5 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Nacherbschaft

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Vererben an Minderjährige unter Ausschluss der gesetzlichen Vertretung (Dissertation)

Vererben an Minderjährige unter Ausschluss der gesetzlichen Vertretung

Gestaltungsmöglichkeiten aus dem Familien-, Erb- und Stiftungsrecht

Studien zum Erbrecht

Ein minderjähriges Kind wird zu seinem Wohl grundsätzlich im Rahmen der Vermögenssorge gesetzlich durch die Eltern vertreten. Jedoch kann es vorkommen, dass ein Erblasser dem eigenen Sohn oder der Tochter eine ordentliche Vermögenssorge im Hinblick auf das Kindsvermögen aus verschiedenen Gründen nicht zutraut. Das…

Anwartschaftsrecht Erblasser Erbrecht Familienrecht Haftung Minderjährigkeit Nacherbschaft Nachlass Stiftung Stiftungsrecht Testamentsvollstreckung Vererben Vermögen Vermögensverwaltung Zivilrecht
Die Verteilung von Nutzungen und Belastungen zwischen Vor- und Nacherbe (Doktorarbeit)

Die Verteilung von Nutzungen und Belastungen zwischen Vor- und Nacherbe

Studien zum Erbrecht

Zu den besonders interessanten erbrechtlichen Gestaltungsmitteln zählt das Rechtsinstitut der Vor- und Nacherbschaft, welches in den §§ 2100 - 2146 BGB geregelt ist. Diese Rechtsfigur ermöglicht dem Erblasser, seinen Nachlass mehrfach hintereinander an verschiedene Personen zu vererben. Die Vorerbenstellung ähnelt…

Belastung Erbrecht Nacherbe Nacherbschaft Nutzung Rechtswissenschaft Unternehmensfortführung Vorerbe Vorerbschaft
Die Gestaltung von lebzeitigen und letztwilligen Verfügungen zu Gunsten eines sozialhilfebedürftigen behinderten Abkömmlings (Doktorarbeit)

Die Gestaltung von lebzeitigen und letztwilligen Verfügungen zu Gunsten eines sozialhilfebedürftigen behinderten Abkömmlings

Studien zum Zivilrecht

Die durchschnittliche Lebenserwartung von Menschen mit Behinderung ist aufgrund des medizinischen Fortschritts in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Aufgrund dessen kommt es immer häufiger vor, dass Eltern von sozialhilfebedürftigen, behinderten Kindern vor diesen versterben, so dass es zu einem Problem bei…

Behindertentestament Erbschaftslösung Rechtswissenschaft Sozialgesetzbuch XII Stiftung zugunsten Behinderter Testamentsvollstreckung Umgekehrte Vermächtnislösung Vermächtnislösung Vor- und Nacherbschaft Vor- und Nachvermächtnis Zivilrecht
Unentgeltliche Verfügungen des Vorerben und des Testamentsvollstreckers (Dissertation)

Unentgeltliche Verfügungen des Vorerben und des Testamentsvollstreckers

Zur Auslegung der Unentgeltlichkeit in §2113 Abs. 2 Satz 1 und §2205 Satz 3 des Bürgerlichen Gesetzbuches

Studien zur Rechtswissenschaft

Zu unentgeltlichen Verfügungen über Nachlassgegenstände sind der Vorerbe und der Testamentsvollstrecker nach den §§ 2113 Abs. 2 Satz 1, 2205 Satz 3 BGB grundsätzlich nur dann berechtigt, wenn sie damit einer sittlichen Pflicht oder einer auf den Anstand zu nehmenden Rücksicht entsprechen. [...]

Erbrecht Nacherbschaft Nachlassverwaltung Rechtswissenschaft Testamentsvollstreckung Unentgeltliche Verfügungen Verfügungsverbote Vorerbschaft Zweiteilige Unentgeltlichkeitsformel