162 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Vorbereitung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ängstlichkeit, Angstbewältigung und Fähigkeiten einer „Theory of Mind“ im Vorschul- und Grundschulalter (Habilitationsschrift)Zum Shop

Ängstlichkeit, Angstbewältigung und Fähigkeiten einer „Theory of Mind“ im Vorschul- und Grundschulalter

Zusammenhänge zwischen motivationaler und kognitiver Entwicklung

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Mit dem Ziel, Einflüsse motivationaler Faktoren (insbesondere Neugier und Ängstlichkeit) auf die kognitive Entwicklung von Kindern im Vorschul- und Grundschulalter zu untersuchen, bestehen die Anliegen darin, 1. geeignete Verfahren zur Erfassung von Neugier und Ängstlichkeit zu entwickeln, 2. Zusammenhänge zwischen der dispositionellen Neugier und Ängstlichkeit einerseits und dem beobachtbaren Verhalten (z.B. Coping-Verhalten) andererseits zu analysieren und 3. den…

ÄngstlichkeitAngstbewältigungAngstmessinstrumentAngst und LeistungBewältigungsverhaltenCopingDispositionelle NeugierEntwicklungspsychologieGrundschulalterHabilitationKognitive ÄngsteKognitive EntwicklungMotivationale EntwicklungPhobienPsychologieSoziale ÄngstlichkeitTheory of MindVorschulalterVorschulkinderWissenserwerb
Sachmängel beim Unternehmenskauf (Dissertation)Zum Shop

Sachmängel beim Unternehmenskauf

Eine rechtsvergleichende Untersuchung nach chinesischem und deutschem Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Studie von Dr. Qian Ma ist ein Basiswerk sowohl für die Vorbereitung und Durchführung von Unternehmensakquisitionen und Beteiligungen in China als auch für die Beurteilung von damit verbundenen rechtlichen und inhaltlichen Risiken.

Das rasante Zusammenrücken der Märkte Chinas und Deutschlands spiegelt sich auch in zunehmender Investitionstätigkeit im Rahmen von Unternehmenskäufen und -beteiligungen wider.

Neben den kulturellen Unterschieden…

Chinesisches RechtGarantieRechtsvergleichungRechtswissenschaftSachmängelSachmangel HaftungUnternehmenskaufVolksrepublik China
Die Berücksichtigung des Verbraucherschutzes bei Allgemeinen Geschäftsbedingungen im deutschen und türkischen Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Berücksichtigung des Verbraucherschutzes bei Allgemeinen Geschäftsbedingungen im deutschen und türkischen Recht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Türkisches Recht der Universität Augsburg

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) spielen im deutschen Rechts- und Wirtschaftsleben seit langen Jahren eine erhebliche Rolle, in der Türkei haben sie in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sie konnten sich durch ihre regelmäßige Verwendung in vielen Wirtschaftszweigen durchsetzen. Deshalb sind sie ein aus dem Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenkendes Element. Wirtschaftliche Gründe wie vor allem Rationalisierung und Spezialisierung rechtfertigen die…

AGBAllgemeine GeschäftsbedingungenDeutsches RechtRechtsvergleichRechtswissenschaftTürkisches RechtTürkisches ZivilrechtVerbraucherrechte TürkeiVerbraucherschutzZivilprozessrechtZivilrecht
Die Gründung von Auslandsgesellschaften aus personalwirtschaftlicher Sicht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Gründung von Auslandsgesellschaften aus personalwirtschaftlicher Sicht

Eine Prozessanalyse als Form des Wissensmanagements

Personalwirtschaft

Bei der Vorbereitung von Auslandsinvestitionen denken die meisten Unternehmen an Marketing, Vertrieb und Produktionstechnologie und vergessen, dass sie für eine erfolgreiche Investition auch die geeigneten Mitarbeiter brauchen. Auch in der betriebswirtschaftlichen Theorie sind Investitionsvorhaben im Ausland bereits von vielen Seiten beleuchtet worden. Der personalwirtschaftlichen Perspektive wird allerdings bis heute vergleichsweise wenig Beachtung geschenkt.…

ArbeitszeitAuslandAuslandsgesellschaftenAuslandsinvestitionBetriebswirtschaftslehreInternationales PersonalmanagementInternationalisierungPersonalPersonalauswahlPersonalplanungPersonalrekrutierungPersonalwesenPersonalwirtschaftUnternehmensgründungVergütungssystemWissensmanagement
Analyse und Förderung selbstregulierten Lernens durch Self-Monitoring (Doktorarbeit)Zum Shop

Analyse und Förderung selbstregulierten Lernens durch Self-Monitoring

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Ein Hochschulstudium erfolgreich zu absolvieren verlangt von Studierenden ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstorganisation. Auch wenn eine Fülle empirischer Untersuchungen zum selbstregulierten Lernen (SRL) vorliegen, ist bisher jedoch wenig darüber bekannt, wie Lernende ihr Verhalten über längere Zeiträume steuern, um es auf mittelfristige Ziele (wie z.B. eine Prüfung) auszurichten. Die Empirie zeigt, dass die Selbstüberwachung des Lernverhaltens (englisch…

BildungserfolgLängsschnittsanalysePädagogikPsychologieSelbstregulationSelbstreguliertes LernenSelf-MonitoringSozialwissenschaftTagebuchverfahrenWebbasiertes Training
Führen und Leiten in der öffentlichen Jugendhilfe (Dissertation)Zum Shop

Führen und Leiten in der öffentlichen Jugendhilfe

Eine Studie zur Führungs- und Leitungssituation rheinland-pfälzischer Jugendamtsleiterinnen und Jugendamtsleiter

Chemnitzer Beiträge zur Sozialpädagogik

Im Mittelpunkt dieser Studie stehen die Amtsleiterinnen und Amtleiter der öffentlichen Jugendhilfe. Deren Position nimmt eine entscheidende Rolle für das Innen- und Außenverhältnis in einem Jugendamt ein. So geht beispielsweise mit dieser Funktion in einer kommunalen Behörde auch die Schnittstelle zwischen Verwaltung und Politik einher.

Das Jugendamt ist eine Behörde, die in einem erheblichen Umfang für das soziale Gemeinwesen in einer Kommune gestaltende…

ErziehungswissenschaftFührungFührungskräftecoachingJugendamtJugendamtsleiterLeitungÖffentliche JugendhilfePädagogik
Die Friedensnote Papst Benedikts XV. vom 1. August 1917 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Friedensnote Papst Benedikts XV. vom 1. August 1917

Eine Untersuchung zur Berichterstattung und Kommentierung in der zeitgenössischen Berliner Tagespresse

Studien zur Zeitgeschichte

Die diplomatische Note Benedikts XV. vom 1. August 1917 gilt als der bedeutendste Versuch des Heiligen Stuhles den Ersten Weltkrieg zu beenden. Der Papst rief die kriegführenden Mächte darin zu Friedensverhandlungen auf und er machte selbst konkrete Vorschläge zur Lösung der bestehenden Konflikte.

Die Studie von René Schlott untersucht erstmals die Aufnahme und Beurteilung dieser so genannten Friedensnote in der deutschen Öffentlichkeit. Dazu wertet der Autor…

Benedikt XV.Deutsches KaiserreichErster WeltkriegFriedenspolitikGeschichtswissenschaftHeiliger StuhlKommunikationKommunikationsgeschichtePapsttum
Gesetzlicher Regelungsbedarf von umweltrechtlichen Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen (Dissertation)Zum Shop

Gesetzlicher Regelungsbedarf von umweltrechtlichen Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen

Daten- und informationsrechtliche Überlegungen zur Neuregelung von §99 VwGO

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Die Studie beschäftigt sich mit der gesetzlichen Ausgestaltung der Rechtsposition von umweltrechtlichen Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen in verwaltungsgerichtlichen Verfahren.

Im technologischen Informationszeitalter gewinnt die Verfügbarkeit von Informationen zunehmend an Bedeutung. Insbesondere aus unternehmerischer und damit wirtschaftlicher Sicht haben Informationen über Produkte, Produktionsabläufe und Fertigungsverfahren eines Unternehmens einen…

AuskunftsanspruchBetriebs- und GeschäftsgeheimnisBetriebsgeheimnisGeschäftsgeheimnisIn-Camera-VerfahrenRechtswissenschaftRegelungsbedarfUmweltinformationsgesetzUmweltrechtVerwaltungsprozessrechtVwGO
Orientierung im Entscheidungsprozess: Menschen mit geistiger Behinderung und der allgemeine Arbeitsmarkt (Doktorarbeit)Zum Shop

Orientierung im Entscheidungsprozess: Menschen mit geistiger Behinderung und der allgemeine Arbeitsmarkt

Eine qualitative Studie zum Entscheidungsverhalten im Übergang von der WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Die Vorbereitung und Begleitung von Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt wird nach dem SGB IX von den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) zunehmend gefordert. Für Menschen mit geistiger Behinderung scheinen sich mit dem Zugang zum Erwerbsleben Teilhabe und soziale Integration zu verwirklichen. Auch aus sonderpädagogischer Sicht hat die Normalisierung von Arbeitsverhältnissen eine besondere Bedeutung.

In dieser qualitativen Studie wird das…

ArbeitsmarktEntscheidungErwerbsarbeitGeistig BehinderteGeistigbehindertenpädagogikIntegrationsfachdienstPädagogikSonderpädagogikStatuspassge
Digitale Medien im Schulbuch (Doktorarbeit)Zum Shop

Digitale Medien im Schulbuch

Der Beitrag von Schulbüchern zum Erwerb von digitaler Medienkompetenz

Medienpädagogik und Mediendidaktik

Beide, die so genannten neuen Medien und das herkömmliche Medium Schulbuch, sind bedeutsam in der Schul- und Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Gerade in Zeiten, in denen virtuelle Welten, Chatten, Computerspiele und Internet eine immer größer werdende Bedeutung für Kinder und Jugendliche gewinnen, ist der kompetente Umgang mit diesen digitalen Medien wichtig: Medienkompetenz stellt eine Schlüsselkompetenz dar, wie es auch die PISA-Ergebnisse zur Nutzung digitaler…

Computergestütztes LernenDigitale MedienHauptschuleLehrplanMedienkompetenzMedienpädagogikNeue MedienPädagogikSchulbuch