Wissenschaftliche Literatur Aussageverweigerungsrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Mandatsbezogenes Auskunftsverweigerungsrecht des verletzten Zeugen im Strafverfahren
Studien zur Rechtswissenschaft
In den vergangenen Jahren ist der Opferschutzdurch den Erlass zahlreicher Gesetze gestärkt worden. Der Verletzte hat nun durch Informations- Gestaltungs- und Mitwirkungsrechte die Gelegenheit erhalten, sich umfassend an dem Strafverfahren gegen den Täter zu beteiligen.
Gleichzeitig nimmt der Verletzte als Zeuge auch eine zentrale Rolle im Prozess ein.…
Akteneinsicht Akteneinsichtsrecht Auskunftsverweigerungsrecht Aussageverweigerungsrecht Mandat Nebenklage Rechtswissenschaft Strafprozess Strafverfahren
Das nemo tenetur-Prinzip und die sich daraus ergebenden Rechte des Beschuldigten in der polizeilichen Vernehmung
Eine rechtsvergleichende Untersuchung des amerikanischen und deutschen Strafprozeßrechts
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das Recht des Beschuldigten, in einem gegen ihn gerichteten Strafverfahren sich nicht selbst belasten zu müssen, ist bereits seit langem in der Bundesrepublik Deutschland anerkannt. Der lateinische Ausdruck nemo tenetur se ipsum accusare ist so gut wie jedem geläufig, der sich einmal mit den strafprozessualen Rechten des Beschuldigten beschäftigt hat.…
Aussageverweigerungsrecht Beschuldigter nemo tenetur polizeiliche Vernehmung Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Selbstbelastungsverbot Strafprozessrecht USAHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft