631 Bücher

Rechtswissenschaft Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Festschrift: Auf der Klaviatur der Rechtsgeschichte

Auf der Klaviatur der Rechtsgeschichte

Festgabe für Kurt Ebert zum 75. Geburtstag

– In zwei Bänden –

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2019, 1048 Seiten

Diese Festgabe zum 75. Geburtstag von Kurt Ebert würdigt einen Rechtshistoriker, der mit seinem ansehnlichen und breitgefächerten wissenschaftlichen Œuvre in vielerlei Bereichen entscheidende Maßstäbe gesetzt hat. Für den langjährigen Innsbrucker…

EuropaMinderheitenrechteÖsterreichRechtsgeschichteRusslandSüdtirolZeitgeschichte
Buchtipp
 Doktorarbeit: Staatliches Steuerungsselbstvertrauen

Staatliches Steuerungsselbstvertrauen

Definition – Manifestation – Vergleich

Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie

Hamburg 2019, 528 Seiten

Traut sich der Staat – wie von manchen attestiert – in Bezug auf die Lenkung gesellschaftlicher Realitäten mehr zu, als er zu leisten imstande ist? Dies setzt ein Auseinanderfallen (objektiver) staatlicher Steuerungsfähigkeit und (subjektiven)…

Kritischer RationalismusRechtsphilosophieRechtssoziologieRechtstheorieRechtswissenschaftStaatsrechtSteuerungsfähigkeitVerfassungsrechtVergleich
 Doktorarbeit: Frauen oder Geschlechterquoten für den Vorstand von Aktiengesellschaften

Frauen- oder Geschlechterquoten für den Vorstand von Aktiengesellschaften

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2019, 234 Seiten

[…] Den […] beachtlichen Eingriff in das Anteilseigentum sowie die Vereinigungsfreiheit der Aktionäre hält die Verfasserin u.a. aufgrund des Überwiegens der Interessen der Vorstandskandidatinnen und der Öffentlichkeit für gerechtfertigt […]. Gravierende europarechtliche Einwendungen sieht Noltin [...]

in: Der Aufsichtsrat, 03/2020
AktiengesellschaftAktienrechtFrauenquoteRechtswissenschaftVorstand
 Doktorarbeit: Schiedsvereinbarungen im deutschen GmbHRecht

Schiedsvereinbarungen im deutschen GmbH-Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2019, 228 Seiten

Das Werk beschäftigt sich mit der Frage der Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten im GmbH-Recht, wobei der Schwerpunkt auf einer Prüfung der „Gleichwertigkeitskautelen“ im Lichte der betroffenen Grundrechte liegt. Die nachfolgende…

GmbH-RechtGrundrechteRechtswissenschaftSchiedsgerichtSchiedsvereinbarung
 Doktorarbeit: Strafrecht und Strafrechtspflege in den deutschen Kolonien von 1884 bis 1914

Strafrecht und Strafrechtspflege in den deutschen Kolonien von 1884 bis 1914

Ein Rechtsvergleich innerhalb der Besitzungen des Kaiserreichs in Übersee

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2019, 464 Seiten

Mit der Erklärung der Schutzherrschaft über Südwestafrika am 07. August 1884 stieg das Kaiserreich in die Reihe der europäischen Kolonialmächte auf. Neben Togo, Kamerun und Deutsch-Ostafrika, umfasste das deutsche Kolonialreich das „Pachtgebiet“…

Deutsch-OstafrikaDeutsch-SüdwestafrikaDeutsches KaiserreichImperialismusKolonialgeschichteKolonialismusKolonienRechtswissenschaftSchutzgebieteStrafrechtspflege
 Dissertation: Schutz des Produktimages durch Vertriebsbindungen im EUKartellrecht

Schutz des Produktimages durch Vertriebsbindungen im EU-Kartellrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2019, 296 Seiten

Markenartikelhersteller setzen bereits seit langem Vertriebsbindungen in unterschiedlicher Gestaltung ein, um ein Produktimage aufzubauen und zu schützen. Das Vertriebskartellrecht hat dabei zum Regelungsziel, die widerstreitenden Interessen der…

EU-KartellrechtInternetInternetvertriebKartellrechtMarkenimageSelektiver VertriebVertikal-GVOWettbewerbsbeschränkung
 Doktorarbeit: Durchsetzung und Vollstreckung von Forderungen gegen die öffentliche Hand

Durchsetzung und Vollstreckung von Forderungen gegen die öffentliche Hand

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2019, 574 Seiten

Derzeit ist die finanzielle Lage der öffentlichen Hand in Deutschland so gut wie lange nicht mehr. Dennoch kommt es zu einer immer stärker werdenden Spreizung von finanzstarken und finanzschwachen Kommunen. Finanzschwache Kommunen geraten gerade…

DurchsetzungKassenkreditKommunalverschuldungMoratoriumÖffentliche HandRechtswissenschaftVollstreckung
 Dissertation: Die Entwicklung der betreuungsrechtlichen Institutionen

Die Entwicklung der betreuungsrechtlichen Institutionen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2019, 270 Seiten

Ebru Yildirim analysiert das Betreuungswesen im Lichte des Subsidiaritätsprinzips. Die Betreuung stellt eine soziale Daseinsvorsorgeleistung des Staates gegenüber dem Betroffenen dar. Als solche setzt sie sich aus zwei Komponenten zusammen: der…

BetreuungsrechtGrundrechteRechtswissenschaftSubsidiaritätsprinzip
 Doktorarbeit: Kreditsicherung durch Grundpfandrechte in Deutschland und China

Kreditsicherung durch Grundpfandrechte in Deutschland und China

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2019, 322 Seiten

Rechtsvergleichende Studien über die grundpfandrechtliche Kreditsicherung gibt es bereits einige, aber die meisten davon sind Vergleiche zwischen europäischem bzw. US-amerikanischem Recht und deutschem Recht. Im deutschen Sprachraum gibt es schon…

ChinaChinesisches RechtDeutschlandGrundpfandrechtKreditsicherungRechtsvergleichungRechtswissenschaftSachenrecht
 Gesetzeskommentars: Düsseldorfer Studierendenkommentar zum StasiUnterlagenGesetz (StUG)

Düsseldorfer Studierendenkommentar zum Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG)

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2019, 468 Seiten

Das Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG) ist ein Instrument der Vergangenheitsbewältigung, das in der deutschen Geschichte einmalig ist. Entstanden als eine gesetzliche Reaktion auf den Wunsch nach Aufarbeitung der Aktivitäten des Ministeriums für…

AkteneinsichtAufarbeitungDatenschutzDDRDeutsche Demokratische RepublikMfSMinisterium für StaatssicherheitPersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftZweckbindung