Wissenschaftliche Literatur Unternehmensfortführung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Rechnungslegung bei der Abkehr von der Prämisse der Unternehmensfortführung (Dissertation)

Rechnungslegung bei der Abkehr von der Prämisse der Unternehmensfortführung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Eine zentrale Annahme der handelsrechtlichen Rechnungslegung ist der Grundsatz der Unternehmensfortführung (Going-Concern). Dieser Grundsatz gilt für die Rechnungslegung aller Unternehmen als Fundamentalprinzip und bildet die Grundlage weiterer Bewertungsregeln. Der Prämisse der Unternehmensfortführung können…

Beizulegender Zeitwert IDW RS HAF 17 IFRS 5 IFRS 13 Liquidationsrechnungslegung Rechnungswesen Unternehmensfortführungsannahme Wirtschaftswissenschaften
Die Haftungsrisiken des Insolvenzverwalters und deren Beschränkungsmöglichkeiten in der Unternehmensfortführung (Doktorarbeit)

Die Haftungsrisiken des Insolvenzverwalters und deren Beschränkungsmöglichkeiten in der Unternehmensfortführung

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Eigenhaftung des Insolvenzverwalters im Rahmen der Unternehmensfortführung ist ein Thema von besonderer praktischer Bedeutung. Gem. § 1 InsO ist der Erhalt des Schuldnerunternehmens neben der Verwertung des Schuldnervermögens ein gleichrangiges Mittel zur Sicherung der Gläubigerinteressen. Insofern hat der…

Beschränkungsmöglichkeiten Gläubiger Haftungsrisiko InsO Insolvenz Insolvenzrecht Insolvenzspezifische Pflicht Insolvenzverwalter Insolvenzverwaltung Liquiditätsplan Masseverbindlichkeiten Rechtswissenschaft Sanierung Sorgfaltsmaßstab Unternehmensfortführung Zivilrecht
Die Verteilung von Nutzungen und Belastungen zwischen Vor- und Nacherbe (Doktorarbeit)

Die Verteilung von Nutzungen und Belastungen zwischen Vor- und Nacherbe

Studien zum Erbrecht

Zu den besonders interessanten erbrechtlichen Gestaltungsmitteln zählt das Rechtsinstitut der Vor- und Nacherbschaft, welches in den §§ 2100 - 2146 BGB geregelt ist. Diese Rechtsfigur ermöglicht dem Erblasser, seinen Nachlass mehrfach hintereinander an verschiedene Personen zu vererben. Die Vorerbenstellung ähnelt…

Belastung Erbrecht Nacherbe Nacherbschaft Nutzung Rechtswissenschaft Unternehmensfortführung Vorerbe Vorerbschaft
Planung der Unternehmernachfolge (Forschungsarbeit)

Planung der Unternehmernachfolge

Ein stragesches Konzept für Einzelunternehmer

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Thema der Unternehmernachfolge wird in letzter Zeit vor dem Hintergrund einer steigenden Anzahl von Unternehmensübertragungen sowohl in der Praxis als auch in der Literatur verstärkt diskutiert. Die Regelung der Nachfolge wird dabei immer wieder als eine zentrale unternehmerische Aufgabe herausgestellt. Um den…

Betriebswirtschaftslehre Eigentumswechsel Erbe Führungswechsel Nachfolge Nachfolgeplanung Unternehmensfortführung Unternehmer Unternehmernachfolge