Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Manuel Wenzl
Dauerversammlungen – Eine verfassungs- und verwaltungsrechtliche Würdigung
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2018, 274 Seiten
Dauerversammlungen sind eine relativ junge Erscheinung. Es handelt sich hierbei um Versammlungen, bei denen sich die Grundrechtsträger dauerhaft, d.h. oft über mehrere Monate hinweg, und ununterbrochen auf die Versammlungsfreiheit berufen.…
AsylpolitikKooperationVereinigungsfreiheitVerfassungsrechtVersammlungsfreiheitVersammlungsrechtVerwaltungsrecht
Anna-Lisa Müller-Nagel
Zuzugsbesteuerung natürlicher Personen
Rechtsvergleichende Analyse und Steuerpolitische Strategien
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2018, 338 Seiten
Die sich immer schneller entwickelnde Globalisierung beeinflusst auch das Steuerrecht und führt zu ständigen Neuerungen auf diesem Rechtsgebiet. Steuerlicher Standortwettbewerb spielt diesbezüglich eine große Rolle. [...]
EuroparechtGlobalisierungLeistungsfähigkeitsprinzipNatürliche PersonenRechtsvergleichRechtswissenschaftSteuereinnahmenSteuerpolitikSteuerrecht
Angela Roßkopf
Schutz von Strafvollstreckung und Strafvollzug durch das Strafgesetzbuch
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, 324 Seiten
GefangenenbefreiungSexueller MissbrauchStrafgesetzbuchStrafrechtStrafvollzug[…] Verdienst der vorliegenden Arbeit ist es, die einschlägigen, jedoch in ganz unterschiedlichen Abschnitten des StGB enthaltenen Straftatbestände zusammenzustellen und in einen übergeordneten Zusammenhang zu stellen. Die Arbeit kommt dabei zu durchweg nachvollziehbaren Ergebnissen und ist gut [...]

Ingmar Oltmanns
Vorbehalt und Bedingung beim Versuch
„Bedingter Tatentschluss“ und „letzter Willensimpuls“ in der Systematik des §22 StGB
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, 284 Seiten
Die Auslegung des § 22 StGB – das unmittelbare Ansetzen zur Deliktsbegehung – stellt die Rechtsprechung immer wieder vor Herausforderungen. Eine umstrittene Fallgestaltung, die Fragen grundsätzlicher Bedeutung zur Systematik des § 22…
BedingungStrafrechtVersuchVorbehaltVorsatz
Fabian Boensch
Arbeitsvertragliche Entgeltflexibilisierung und aufsichtsrechtliche Institutsvorgaben
Eine Untersuchung unter besonderer Beachtung einseitiger Leistungsbestimmungsrechte
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2018, 320 Seiten
Arbeitsvertragliche Sonderzahlungsabreden gehören zu den Bestandteilen vieler Arbeitsverhältnisse. Zum Teil werden Sonderzahlungen in schwindelerregenden Summen ausgeschüttet. Hohe Beträge sind schnell erreicht, insbesondere in der…
ArbeitsvertragAufsichtsrechtBankenbrancheBankrechtFinanzdienstleistungsbrancheInstitutsvergütungsverordnungRechtswissenschaft
Christina Sander
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2018, 290 Seiten
Die Eigenhaftung des Insolvenzverwalters im Rahmen der Unternehmensfortführung ist ein Thema von besonderer praktischer Bedeutung. Gem. § 1 InsO ist der Erhalt des Schuldnerunternehmens neben der Verwertung des Schuldnervermögens ein…
GläubigerHaftungsrisikoInsOInsolvenzInsolvenzrechtInsolvenzspezifische PflichtInsolvenzverwalterInsolvenzverwaltungMasseverbindlichkeitenRechtswissenschaftSanierungSorgfaltsmaßstabUnternehmensfortführungZivilrecht
Anne Batliner
Compliance zur Vermeidung von Amtsträgerstrafbarkeit bei öffentlichen Unternehmen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, 224 Seiten
Die Privatwirtschaft und das Handeln der öffentlichen Hand sind heute eng miteinander verknüpft. Im Rahmen verschiedener Privatisierungsarten wird die öffentliche Hand auch durch privatrechtlich organisierte Unternehmen tätig. Diese…
BestechlichkeitBestechungComplianceEigengesellschaftErmessenGeschäftsführerKommunale GmbHÖffentliche UnternehmenStrafrechtVermeidung
Frank Kafka
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2018, 280 Seiten
Nach der letzten weltweiten Finanzmarktkrise – beginnend im Jahr 2007 – wurde der Finanzsektor in vielerlei Hinsicht massiv reguliert. Ein Teil der getroffenen Maßnahmen befasste sich mit den Vergütungssystemen der Banken. Damit sollte ihrer…
ArbeitsrechtBankaufsichtsrechtBankenrichtlinieBankrechtCRD IVCRRInstitutsvergütungsverordnungKreditwesengesetzKWG
Stefan Dach
Schriften zum Strafprozessrecht
Hamburg 2018, 212 Seiten
Die Veröffentlichung befasst sich mit audiovisuellen Vernehmungen in sämtlichen Abschnitten des Strafverfahrens. Sie zeigt die bestehenden Rechtsprobleme aus der Sicht der Strafrechtspraxis auf und gibt eine Gesamtdarstellung zu den deutschen…
ErmittlungsrichterHäusliche GewaltKonfrontationsrechtMinderjährigeProtokollRevisionsrechtSexualdelikteStrafprozessStrafrechtStrafverfahrensrechtTraumaVernehmungZeugen
Beatrice Sartorius
Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen
Die Tatbestände der §§299a, 299b StGB
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, 258 Seiten
BestechlichkeitBestechungGesundheitswesenKorruptionMedizinstrafrechtStrafrechtVertragsarzt§ 299a StGB§ 299b StGB[…] Fazit: Sartorius hat ein lesenswertes Werk vorgelegt, das auch Praktikern als hilfreiche Handreichung dienen dürfte. Ihre an einigen Stellen durchaus streitlustige Arbeit gibt einen guten und kompakten Überblick über alle wesentlichen normativen Fragestellungen und wichtige Fallgruppen in der [...]
Häufige Schlagworte »Strafrecht & Kriminologie«