Wissenschaftliche Literatur Whistleblower
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Whistleblowing und die Strafbarkeit wegen Geheimnisverrats
Strafrecht in Forschung und Praxis
„Die Aufmerksamkeit und das Verantwortungsbewußtsein des Staatsbürgers, der Mißstände nicht nur zur Kenntnis nimmt, sondern sich auch für deren Abstellung einsetzt, ist eine wesentliche Voraussetzung für den Bestand der freiheitlichen demokratischen Ordnung.“
(BVerfG NJW 1970, 1498, 1500) [...]

Der Funktionsschutz des Finanzmarktes nach der Finanzkrise im Spannungsfeld zwischen Effektivitätssteigerung und strafrechtlichen Grundprinzipien
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Der Autor untersucht die Straftatbestände des Insiderhandels, der Marktmanipulation und des Verstoßes gegen die Pflichten von Geschäftsleitern im Risikomanagement.
Verbindendes Element dieser drei Straftatbestände ist das gemeinsame Universalrechtsgut des Funktionsschutzes des Finanzmarktes. Zunächst…
Effektivität Effektivitätssteigerung Finanzkrise Funktionsschutz Insiderhandel Kapitalmarkt Kapitalmarktrecht Marktbissbrauchsverordnung Marktmanipulation Rechtsgut Strafrecht Umgehungsklausel Verstoß von Geschäftsleitern im Risikomanagement Whistleblower § 54a KWG
Der Beweiswert und die Verwertbarkeit von Whistleblowerangaben im Kartellverfahren
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Aufdeckung und der Nachweis von Kartellen stellen für Kartellbehörden eine ihrer Kernaufgaben und eine der größten Herausforderungen dar. Diese Aufgabe kann ohne den Rückgriff auf Insiderwissen nicht effektiv bewältigt werden. So stellen die Kronzeugen-programme der Kartellbehörden das wirksamste Instrument bei…
Anwendungspraxis Beweiswert Beweiswürdigung Kartellrecht Kartellverfahren Kontrollmaßstab Kronzeuge Kronzeugenprogramm Prozessrecht Rechtsschutzmöglichkeiten Rechtswissenschaft Verwertbarkeit Whistelblowerprämie Whistleblower Whistleblower-System Wirtschaftsrecht
Whistleblowing durch Beamte
Rechtslage und Regelungsbedarf
Aus einem internationalen Blickwinkel eröffneten erst die Hinweise des US-amerikanischen Whistleblowers Edward Snowden den Blick auf das tatsächliche Ausmaß an den weitreichenden, weltweiten Überwachungs- und Spionageaktivitäten der Geheimdienste der Vereinigten Staaten und von deren Partnerdiensten. Edward Snowden…
Beamtenrecht Compliance Hinweisgeber Missstände Öffentlicher Dienst Regelungsbedarf Verwaltungsrecht Whistleblowerschutzgesetz Whistleblowing