4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Hans Blumenberg

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Leere, Unendlichkeit, Nichts: Die Langeweile als Grundstimmung unseres heutigen Daseins und als Grundlage der neuzeitlichen Räumlichkeit (Doktorarbeit)

Leere, Unendlichkeit, Nichts: Die Langeweile als Grundstimmung unseres heutigen Daseins und als Grundlage der neuzeitlichen Räumlichkeit

Eine Interpretation von Heideggers Vorlesung vom Wintersemester 1929/30

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Das Buch versucht die Frage nach dem Sinn des Raumes für uns, Menschen der Neuzeit, zu verfolgen. Als Grundbegriff dient uns dabei Heideggers Grundstimmung der tiefen Langeweile, wie sie in seiner Vorlesung Die Grundbegriffe der Metaphysik: Welt, Endlichkeit, Einsamkeit (1929) dargelegt wurde: Die tiefe…

acedia Blaise Pascal Descartes Einsamkeit Endlichkeit Gottfried Wilhelm Leibniz Grundstimmung Hans Blumenberg Langeweile Martin Heidegger Metaphysik Neuzeit Philosophie Raumlehre René Descartes Sammelkunst Walter Benjamin Welt
Das Denken (in) der Bewegung: Nietzsches ‘Gipfel der Betrachtungen‘ (Doktorarbeit)

Das Denken (in) der Bewegung: Nietzsches ‘Gipfel der Betrachtungen‘

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Der "Gedanke der ewigen Wiederkehr des Gleichen" stellt nach wie vor eine der umstrittensten Thesen von Friedrich Nietzsches provokativer Philosophie dar.

Unter Einbezug der gesamten Schriften Nietzsches und in ständiger Auseinandersetzung mit der Sekundärliteratur, legt die Verfasserin einen alternativen…

Ewige Wiederkehr des Gleichen Friedrich Nietzsche Geschichtswissenschaft Hans Blumenberg Michel Foucault Michel Serres Nihilismus Philosophie Praktische Philosophie Übermensch
Technik und Mythologie Band II (Forschungsarbeit)

Technik und Mythologie Band II

In der Nacht des Glaubens

ELEUSIS – Geisteswissenschaftliche Abhandlungen

Technisierte und nicht technisierte, sog. unentwickelte Gebiete - undeveloped areas, wie es in der Sprache des Amerikanismus heißt -: dieser Unterschied beschreibt heute die Grundaufteilung des Erdraumes, wobei der eigene Teil unter trügerischer Verheißung von Partizipation an den Entwicklungen der Technik die…

Edmund Husserl Eleusinische Bildung Erdkolonialismus Ernst Jünger Friedrich Hölderlin Hans Blumenberg Joseph Conrad Philosophie
Rhetorik (Forschungsarbeit)

Rhetorik

Formen ihrer Entfaltung in Philosophie und Dichtung

ELEUSIS – Geisteswissenschaftliche Abhandlungen

Überzeugen, Bewegen, Wirken und Beeindrucken, das sind Seinsweisen und Ziele, von denen der Mensch als solcher nicht ablassen kann. So betrifft Rhetorik das humane Wesen im Kern und verbindet sich mit den auf dieses gerichteten Bestrebungen der Philosophie und der Dichtung. Es geht also nicht um die Schematismen…

Gustav Gerber Hans Blumenberg Heinrich von Kleist Metapher Mythos Paul Ricoeur Philosophie Poetik Rhetorik