNemo-tenetur-GrundsatzRechtsprechungRechtssicherheitStrafprozessrechtVerfahrensgerechtigkeit
Buchtipp
 Doktorarbeit: Medizinische Untersuchungen im Umfeld von Beschäftigungsverhältnissen

Medizinische Untersuchungen im Umfeld von Beschäftigungsverhältnissen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2019, 334 Seiten

Die Gesundheit der Beschäftigten wird wesentlich beeinflusst von der auszuübenden Tätigkeit und den weiteren konkreten Arbeitsbedingungen. Zugleich beeinflusst der konkrete Gesundheitszustand des Beschäftigten auch die Möglichkeit und die Art und…

Arbeitsmedizinische VorsorgeArbeitsrechtEignungsuntersuchungenMedizinrecht
Buchtipp
 Doktorarbeit: Der Einfluss der MEDICRIMEConvention auf das deutsche Arzneimittelstrafrecht

Der Einfluss der MEDICRIME-Convention auf das deutsche Arzneimittelstrafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2019, 206 Seiten

[…] Insgesamt stellt die Analyse eine lesenswerte Studie zur noch anstehenden Umsetzung der Konvention im Arzneimittelstrafrecht [...]

in: Arzneimittel & Recht, 2/2020
ArzneimittelgesetzArzneimittelrechtArzneimittelstrafrechtEuropäisches StrafrechtEuroparatEuroparechtInternationales StrafrechtRechtswissenschaftStrafrecht
 Doktorarbeit: Der § 175 StGB als „gesetzliches Unrecht“?

Der § 175 StGB als „gesetzliches Unrecht“?

Zur Entwicklung der Strafbarkeit von Homosexualität

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2019, 308 Seiten

Homosexualität ist keine Krankheit und somit auch nicht behandlungsbedürftig.
Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit, Juni 2019

Was heute so…

HomosexualitätKriminologieRechtshistorieRechtsprechungRechtswissenschaftSexualstrafrechtStrafrechtZeitgeschehen
 Doktorarbeit: Frauen oder Geschlechterquoten für den Vorstand von Aktiengesellschaften

Frauen- oder Geschlechterquoten für den Vorstand von Aktiengesellschaften

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2019, 234 Seiten

[…] Den […] beachtlichen Eingriff in das Anteilseigentum sowie die Vereinigungsfreiheit der Aktionäre hält die Verfasserin u.a. aufgrund des Überwiegens der Interessen der Vorstandskandidatinnen und der Öffentlichkeit für gerechtfertigt […]. Gravierende europarechtliche Einwendungen sieht Noltin [...]

in: Der Aufsichtsrat, 03/2020
AktiengesellschaftAktienrechtFrauenquoteRechtswissenschaftVorstand
 Doktorarbeit: Die dogmatische Existenzberechtigung des individuellen Schadenseinschlags

Die dogmatische Existenzberechtigung des individuellen Schadenseinschlags

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2019, 256 Seiten

Die Dissertation beschäftigt sich mit der dogmatischen Existenzberechtigung des individuellen Schadenseinschlags.

In einem ersten Schritt beschreibt der Autor die maßgebliche „Melkmaschinen-Entscheidung“ des BGH aus dem Jahre 1961.…

BetrugStrafrechtSubjektivierungVermögensschaden