Buchtipp

Staatliches Steuerungsselbstvertrauen

Definition – Manifestation – Vergleich

Hamburg , 528 Seiten

Zum Shop eBook-Anfrage

Zum Inhalt

Traut sich der Staat – wie von manchen attestiert – in Bezug auf die Lenkung gesellschaftlicher Realitäten mehr zu, als er zu leisten imstande ist? Dies setzt ein Auseinanderfallen (objektiver) staatlicher Steuerungsfähigkeit und (subjektiven) staatlichen Steuerungsselbstvertrauens voraus.

Der Autor leistet einen Beitrag zu der Steuerungsdebatte, indem er ein Konzept für staatliches Steuerungsselbstvertrauen entwirft und aufzeigt, wie sich dessen konkretes Ausmaß unter Rekurs auf die individuellen Charakteristika freiheitsbeschränkender staatlicher Regelungen ermitteln lässt.

Bibliografische Daten

Autor Konstantin Filbinger
Titel Staatliches Steuerungsselbstvertrauen
Untertitel Definition – Manifestation – Vergleich
Seiten 528
Erscheinungsjahr 2019
Erscheinungsdatum 22.10.2019
Ort Hamburg
ISBN (Print) 978-3-339-11080-0
eISBN (eBook) 978-3-339-11081-7
Schriftenreihe Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Band 25

Erwerbungsvorschläge

Sie können Ihrer Bibliothek auch einen Erwerbungsvorschlag für dieses Buch unterbreiten.

-Import

Mit der Browser-Erweiterung Zotero Connector können Sie die auf dieser Seite hinterlegten COinS-Metadaten direkt in Ihre Literaturverwaltung übernehmen.

Weitere Exportformate für Katalogisierung und Zitation

MARC 21

MARC 21 herunterladen

BibTeX

BibTeX herunterladen

RIS (für EndNote, Zotero, Citavi …)

RIS herunterladen