Rechtswissenschaft Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Arno Riethmüller
Der Beweiswert und die Verwertbarkeit von Whistleblowerangaben im Kartellverfahren
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2018, 416 Seiten
Die Aufdeckung und der Nachweis von Kartellen stellen für Kartellbehörden eine ihrer Kernaufgaben und eine der größten Herausforderungen dar. Diese Aufgabe kann ohne den Rückgriff auf Insiderwissen nicht effektiv bewältigt werden. So stellen die…
BeweiswertBeweiswürdigungKartellrechtKartellverfahrenKronzeugeProzessrechtRechtsschutzmöglichkeitenRechtswissenschaftVerwertbarkeitWhistleblowerWirtschaftsrecht
Johannes Heil
Aktuelle Probleme des Waffengesetzes
Verfassungs-, verwaltungs- und waffenrechtliche Fragestellungen unter besonderer Berücksichtigung der Gesetzesreform vom 25. Juli 2009
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2018, 216 Seiten
AmokArt. 13 GGGesetzesreformKriminalstatistikÖffentliches RechtRechtswissenschaftVerfassungsrechtVerwaltungsrechtWaffengesetzWaffenrecht[…] Zusammenfassend ist die Arbeit von Heil vor allem ein schöner Beitrag zur waffenrechtlichen Aufbewahrungskontrolle, deren verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen gut nachvollziehbar analysiert und bewertet werden. Die Feststellung der Verfassungswidrigkeit der „Neuregelung“ überrascht indes [...]

Julian Bubeck
Das Merkmal des Inlandsbezugs
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2018, 332 Seiten
Erreicht man über ubiquitäre Medien Menschen auf der ganzen Welt, so erreicht man auch die zugehörigen Märkte. Die Bedeutung ubiquitärer Medien für die Entwicklung, Bekanntheit und Werthaltigkeit von Marken, ebenso wie für den geschäftlichen…
InlandsbezugKennzeichenrechtKollisionsrechtMarkenrechtRechtswissenschaftSchutzlandprinzip
Michael Dauer
Das Adhäsionsverfahren im Rechtsvergleich
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2018, 166 Seiten
Aus einer strafbaren Handlung entstehen zwei verschiedene Ansprüche: Ein dem Staat zustehender Strafanspruch und ein dem Verletzten zustehender Zivilanspruch. Beide Ansprüche zielen darauf, die durch die Straftat verursachten Folgen…
AdhäsionsverfahrenOpferrechteOpferschutzRechtsvergleichRechtswissenschaftStrafprozessStrafrechtZivilrecht
Oliver Decker
Die Entstehung der bayerischen Notariate – Politikum und Institutionalisierung
Notariat und Notariatsgesetzgebung im Königreich Bayern 1848 bis 1862
Hamburg 2018, 438 Seiten
FinanzwissenschaftGesetzgebungsprozessJudenKönigreich BayernNotariatRechtswissenschaft[…] Alles in allem liegt mit dem Werk Deckers ein grundlegendes, immer interessant geschriebenes Werk zur bayrischen Rechtsgeschichte und zur Geschichte des Notariats in Deutschland [...]

Miriam Sophie Boehm
Ansprüche mittelbar geschädigter Personen im französischen Deliktsrecht –
eine Perspektive für Deutschland und Europa?
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2018, 326 Seiten
Bei schädigenden Ereignissen steht zunächst einmal der unmittelbar Betroffene im Fokus der Aufmerksamkeit. Es gibt jedoch viele Situationen, in denen auch die Ansprüche mittelbar geschädigten Personen in den Vordergrund rücken. Dies ist vor allem…
DeutschlandEuropaEuropäisches DeliktsrechtFrankreichHaftungHaftungsrechtRechtsvergleichungRechtswissenschaftZivilrecht
Saskia Pitzer
Die Mieteinigungsämter zwischen 1914 und 1918
Hamburg 2018, 380 Seiten
Ein immer wiederkehrendes Thema im gesellschaftlichen und politischen Diskurs ist der Mietwohnungsmarkt. Auch die Große Koalition der 18. Legislaturperiode hat sich diesem Thema angenommen. In der Tat ist der Mangel an Wohnraum und kaum…
1. WeltkriegEinigungsamtKriegsrechtMietrechtRechtswissenschaft
Elisabeth Marga Ahnefeld
Die Haftung der Transportperson für schutzrechtsverletzende Waren nach dem deutschen Recht
Zugleich eine dogmatische Auseinandersetzung mit der mittelbaren Haftung sowie der Durchfuhr als Verletzungshandlung
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2017, 292 Seiten
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Produktpiraterie sind weltweit gravierend. Ein Ansatz zu ihrer Bekämpfung ist der Versuch, die Vertriebskanäle für Hersteller zu verschließen. Doch gerade in Zeiten des globalisierten Warenaustauschs stellt…
HaftungMarkenrechtPatentrechtStörerhaftungUrheberrechtZivilrecht
Thomas Streit
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2017, 326 Seiten
Die Bedeutung des Unionsrechts für das Umsatzsteuerrecht ist immens. Dies wird am Beispiel des § 14c UStG besonders deutlich. Eine Steuerschuld, die durch unrichtigen oder unberechtigten Umsatzsteuerausweis in einer Rechnung entstanden ist, kann…
BerichtigungGutschriftRechnungsberichtigungSteuerrechtUmsatzsteuerrechtVertrauensschutzVorsteuerabzugWiderspruch
Verena Wester
Rechtsgrundlagen, rechtliche Einordnung des Ersthelfers und datenschutzrechtliche Fragestellungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2017, 256 Seiten
Mit ihrer Studie will die Verfasserin dazu beitragen, nicht organisierte Helfer aus dem Kreise der Bevölkerung als Rettungsressourcen verfügbar zu machen, um das therapiefreie Intervall im Rettungsdienst zu verkürzen. [...]
AppsDatenschutzFeuerwehrGroßschadensereignisKatastrophenÖffentliches RechtRechtsgrundlagenRettungsdienstUnterlassene HilfeleistungVerwaltungshelferHäufige Schlagworte »Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte«