162 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Vorbereitung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

vergriffen
Lebenserinnerungen eines Hochschullehrers (Lebenserinnerung)

Lebenserinnerungen eines Hochschullehrers

Lebenserinnerungen

Dem Autor war es vergönnt, einen großen Teil des 20. Jahrhunderts zu erleben, in seinem Beruf als Hochschullehrer, Klinikdirektor, Dekan, Präsident von Fachgesellschaften, als Autor, Herausgeber und Berater sogar ein kleinwenig mitzugestalten. Seine Erfahrungen und Erlebnisse hat er zusammengetragen, keineswegs eine humorlose Aufzeichnung von Daten und Erlebnissen. Sicher werden auch sehr ernste Fakten angesprochen und diese aus seiner Sicht, mit gesundem Menschenverstand…

AutobiografieErinnerungenHochschuleLebenserinnerungenProfessorUniversität MainzUniversität MünchenZahnmedizin
Straßenkinder in Chile (Diplomarbeit)Zum Shop

Straßenkinder in Chile

Anregungen für die Sonderpädagogik in Deutschland

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene, die in den Zentren der modernen Industriegesellschaften leben, können trotz aller Flexibilisierungs-, Individualisierung- und Mobilisierungschancen nur höchst selten frei über Tagesabläufe und Lebensabschnitte verfügen. Viel stärker als in unserer Gesellschaft Glauben gemacht wird, ist die Lebensgeschichte des Einzelnen durch objektiv gegebene Konstellationen bestimmt, wie sie zum Beispiel im Schul- und Beschäftigungssystem…

ChileKinderarbeitLebensbewältigungPädagogikSonderpädagogikStraßenkinderStraßenpädagogikstreet worker
Was unser Kind erwartet (Forschungsarbeit)Zum Shop

Was unser Kind erwartet

Liebe allein genügt nicht. Entwicklung und Erziehung am Lebensbeginn

Europäischer Arbeitskreis für Prä- und Postnatale Entwicklungsforschung

Das Buch beschreibt den Weg von der beginnenden Partnerschaft über den Kinderwunsch, die Schwangerschaft und Entwicklung im Mutterleib, die Geburt bis hin zur Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren. Dabei stellt der Autor, der selbst Psychologe, Erziehungswissenschaftler und Hochschullehrer ist, und sich in den letzten zehn Jahren intensiv in die medizinischen Grundlagen der vorgeburtlichen Entwicklung eingearbeitet hat, die Entwicklungsschritte des Kindes in enger…

EntwicklungErziehungFamilieGeburtGeburtsvorbereitungKinderwunschKindheitPsychologieSäuglingUmwelteinfluss
Fehlertolerantes Workflow-Management (Forschungsarbeit)Zum Shop

Fehlertolerantes Workflow-Management

Eine Architektur für die zuverlässige Ausführung verteilter Geschäftsprozesse

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Gegenstand dieser Arbeit ist die zuverlässige Ausführung von langandauernden Geschäftsprozessen auf Datenbanken und anderen gemeinsam genutzten Ressourcen. Bei komplexen Produkten kann sich beispielsweise der Prozess Auftragsabwicklung von der Anfrage eines Kunden über die Angebotserstellung, Vorbereitung und Durchführung der Fertigung, bis zur Auslieferung und vollständigen Bezahlung leicht über mehrere Wochen oder Monate hinziehen. An seiner Ausführung sind eine…

Business Workflow ManagerConTractDatenbank-TransaktionenErweiterte TransaktionssystemeInformatikTransaktionales Workflow-ManagementVerteilte AnwendungVerteilte SystemeWorkflow
Natur, Emotionalität und Verantwortung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Natur, Emotionalität und Verantwortung

Zum Werk des ukrainischen Alternativpädagogen V. A. Suchomlinkskij

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Vasilij Aleksandrovic Suchomlinskij (1918-1970) ist der bedeutendste ukrainische Pädagoge des zwanzigsten Jahrhunderts. Seine Werke, von denen das wohl wichtigste "Mein Herz gehört den Kindern" ist, entstanden in den 50er und 60er Jahren und wurden in viele Sprachen übersetzt. Leider sind seine wichtigsten Bücher in Deutschland nur in der ehemaligen DDR erschienen. Diese Studie soll dazu dienen, Suchomlinskij auch in Westdeutschland publik zu machen. [...]

AlternativpädagogikEmotionalitätErziehungHans GöpfertLernenNaturPädagogikReformpädagogikSuchomlinskiUkraine
Entscheidungen unter Zeitdruck (Forschungsarbeit)Zum Shop

Entscheidungen unter Zeitdruck

Der Einfluß des Personenmerkmals Handlungs-Lageorientierung

Studien zur Stressforschung

Neuere Arbeiten der Entscheidungsforschung zeigen, dass Personen unterschiedlich vorgehen, um ihr Entscheidungsverhalten an auftretenden Zeitdruck anzupassen. Danach reagieren Personen unter Zeitdruck mit einer Beschleunigung ihres gewählten Vorgehens (Akzeleration), mit der selektiven Berücksichtigung lediglich subjektiv wichtiger Informationen (Filtration) oder mit einer grundsätzlichen Veränderung ihrer Entscheidungsstrategie (Strategiewechsel). Bislang liegen jedoch…

EntscheidungEntscheidungsforschungGesundheitswissenschaftHandlungskontrolleInformationstafelInformationsverarbeitungPsychologieZeitdruck
Impulse - Mütter mit Mehrlingskindern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Impulse - Mütter mit Mehrlingskindern

Schwangerschafts- und Geburtserleben

Europäischer Arbeitskreis für Prä- und Postnatale Entwicklungsforschung

Vor wenigen Jahren noch wäre die von Anne Feri? vorgelegte Arbeit als wenig relevant, gar als exotisch aufgefasst worden angesichts all der Probleme, die es am Lebensbeginn zu meistern und somit wissenschaftlich zu untersuchen gibt. Denn die Zahl der unter Mitwirkung der Ärzteschaft gezeugten bzw. empfangenen und „erfolgreich“ geborenen Kinder ist erst seit ein paar Jahren sprunghaft angestiegen.

Die mit diesem Geschehen befassten Disziplinen haben sich bisher…

HormontherapieKinderlosigkeitKinderwunschMehrlingMehrlingsgeburtpränatale PsychologiePsychologieReproduktionsmedizinSterilität
vergriffen
Sport in der Grundschule (Forschungsarbeit)

Sport in der Grundschule

Schriften zur Sportwissenschaft

Nach einer kurzgefassten sportpolitischen und sportpädagogischen Orientierung zum Stellenwert des Sports in der Grundschule stellt der Verfasser ein Didaktikmodell für den Grundschulsport dar. Aus ihm werden Leitziele, Richtziele und Lernbereiche des Grundschulsports entwickelt, Unterrichtsprinzipien, Unterrichtskonzepte und Stundentypen für den Sportunterricht in der Primarstufe dargestellt. Kapitel zu "Medien und Arbeitsmittel für den Sportunterricht", Überlegungen zur…

GrundschuleMethodenPädagogikSportdidaktikSportunterrichtStundentypenUnterrichtskonzeption
Das Westdeutschlandbild in der Pravda (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Westdeutschlandbild in der Pravda

Die Darstellung der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlins in der sowjetischen Presse

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Ausgehend von der Überlegung, dass die Beziehungen zwischen Staaten, insbesondere aber der Ausbruch von Kriegen, in starker Weise von der gegenseitigen Wahrnehmung bedingt werden, untersucht diese Dissertation die Entwicklung von Feind- und Freundbildern in der sowjetischen Berichterstattung über Westdeutschland, hier definiert als die Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin. Anhand von 13624 Analyseeinheiten (inklusive Fotographien und Karikaturen) und in einem…

FeindbildFreundbildMilitarismusParteiliniePolitikwissenschaftPravdaSowjetische BerichterstattungSowjetunionUDSSRWestdeutschland
Von der Pflicht zu Erziehung und Bildung und von der Stellung und den Aufgaben des Lehrers und Erziehers (Forschungsarbeit)Zum Shop

Von der Pflicht zu Erziehung und Bildung und von der Stellung und den Aufgaben des Lehrers und Erziehers

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Diese Arbeit unternimmt das Wagnis, nach unserem erschütternden und erregenden Jahrhundert mit Kommunismus (Marxismus-Leninismus, Bolschewismus) und Nationalsozialismus und nach den geistigen Wirrnissen der letzten 150 - 200 Jahren dazu anzuregen, grundsätzliche Fragen der Erziehung und Bildung und der Stellung und der Aufgaben des Lehrers und Erziehers neu und vielleicht umfassender als sonst üblich zu bedenken. Sie wendet sich an alle jene, die um den Rang von Erziehung…

BildungErziehunggeistige EntwicklungGlaubeMenschenrechtePädagogikPflichtReversibilitätwestliche Welt