Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wolfgang Leopold Raphael Eisenberg [geb. Lell]
Die Vergütung des Pflichtverteidigers in Großverfahren
Schriften zum Strafprozessrecht
Hamburg 2021, 260 Seiten
Anwaltliches BerufsrechtKostenrechtPflichtverteidigungStrafprozessrecht[…] dass die Dissertation von Lell lesenswert ist und Argumentationsansätze für den Pflichtverteidiger bietet, der – nicht nur in Großverfahren – eine Pauschgebühr nach § 51 RVG beantragen will. Gerade die Berechnungen und Ausführungen des Autors zur „Stundensatzlösung“ sollten Pflichtverteidiger [...]

Florian Pahl
Die Sozialadäquanz im Korruptionsstrafrecht
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2021, 326 Seiten
Ein immer noch brisantes Thema im Bereich des Korruptionsstrafrechts: Die Lehre von der Sozialadäquanz. Als Paradebeispiel wird bereits seit Jahrzehnten das Postboten oder Müllwerkern häufig zu Neujahr gewährte Trinkgeld vorgebracht. Dies mag…
AmtsträgerBestechlichkeitKorruptionKorruptionsstrafrechtKriminologieSozialadäquanzStrafrechtUnlauterkeit
Steffen Knepper
Die Bekämpfung der Systemrisiken durch die AIFM-Richtlinie
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2021, 366 Seiten
Die Finanzkrise, welche im Jahr 2007 begonnen hat und im Jahr 2011 in eine Staatsschuldenkrise übergangen ist, hat zahlreiche Schwachstellen im Finanzsystem aufgedeckt. Als Erklärung für den beinahe Zusammenbruch des Finanzsystems werden in der…
AIFM-RichtlinieFinanzkriseHedgefondsHerdenverhaltenKapitalanlagegesetzbuchLeverageRepurchase Agreements
Xinyun Peng
The Purpose of Excluding Evidence in P.R. China and Switzerland
Exclusionary Rules: Paper Tigers?
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2021, 186 Seiten
In 2012, the People’s Republic of China – which in its criminal justice system habitually strives for comprehensive fact-finding in order to hand out punishment to wrongdoers – adopted exclusionary rules. In 2011, just one year earlier than…
BeweisverbotChinaFaires VerfahrenMenschenrechteSchweizStrafrecht
Wolfgang Schild
Zwölf Beiträge
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2021, 314 Seiten
In zwölf Beiträgen aus den Jahren 1971 bis 1997 wird die Reine Rechtslehre von Hans Kelsen (1881–1973) kritisch aufgearbeitet.
Dabei wird durch genaue Lektüre der einschlägigen Texte gezeigt, dass Kelsen mit einem am Neukantianismus…
Christian MorgensternNeukantianismusRechtstheorieRechtswissenschaftStrafrechtsdogmatik
Björn Siebler
Eine strafrechtliche Betrachtung des Phänomens der Firmenbestattung
– Ein unscheinbarer Modus Operandi? –
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2021, 358 Seiten
Dieses Buch befasst sich mit rechtswissenschaftlichen Ausführungen, die u. a. die individuellen, strafrechtlichen Verantwortlichkeiten der jeweiligen Akteure einer Firmenbestattung näher beleuchten. [...]
BankrottFaktisches OrganInsolvenzordnungInsolvenzverschleppungRechtswissenschaftStrafrechtUnternehmensinsolvenz
Christian Maaß
Die Datenschutzgrundverordnung als Lösung von mandatsspezifischen Datenschutzkonflikten
Eine datenschutzrechtliche Analyse des anwaltlichen Berufsrechts unter Berücksichtigung der Verschwiegenheitsverpflichtung anderer Berufsträger und der Entwicklungen im Europarecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2021, 254 Seiten
Der Verfasser beleuchtet die zentrale Frage der Verschwiegenheitspflicht aus Sicht des anwaltlichen Berufsrechts und wird als berufsrechtlicher Ansatz zusammengefasst. Dabei wird dessen Entstehungsgeschichte, Regelungsgehalt und Regelungszweck…
AnwaltsrechtBerufsrechtDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtDSGVOEuroparechtSyndikusanwaltVerschwiegenheit
Gerald G. Sander / Ana Pošćić / Adrijana Martinović (eds.)
Exploring the Social Dimension of Europe
Essays in Honour of Nada Bodiroga-Vukobrat
– in englischer Sprache –
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2021, 624 Seiten
Die Erforschung der sozialen Dimension Europas ist nicht nur ein rechtliches Unterfangen, sondern erfordert Beiträge aus interdisziplinären und multidisziplinären Perspektiven.
Diese Sammlung von zum Nachdenken anregenden Aufsätzen…
DatenschutzDatenschutzrechtEuroparechtEuropean LawFamilienrechtFamily LawHuman RightsKinderrechteMenschenrechtePolitikwissenschaftenRechtswissenschaftenSozialrechtSozialwissenschaftenWettbewerbsrecht
Julia Stelzer
Die repressive Online-Durchsuchung gemäß § 100b StPO
Ein unverhältnismäßiger Eingriff in die Rechte der Betroffenen
Schriften zum Strafprozessrecht
Hamburg 2021, 228 Seiten
Im Februar 2006 erging die erste höchstrichterliche Entscheidung hinsichtlich der Durchführung einer Online-Durchsuchung in der Strafverfolgung. Auf Grundlage des § 102 StPO wurde die Maßnahme zunächst für zulässig erachtet. Noch in demselben…
Cloud ComputingInformationstechnisches SystemInternetIT-GrundrechtOnline-DurchsuchungStaatstrojanerStrafprozessrechtTKܧ 100b StPO
Bastian Winter-Peter
Zur Entdifferenzierung im Recht des öffentlichen Dienstes
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2021, 288 Seiten
ArbeitsrechtBeamtenrechtÖffentlicher DienstDie Arbeit ist interessant. Sie provoziert Widerspruch. Ihr gebührt Platz in Wissenschaftsbibliotheken mit einer Abteilung für öffentliches [...]
Häufige Schlagworte »Strafrecht & Kriminologie«