631 Bücher

Rechtswissenschaft Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Tagungsband: Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht

Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht

Erstes Taiwanesisch-Japanisch-Deutsches Strafrechtsforum, Kaohsiung 2018

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2020, 204 Seiten

Der Sammelband führt die wissenschaftlichen Beiträge des unter dem Generalthema „Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht” im November 2018 an der National University of Kaohsiung (NUK) veranstalteten ersten…

BehandlungsabbruchInternationales RechtJapanKorruptionKronzeugeKulturkonfliktRechtskulturRezeptionSterbehilfeStrafrechtTaiwan
 Forschungsarbeit: Mandatsbezogenes Auskunftsverweigerungsrecht des verletzten Zeugen im Strafverfahren

Mandatsbezogenes Auskunftsverweigerungsrecht des verletzten Zeugen im Strafverfahren

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2020, 96 Seiten

In den vergangenen Jahren ist der Opferschutzdurch den Erlass zahlreicher Gesetze gestärkt worden. Der Verletzte hat nun durch Informations- Gestaltungs- und Mitwirkungsrechte die Gelegenheit erhalten, sich umfassend an dem Strafverfahren gegen…

AkteneinsichtAkteneinsichtsrechtAussageverweigerungsrechtNebenklageRechtswissenschaftStrafprozessStrafverfahren
 Doktorarbeit: Fremdfinanzierte Übernahmen

Fremdfinanzierte Übernahmen

Unter besonderer Berücksichtigung des Insolvenzanfechtungsrechts

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2020, 222 Seiten

Diese Studie soll einen Beitrag zur insolvenzanfechtungsrechtlichen Aufarbeitung fremdfinanzierter Übernahmen leisten. Die bisherigen Lösungsansätze zum Gläubigerschutz bei Leveraged Buyouts beschränken sich fast ausschließlich auf die…

BeweisanzeichenGesellschaftsrechtInsolvenzanfechtungInsolvenzanfechtungsrechtInsolvenzrechtLeveraged BuyoutVorsatzanfechtung
 Doktorarbeit: Internationales Investitionsrecht im Iran

Internationales Investitionsrecht im Iran

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2020, 242 Seiten

Das Buch befasst sich mit dem Recht ausländischer Investoren, die ihr Kapital in den Iran bringen und dort investieren wollen. Besonderes Augenmerk wird auf die Hindernisse gelegt, die diesen Investitionen im Weg stehen. Dadurch soll…

FDIInvestitionsschutzabkommenIranJoint VentureRechtswissenschaftSanktionenSchiedsgerichtsbarkeit
Buchtipp
 Dissertation: Zulassungsrechtliche Herausforderungen bei autonomen Fahrzeugen

Zulassungsrechtliche Herausforderungen bei autonomen Fahrzeugen

Eine Analyse de lege lata und de lege ferenda

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2020, 254 Seiten

Die Entwicklung des autonomen Fahrens schreitet rasant voran. Autonome Fahrzeuge des „Level 5“ befinden sich bereits im Rahmen einer Testphase im öffentlichen Straßenverkehr. Eine ausführliche Analyse des geltenden nationalen und internationalen…

Autonomes FahrenFinnlandGroßbritannienImplementierungPolenRechtspolitikUSAWiener ÜbereinkommenZulassungsrecht
 Doktorarbeit: Aktienrechtliche Elemente in der Gläubigerversammlung nach dem Schuldverschreibungsgesetz

Aktienrechtliche Elemente in der Gläubigerversammlung nach dem Schuldverschreibungsgesetz

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2020, 402 Seiten

Die Autorin beschäftigt sich mit dem Minderheitenschutz im Schuldverschreibungsgesetz von 2009 und stellt diesen in einen Vergleich mit den aktienrechtlichen Normen. Die Reform des Schuldverschreibungsgesetzes hat sich in diesem Bereich mitunter…

AktienrechtAnleihenAußergerichtliche SanierungGläubigerversammlungRechtswissenschaftReformRestrukturierungSanierungSchuldverschreibungsgesetz
 Forschungsarbeit: Die Strafbarkeit des Dopings in historischer und dogmatischer Perspektive

Die Strafbarkeit des Dopings in historischer und dogmatischer Perspektive

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2020, 96 Seiten

Der Begriff Doping ist in der medialen Landschaft der heutigen Zeit spätestens seit diversen Vorfällen im Profiradsport Ende der 1990er Jahre allgegenwärtig. In den letzten Jahren und Jahrzehnten wurden zahlreiche Dopingfälle publik. Dabei…

1990er JahreAMGAnti-Doping-GesetzArzneimittelgesetzBetrugDopingMedizinrechtRechtsgeschichteSportSportbetrugSportrechtStGBStrafbarkeitStrafrechtStrafrechtsgeschichte
Buchtipp
 Dissertation: Innovationsverantwortung und unternehmerische Risikowissensarbeit im Produktsektor

Innovationsverantwortung und unternehmerische Risikowissensarbeit im Produktsektor

Zur rechtlichen Steuerung der Generierung und Verarbeitung von Risiko- und Folgewissen unter gesonderter Berücksichtigung von Modifizierungspotenzialen des Produkthaftungsrechts – dargestellt am Beispiel nanotechnologisch behandelter Verbraucherprodukte

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2020, 584 Seiten

[…] Insgesamt liefert sie mit den vorgeschlagenen Änderungen de lege ferenda einen wertvollen Diskussionsbeitrag hinsichtlich des Umgangs mit Nichtwissen und der Ausgestaltung der Verantwortlichkeit handelnder Unternehmer im Produktsektor. Darüber hinaus gibt die Arbeit einen guten [...]

in: Zeitschrift für Stoffrecht, StoffR 17 (2020) 2
ChemikalienrechtHaftungInnovationLebensmittelrechtNanomaterialienNichtwissenÖffentliches RechtProdukthaftungsrechtProduktsicherheitsrechtRechtswissenschaftVorsorgeprinzipWissensgenerierungZivilrecht
Buchtipp
 Dissertation: Rekommunalisierung von Versorgungsleistungen

Rekommunalisierung von Versorgungsleistungen

Inhouse-Geschäfte und der steuerliche Querverbund kommunaler Holdinggesellschaften auf dem Prüfstand des Europäischen Beihilfenrechts

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2020, 278 Seiten

Weil die Inhouse-Vergabe erlaubt, einen Auftrag an ein kommunales Unternehmen ohne ein öffentliches Ausschreibungsverfahren zu vergeben, ist diese Vergabeform das wesentliche Instrument, mit dem kommunale Gebietskörperschaften…

DaseinsvorsorgeEuropäisches BeihilfenrechtHoldinggesellschaftenKörperschaftssteuerOrganschaftRekommunalisierungVerdeckte GewinnausschüttungVergaberechtVersorgungsleistungen
Buchtipp
 Doktorarbeit: Medizinische Untersuchungen im Umfeld von Beschäftigungsverhältnissen

Medizinische Untersuchungen im Umfeld von Beschäftigungsverhältnissen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2019, 334 Seiten

Die Gesundheit der Beschäftigten wird wesentlich beeinflusst von der auszuübenden Tätigkeit und den weiteren konkreten Arbeitsbedingungen. Zugleich beeinflusst der konkrete Gesundheitszustand des Beschäftigten auch die Möglichkeit und die Art und…

Arbeitsmedizinische VorsorgeArbeitsrechtEignungsuntersuchungenMedizinrecht