Rechtswissenschaft Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Angelika Schweizer
Juristische Bemäntelung rassenideologischen Unrechts gegenüber „deutschblütig“-jüdischen Mischehen
Hamburg 2021, 324 Seiten
AntisemitismusEherechtNationalsozialismusRassenideologieRechtsgeschichte[…] Insgesamt kann die Verfasserin überzeugend darstellen, dass der Mensch eine Ideologie als Medium der Welterklärung in politischem Kalkül als Steuerungssystem der Gesellschaft instrumentalisieren kann, um unter dem Deckmantel scheinbarer Rechtfertigung intendierte Zielvorstellungen von eigener [...]

André Obmann
Die krisenbehaftete Passivseite der Bilanz
Ausgewählte Restrukturierungsinstrumente unter besonderer Berücksichtigung insolvenzrechtlicher Chancen und Risiken
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2021, 266 Seiten
Das Insolvenzverfahren birgt den Verlust des Ganzen, wobei zugleich die Reputation und Redlichkeit des Schuldners in Frage gestellt wird.
Der Verfasser geht der übergeordneten Frage nach, ob das negative Stigma des Insolvenzverfahrens –…
InsolvenzInsolvenzplanInsolvenzrechtliche EigenverwaltungRestrukturierungRestrukturierungsrahmenSanierungWirtschaftsrecht
Julia Lischka
Hamburg 2021, 218 Seiten
In den vergangenen hundert Jahren gab es in Deutschland vor der gegenwärtigen parlamentarischen Demokratie eine nationalsozialistische Führerdiktatur und, in Teilen des Landes, ein sozialistisches Regime. Die Transformation von den genannten…
AufhebungDDRNationalsozialismusRechtsgeschichteRechtsmethodikRechtsphilosophieStrafurteilVergleich
Matthias Tratt
Ursachen privilegierter Rückabwicklung
Ein Vergleich der bereicherungsrechtlichen Rückabwicklung in der Insolvenz in Deutschland und England
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2020, 512 Seiten
Im englischen Fall Chase Manhattan v Israel Bank führte eine Bank die Anweisung ihres Kunden versehentlich zweimal aus und überwies daher an die Empfängerin 2 Mio. US-Dollar zu viel. Ein paar Tage später wurde die Empfängerin insolvent.…
BereicherungsrechtEnglandInsolvenzrechtRechtsvergleichTrust
Jaron Aßmann
Zwischen Weltanschauung und Wissenschaft
Staats- und verwaltungsrechtliche Promotionen an der Berliner Fakultät von 1933 bis 1945 bei Reinhard Höhn, Carl Schmitt und Hans Peters
Hamburg 2020, 762 Seiten
19331945Carl SchmittIdeologieNationalsozialismusRechtsgeschichteReinhard HöhnStaatsrechtVerwaltungsrechtVolksgemeinschaftWeltanschauungWissenschaft[…] Die vorliegende gewichtige, sehr interessante Studie ist die […] Dissertation des mit Eberswalde besonders verbunden Verfassers. […]
Insgesamt gelangt der Verfasser an dem Ende seiner gründlichen […] Untersuchung zu der Einsicht, dass nach Ausweis seines Materials die letztlich von [...]

Katharina Talmann
Medizinisch nicht indizierte ästhetische Eingriffe
– Eine Untersuchung der Besonderheiten der ästhetischen Medizin –
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2020, 228 Seiten
Die Anzahl medizinisch nicht indizierter ästhetischer Eingriffe nimmt jährlich zu. Von den internationalen und nationalen Vereinigungen ästhetisch-plastischer Chirurgen werden regelmäßig Statistiken zu den im Vorjahr oder in den Vorjahren…
AufklärungEinwilligungEntgeltfortzahlungHaftungIndikationKrankenversicherungsrechtMedizinrecht
Sophie-Kristin Marsch
Rechtliche Untersuchung und kriminologische Aspekte
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2020, 466 Seiten
Das verfassungsrechtlich geschützte Interesse des Kindes an seiner biologischen Herkunft nimmt häufig eine Schlüsselstellung in der eigenen Identitätsfindung und Persönlichkeitsentwicklung ein. Demgegenüber können im Verlauf einer Schwangerschaft…
AdoptionAnonyme GeburtFamilieFamilienrechtGeburtKindeswohlKindstötungRecht auf Kenntnis der AbstammungStrafrechtVertrauliche Geburt
Emília Merlini Giuliani
Strafbarkeit der Geldwäsche in Brasilien und in Deutschland
Die strafrechtliche Behandlung des Phänomens auf internationaler und auf nationaler Ebene
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2020, 304 Seiten
Geldwäsche ist ein komplexes Phänomen ausgeprägter internationaler Dimension. Aus diesem Grund rückte sie in den letzten vier Jahrzehnten weltweit in den Mittelpunkt der strafrechtlichen und kriminalpolitischen Debatte. Innerhalb eines relativ…
AuslegungBrasilienDeutschlandFATFGeldwäscheKriminalpolitikStrafbarkeitStrafrechtStrafrechtsdogmatikStraftatbestand
Sirinya Somching
Liability of the European Union for Lawful Acts
An Analysis of the Impact of the General Principles on EU Liability Regime
- in englischer Sprache -
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2020, 170 Seiten
The question of whether European Union law should recognise the liability of the Union in the absence of unlawfulness has been the subject of a significant dispute since the European Economic Community was founded in 1957. [...]
EUEuroparechtEuropean LawRechtswissenschaft
Patrick Alexander Lis
Unternehmensinterne Untersuchungen nach der sog. Jones Day Entscheidung des BVerfG
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2020, 338 Seiten
Internal investigations oder zu Deutsch unternehmensinterne Untersuchungen, sind fester Bestandteil der repressiven Seite der Compliance. Bei Bekanntwerden von Wirtschaftsdelinquenz sind Unternehmen in vielerlei Hinsicht gehalten, den Vorwürfen…
BVerfGComplianceInterne UntersuchungenStrafprozessrechtStrafrechtWirtschaftsstrafrechtHäufige Schlagworte »Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte«