Wissenschaftliche Literatur § 299a StGB
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen
Die Tatbestände der §§299a, 299b StGB
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Autorin befasst sich mit den Tatbeständen der Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen (§§ 299a und 299b StGB), die am 4. Juni 2016 in Kraft getreten sind.
Nach einer Darstellung der Ausgangslage und der Gesetzgebungshistorie geht es im ersten Teil um die abstrakte Betrachtung der Strafnormen und der tatbestandlichen Voraussetzungen. Näher…
Bestechlichkeit Bestechung Gesundheitswesen Heilberufsangehörige Korruption Medizinstrafrecht Strafrecht Vertragsarzt § 299a StGB § 299b StGB
Der Vertragsarzt als Täter der Korruptionstatbestände
Eine Analyse von BGHSt 57, 202 und der §§299a, 299b StGB
Strafrecht in Forschung und Praxis
Mit seinem Beschluss vom 29.03.2012 entschied der Große Senat für Strafsachen des BGH, dass der niedergelassene Vertragsarzt bei der Verordnung von Arzneimitteln weder als Amtsträger im Sinne des § 11 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. c) StGB noch als Beauftragter der gesetzlichen Krankenkassen im Sinne des § 299 StGB handelt. Nach der Entscheidung des Großen Senats war somit…
Amtsträger Beauftragter Bestechlichkeit im Gesundheitswesen Bestechlichkeit im wirtschaftlichen Verkehr Korruption Gesundheitswesen Korruptionstatbestand Rechtswissenschaft Strafrecht Ultima ratio Prinzip Vertragsarzt Vorteilsannahme Wirtschaftsstrafrecht § 299a StGB § 299b StGBHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft