162 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Vorbereitung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Stillschweigende Annexkompetenzen bei strafprozessualen Grundrechtseingriffen (Doktorarbeit)Zum Shop

Stillschweigende Annexkompetenzen bei strafprozessualen Grundrechtseingriffen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Welche Grundrechtseingriffe gestatten die strafprozessualen Eingriffsermächtigungen? Zunächst einmal die expressis verbis angeführten Grundrechtseingriffe (sog. Primärmaßnahmen) bei § 81 a StPO also die körperliche Untersuchung. Fraglich ist aber, ob und inwieweit zur Durchführung dieser Primärmaßnahmen eine vorbereitende bzw. begleitende Maßnahme (sog. unselbständige Begleitmaßnahme) angeordnet oder unmittelbarer Zwang angewandt werden darf, z.B. bei § 81 a StPO das…

AnalogieverbotGrundrechteGrundrechtseingriffeimplied powersKompetenz kraft Natur der SacheKompetenz kraft SachzusammenhangsRechtsgrundlagenRechtswissenschaftStrafprozessrechtUnselbständige Begleitmaßnahmen
Technik und Mythologie Band II (Forschungsarbeit)Zum Shop

Technik und Mythologie Band II

In der Nacht des Glaubens

ELEUSIS – Geisteswissenschaftliche Abhandlungen

Technisierte und nicht technisierte, sog. unentwickelte Gebiete - undeveloped areas, wie es in der Sprache des Amerikanismus heißt -: dieser Unterschied beschreibt heute die Grundaufteilung des Erdraumes, wobei der eigene Teil unter trügerischer Verheißung von Partizipation an den Entwicklungen der Technik die Ressourcen des anderen für sich beansprucht, weil er sie essentiell benötigt. Auf solchem Boden kann ein Menschheitsrecht insofern nicht wirklich erwachsen,…

Edmund HusserlEleusinische BildungErdkolonialismusErnst JüngerFriedrich HölderlinHans BlumenbergJoseph ConradPhilosophie
Beiträge zur Geschichte des Ostseeraumes (Tagungsband)Zum Shop

Beiträge zur Geschichte des Ostseeraumes

Vorträge der ersten und zweiten Konferenz der Ständigen Konferenz der Historiker des Ostseeraumes (SKHO) Katzow 1996/Greifswald 1998

Greifswalder Historische Studien

Der Sammelband widmet sich Entwicklungen in der Geschichte des Ostseeraumes vom Hochmittelalter bis zur Zeitgeschichte. Er vereint Beiträge von Kollegen aus neun Ländern rings um die Ostsee und aus Großbritannien. Sie wurden auf zwei Konferenzen der "Ständigen Konferenz der Historiker des Ostseeraumes" (SKHO) 1996 (Katzow) und 1998 (Greifswald) gehalten. Dieser informelle Zusammenschluss, der 1996 seinen Anfang nahm, stellt sich zur Aufgabe, einen beständigen Diskurs der…

AufklärungBauernbefreiungChristianisierungEuropäisierungGeschichtswissenschaftHanseMittelosteuropaNordeuropaOstsee
Jede Epoche ist eine entsetzliche (Forschungsarbeit)Zum Shop

Jede Epoche ist eine entsetzliche

Studien zur deutschen Literaturgeschichte nach Epochen

Schriften zur Literaturgeschichte

Dieses Buch stellt die deutsche Literaturgeschichte in Schwerpunkten dar und will zeigen, wie Literaturgeschichte in ihrer Kontinuität vermittelt werden kann. Formal ist es nach Epochen gegliedert, vom im schulischen Deutschunterricht meist vernachlässigten Mittelalter (mit dem höfischen Roman, dem Sangspruch, dem Minnesang und der deutschen Mystik) über die Literatur der Neuzeit (Reformationszeit, Barock, Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik, Irrläufer der Klassik und…

ÄsthetikBiographieDeutsche LiteraturEpochenErkenntnistheorieKulturphilosophieLiteraturdidaktikLiteraturgeschichteLiteraturwissenschaft
Die Sportstunde (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Sportstunde

Zur Theorie und Praxis der Unterrichtsgestaltung in Schule und Verein

Schriften zur Sportwissenschaft

Der Sportstunde, die inzwischen in überarbeiteter 7. Auflage erschienen ist, liegt ein pädagogisches und didaktisches Konzept zugrunde, das der Autor einführend erläutert. Im Anschluss analysiert er externe Lernbedingungen des Schulsports und geht ausführlich auf die internen Lernvoraussetzungen der Schüler von Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien ein.

In der folgenden Darstellung der didaktisch-methodischen Grundlagen der Unterrichtsplanung…

CurriculumDidaktikLehrplänePädagogikSchuleSchulsportSportpädagogikSportunterrichtUnterrichtsgestaltungUnterrichtsvorbereitungVereinssport
Das Allgemeine Staatsrecht im Rahmen der Kronprinzenvorträge des Carl Gottlieb Svarez (Dissertation)Zum Shop

Das Allgemeine Staatsrecht im Rahmen der Kronprinzenvorträge des Carl Gottlieb Svarez

unter besonderer Berücksichtigung des Strebens nach Glückseligkeit

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Kronprinzenvorträge, die der preußische Beamte Carl Gottlieb Svarez in den Jahren 1791/92 vor dem künftigen Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. gehalten hat, stellen das bedeutendste geistige Vermächtnis des Dozenten dar.

Die Arbeit befasst sich im wesentlichen mit dem Teil der Kronprinzenvorträge, der die Prinzipien des Allgemeinen Staatsrechts zum Gegenstand hat. Dieses beschreibt die Rechte und Pflichten des Regenten gegenüber seinen Untertanen und…

Allgemeines StaatsrechtAufklärungGesetzesstaatPreußenPreußische Rechtsreformpursuit of happinessRechtsstaatRechtswissenschaftStreben nach Glückseligkeit
Neues Lernen mit neuen Mitteln (Tagungsband)Zum Shop

Neues Lernen mit neuen Mitteln

3. Tagung der DGTB in Ludwigsfelde vom 28.10. bis 30.10.1999

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Der Tagungsband informiert in 16 Beiträgen über die Ergebnisse einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Technische Bildung e. V., in der die Frage im Mittelpunkt stand, wie und wann die neuen Medien pädagogisch sinnvoll im Technikunterricht eingesetzt werden können. Durch die enge Beziehung zum realen Unterrichtsgeschehen wird nicht nur der theoretisch interessierte Technikdidaktiker angesprochen, vielmehr erhält auch der Techniklehrer Hinweise und Anregungen für seine…

BildungComputersimulationComputerunterstütztes LernenDigitalisierungE-LearningFachraumgestaltungInternetInternetlernenLeiterplattenentwurfLernsoftwarePädagogikTechnikunterrichtTechnische Bildung
Vergleichende Untersuchungen zur Wirksamkeit verschiedener Trainingsprogramme auf die allgemeine und spezielle Ausdauerfähigkeit von Offizieranwärtern der Bundeswehr (Doktorarbeit)Zum Shop

Vergleichende Untersuchungen zur Wirksamkeit verschiedener Trainingsprogramme auf die allgemeine und spezielle Ausdauerfähigkeit von Offizieranwärtern der Bundeswehr

Schriften zur Sportwissenschaft

Seit Bestehen der Bundeswehr wird vergeblich nach einem wirksamen Konzept zur physischen Vorbereitung der Soldaten auf die Anforderungen des potentiellen Einsatzes gesucht. Trotz einiger positiver Ansätze wird die körperliche Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit der großenteils wehrpflichtigen Soldaten bis in die Gegenwart hinein von Fachleuten als unzureichend angesehen.

Der Autor analysiert zunächst die Mängel des Ist-Zustands auf mögliche Ursachen. Er stellt…

AusdauerBewertungBundeswehrKonditionstrainingLeistungsfähigkeitmotorische TestverfahrenPädagogikphysische AusbildungTrainingsprogramm
Tirol, Karl V. und der Fürstenaufstand von 1552 (Dissertation)Zum Shop

Tirol, Karl V. und der Fürstenaufstand von 1552

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Karl V. ist unstrittig die bedeutendste politische Figur des 16. Jahrhunderts. Das Jahr 1552 markiert jedoch den Anfang vom Ende seiner universalistischen Herrschaftsansprüche.

In dieser minuziös durchgeführten Doktorarbeit, in der eine Fülle von ungedruckten und gedruckten Quellen ausgewertet wurden, geht es vor allem um die mannigfaltigen Wechselwirkungen im politischen Geflecht zwischen dem nach Einheit trachtenden Reichsoberhaupt und den in lebhafter Opposition…

1552FürstenaufstandGeschichtswissenschaftHabsburgHeiliges Römisches ReichInnsbruckKarl V.Moritz von SachsenTirol
Modalités de présentation des contenus par les enseignants et la représentation des connaissances chez les élèves (Forschungsarbeit)Zum Shop

Modalités de présentation des contenus par les enseignants et la représentation des connaissances chez les élèves

Studien zur Schulpädagogik

Cet ouvrage porte sur la comparaison des performances des différentes méthodes d’enseignement.

L’auteur a voulu savoir, si le meilleur traitement cognitif des contenus scolaires ne dépend pas en grande partie des méthodes d’enseignement. Pour vérifier cette hypothse, l’auteur a concrétisé la thorie d’apprentissage de Bruner en quatre méthodes d‘enseignement.

L‘efficacité de ces méthodes a été testée et comparée dans l‘enseignement de quatre thèmes de…

BrunerDunguErziehungswissenschaftFribourgLehrerLehrmethodenLerntheorieSchulberaterSchuleSchulische LeistungSchulpädagogikSchweizUnterrichtsvorbereitungZaire