Wissenschaftliche Literatur Rahmenbedingung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Rahmenbedingungen eines Insolvenzrechts für Staaten der Europäischen Union
Studien zum Völker- und Europarecht
Im Jahr 2010 hatte Griechenland eine Staatsverschuldung von ca. 300 Mrd. € und einen Tilgungsbedarf für das Jahr 2010 von ca. 50 Mrd. €. Griechenland konnte diese massive Schuldenlast nicht mehr bedienen. Die folgende Staatsinsolvenz wurde nie als solche bezeichnet, jedoch war sie eine der größten ihrer…
Europäische Union Europarecht Finanzkrise Griechenland Insolvenzrecht Rahmenbedingungen Staatsbankrott Staatsinsolvenz Völkerrecht
Rechtliche Rahmenbedingungen des Breitbandausbaus
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Verfasser untersucht in seiner Dissertation Möglichkeiten der Förderung des Breitbandausbaus. Zentral werden Umsetzungsspielräume des nationalen Gesetzgebers und der Bundesregierung darauf hin überprüft, inwiefern der rechtliche Rahmen investitions- und innovationsfreundlicher gestaltet werden kann. Die Frage…
Breitbandausbau Öffentliches Recht Rahmenbedingung Regionalisierung Regulierungsferien Telekommunikation Telekommunikationsrecht Universaldienst Vectoring Verwaltungsrecht
Sozialstrukturelle Rahmenbedingungen der physischen (In)Aktivität von Pflegeheimbewohner/innen
Schriften zur Pflegewissenschaft
Die demografische Alterung unserer Gesellschaft führt in Deutschland u. a. zu einer stetigen Zunahme von in Pflegeheimen versorgten Älteren. Die Lebensqualität Pflegebedürftiger hängt maßgeblich vom Grad ihrer Selbstständigkeit sowie ihrer Mobilität ab. Der von der Autorin umfassend aufbereitete Forschungsstand zu…
Dokumentenanalyse Gerontologie Gruppendiskussion Heimbewohner Körperliche Aktivität Mobilität Pflegeheim Qualitativ Rahmenbedingungen Selbstständigkeit Sozialstruktur Soziologie Sport Sport- und Bewegungsgerontologie Sportwissenschaft Teilnehmende Beobachtung
Möglichkeiten, Grenzen und Rahmenbedingungen der Mediation bei Unternehmenskrisen und Regelinsolvenzverfahren
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Die Herausforderung einer Sanierung oder eines Insolvenzverfahrens besteht vielfach darin, einen guten Umgang mit den unterschiedlichen Interessen der Beteiligten zu finden. Hinzu kommt, dass mit zunehmender Unternehmenskrise die eigentlichen vitalen Interessen der Unternehmung hinter das…
Entscheidungsfindung ESUG EU-Richtlinie 30.9.2015 Insolvenzplanverfahren Insolvenzrecht Insolvenzrechtliche Eigenverwaltung Kognitive Täuschungen Mediation Mediationsstile Rahmenbedingung Regelinsolvenzverfahren Unternehmenskrisen
Adaptation to Climate Change in Developing Countries
Institutional Challenges and Opportunities for Nigeria‘s Niger Delta Region
Climate variability and change has become a major environmental challenge facing developing countries in the 21st century. The natural resource-rich Niger Delta of Nigeria is highly vulnerable to climate change and variability. The research elicited data from multiple stakeholders within relevant agencies…
Climate Adaptation Einvironmental Protection Environmental and Resource Management Environmental Law Environmental Sustainability Institutional Challenges Institutionelle Herausforderungen Klimawandel Legal and Policy Frameworks Nachhaltigkeit Nigeria Nigeria‘s Niger Delta Region Opportunities Politische Rahmenbedingungen Rechtliche Rahmenbedingungen Risikomanagement Risk Management Sustainable Development Umweltschutz Urban and Regional Planning
Interne Untersuchung und Berichterstattung
Im Rahmen der ersten Studie stellt sich die Frage, welche Vorgaben bezüglich der Bereiche Konzeption und Durchführung sowie zum Umgang mit Ergebnissen für interne Untersuchungen in Unternehmen herausgearbeitet werden können. Anhand einer Literaturanalyse werden diese Vorgaben sukzessive erarbeitet. Anschließend…
Berichterstatter Compliance Compliance Management-Systeme Interne Untersuchungen Leitfaden Rahmenbedingungen
Der Einfluss situativer Bedingungen auf die kognitive und emotional-soziale Entwicklung von Vorschulkindern im Kindergarten
Ein systematischer Vergleich
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
Diese empirische Studie ist eine kulturvergleichende Analyse im Bereich der vorschulischen Erziehung in Südkorea (Seoul) und in Deutschland (Hamburg). Sie untersucht kulturell bestimmte, multidimensionale, gesellschaftliche Einflussfaktoren und deren Auswirkung auf die kognitive und emotional-soziale Entwicklung…
Bildungspolitische Rahmenbedingungen Emotional-soziale Entwicklung Erikson Erziehungsphilosophie Fröbel Frühkindliche Forschung Frühpädagogik Ganzheitlichkeit Johann Heinrich Pestalozzi Kindliche Entwicklung Kognitive Entwicklung Konfuzianische Erziehungstheorie Korea Kulturhoheit der Bundesländer Montessori Nationales Kindergartencurriculum Pädagogik vom Kinde aus Piaget Rousseau Stufentheorien Toegye Vergleichende Erziehungswissenschaft Vorschulkinder
Inklusion – Herausforderungen, Chancen und Perspektiven
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Inklusion und insbesondere schulische Inklusion ist nach der Ratifizierung der UN-Menschenrechtskonvention in Deutschland nicht mehr in Frage zu stellen. Zugleich wirft Inklusion viele Fragen sowohl für die Praxis als auch für die Wissenschaft auf.
Das Buch versucht für ausgewählte Aspekte erste…
Beispiele schulische Inklusion Erziehungswissenschaft Index für Inklusion Inklusion international Inklusive Unterrichtsentwicklung Kulturhistorische Schule LehrerInnen Aus- und Weiterbildung Pädagogik Professionalisierung Rahmenbedingungen für Inklusion Teamteaching Unterrichtsmethoden
Zum Wandel der Familie in Russland
Eine Bestandsaufnahme ihrer Veränderungen seit 1917
Dieses Buch versucht das Phänomen Familie und ihre Einordnung in die russische Gesellschaft seit 1917 bis in die heutige Zeit zu beschreiben. Dabei wird das Ziel verfolgt, Familie in ihrem jeweiligen sozialhistorischen Kontext der letzten Jahrzehnte darzustellen. Die Autorin hat sich bei der Abfassung der Schrift…
Familie Familiensoziologie Geschlechterverhältnis Gesellschaftliche Rahmenbedingungen Habilitation Jugend Psychologie Russische Familie Russische Gesellschaft Russland Sozialer Wandel Sozialgeschichte Sozialisation Soziologie
Freiwilliges Engagement im Lichte des Europarechts
Studien zum Völker- und Europarecht
Der Verfasser erörtert die Auswirkungen des Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsverhältnisse für freiwilliges Engagement und gemeinnützige Einrichtungen.
Die Bedeutung des freiwilligen Engagements für die Gesellschaft gelangt immer mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit. Durch mehrere Gesetzesvorhaben…
Bürgerschaftliches Engagement EFD Ehrenamt Europarecht Europarechtliche Rahmenbedingungen Freiwilligendienste Freiwilliges Engagement Gemeinnützige Einrichtungen Gemeinschaftsrecht Rechtswissenschaft Stauffer Steuerrecht