9 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sportdidaktik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Fachbezogene Inhaltsbestimmung und Kompetenzmodellierung (Doktorarbeit)Zum Shop

Fachbezogene Inhaltsbestimmung und Kompetenzmodellierung

Ein partizipativer Ansatz zur Qualitätsentwicklung der Sportlehrerinnen- und Sportlehrerbildung

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Im Zuge des kompetenzorientierten Professionalisierungsansatzes geht es um die phasenübergreifende Modellierung fachbezogener Facetten professioneller Handlungskompetenz in der Sportlehrerbildung. Da insgesamt kein systematischer Kompetenzmodellierungsansatz vorliegt, der dem Anspruch nachkommt, Grundlage für eine umfassende Inhaltsbestimmung und Kompetenzmodellierung in der Sportlehrerbildung zu sein, wurde in internen Vorarbeiten eine Kompetenztaxonomie entwickelt ─…

AktionsforschungExpertengruppeInhalte der SportlehrerbildungKerncurriculumKompetenzmodellKompetenzmodellierungKompetenzorientierungPhasenübergreifendProfessionalisierungQualitätsentwicklungQualitiative InhaltsanalyseSportSportlehrerbildungSportpädagogik
Ein neues ABC des Laufens, Springens und Werfens (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein neues ABC des Laufens, Springens und Werfens

Theoretische und empirische Studien zur Neugestaltung des Sportunterrichts in der Mittelstufe der Regelschule und eines grundlegenden leichtathletischen Anfängertrainings. Studie 1

Schriften zur Sportwissenschaft

„Übung macht dann den Meister, wenn sie intelligent angelegt ist“ (STERN 2011). Dies ist u.E. nur mit einem wissenschaftlich fundierten Fachunterricht erreichbar, in dem „sowohl sach- als auch schülergerecht und vor allem systematisch gelehrt und gelernt“ (HUMMEL 2000) wird.

Wesentliches Element dieser Systematik ist die Bestimmung von Bildungszielen, die wir aus einer internationalen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Diskussion gewonnen…

BreitensportGrundlagentrainingLeichtathletikPsychomotorikSpezielle TrainingswissenschaftSportdidaktikSportunterricht
Kompetenzorientiertes Muskeltraining an der Grundschule (Doktorarbeit)Zum Shop

Kompetenzorientiertes Muskeltraining an der Grundschule

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Untersuchung wurde vor dem Hintergrund zahlreicher Studien über die nachlassende körperliche Leistungsfähigkeit von Grundschülern im Allgemeinen, der Notwendigkeit adressaten- und curriculumgerechter trainingswissenschaftlicher Studien im Grundschulbereich im Besonderen sowie der kompetenzorientierten muskulären Leistungsfähigkeit im Speziellen erstellt. Getragen wurde die Studie von der Überzeugung, dass das Bestreben von Sportpädagogen, Sportdidaktikern und…

BewegungssozialisationGrundschuleKompetenzorientiertKrafttrainingMittleres KindesalterMuskeltrainingPräpubertärSchulsportSchulsportstudieSchulsporttrainingSportunterrichtSubjektives BelastungsempfindenTraining
Nur als eBook verfügbar
Kindheitsorientierte Didaktik der Bewegungserziehung? (Tagungsband)

Kindheitsorientierte Didaktik der Bewegungserziehung?

Eine Bewegungserziehung vom Kinde aus

BEWEGUNGSKULTUR

Die Luxemburger Hochschullehrer erscheinen als Autoren eines Kongressbandes, der anlässlich der europäischen Expertenrunde für die „Interdisziplinär-integrative Sportdidaktik“ mit renommierten und repräsentativen KollegInnen aus ganz Europa im Großherzogtum ausgerichtet wurde. Hierbei kommen zunächst die heimischen Vertreter, Professor Germain Dondelinger als Vertreter der Ministerin für Kultur, Hochschulwesen und Wissenschaft, sowie der Direktor des „Institut Supérieur…

BewegungBewegungserziehungKindheitsorientierte DidaktikLebenswelten der KinderMobiles KlassenzimmerSportpädagogik
Fitnesstraining im Sportunterricht (Dissertation)Zum Shop

Fitnesstraining im Sportunterricht

Ziele, Inhalte, Methoden und Ergebnisse

Schriften zur Sportwissenschaft

"Spaß am Fitnesstraining kann verbunden sein mit zielgerichteter Entwicklung der Kraftfähigkeiten!"

Das ist eine der Hauptaussagen dieses Buches. Es richtet sich an alle Lehrer, Übungsleiter und an Fitness Interessierte.

Wenn Ärzte, Wissenschaftler und Pädagogen Klagelieder über den Gesundheitszustand der jungen Generation anstimmen, so werden in diesem Buch Inhalte und Methoden aufgezeigt, mit denen positiv eingewirkt werden kann. Da der Sportunterricht in…

DidaktikFitnessKrafttrainingPädagogikSchulsportSportdidaktikSportpädagogikSportunterrichtSportwissenschaft
Fußball lehren und lernen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Fußball lehren und lernen

Handlungsökologische Hintergründe eines spielbezogenen Vermittlungskonzepts

Schriften zur Sportwissenschaft

Das Buch soll Lehrenden einen Einblick in eine Vermittlungsstrategie bieten, die den Zusammenhang zwischen Wahrnehmung und Bewegung berücksichtigt. Es orientiert sich dabei am Praxisfeld Fußball und stellt einleitend die phänomenalen Probleme beim Fußball vor. Anschließend werden die Probleme erläutert, die bei üblichen Analyseverfahren entstehen. Dadurch wird deutlich, dass diese Verfahren unzureichend sind und eine ökologisch orientierte Handlungssicht für die…

FußballPädagogikSportdidaktikSportpädagogikSportwissenschaftVermittlungsmethodenVermittlungsverfahrenWahrnehmung
Sportwissenschaftliche Themen in Deutschland und im Fernen Osten Russlands (Tagungsband)Zum Shop

Sportwissenschaftliche Themen in Deutschland und im Fernen Osten Russlands

Eine Kooperation zwischen den Universitäten Augsburg und Chabarowsk

Schriften zur Sportwissenschaft

Im Laufe von drei Jahren haben der Lehrstuhl für Sportpädagogik der Universität Augsburg und der Lehrstuhl für Theoretische Grundlagen der körperlichen Erziehung (PU Chabarowsk) in einem engen Kontakt im Rahmen des internationalen wissenschaftlichen Alexander-Herzen-Programms zusammengearbeitet. Dieses Programm hat nicht nur deutsche und russische Hochschulen, sondern auch die Hochschulen des Russischen Fernen Ostens vereint. [...]

ChabarowskErlebnispädagogikErlernte HilflosigkeitJugendarbeitKooperationPädagogikSportdidaktikSportvereinSportwissenschaftSubjektives Belastungsempfinden
Nicht mehr lieferbar
Sport in der Grundschule (Forschungsarbeit)

Sport in der Grundschule

Schriften zur Sportwissenschaft

Nach einer kurzgefassten sportpolitischen und sportpädagogischen Orientierung zum Stellenwert des Sports in der Grundschule stellt der Verfasser ein Didaktikmodell für den Grundschulsport dar. Aus ihm werden Leitziele, Richtziele und Lernbereiche des Grundschulsports entwickelt, Unterrichtsprinzipien, Unterrichtskonzepte und Stundentypen für den Sportunterricht in der Primarstufe dargestellt. Kapitel zu "Medien und Arbeitsmittel für den Sportunterricht", Überlegungen zur…

GrundschuleMethodenPädagogikSportdidaktikSportunterrichtStundentypenUnterrichtskonzeption
Zwischen Passivität und Partizipation (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zwischen Passivität und Partizipation

Eine analytisch-konstruktive Studie zur Schülerbeteiligung im Sportunterricht

Schriften zur Sportwissenschaft

Der Forderung nach einer verstärkten Beteiligung der SchülerInnen an der Organisation und Ausgestaltung von Bildungsprozessen, wie sie von Politik und Erziehungswissenschaft gleichermaßen erhoben wird, steht ein schulischer Methodenalltag gegenüber, der sich durch das weitgehende Fehlen schülerpartizipativer Elemente kennzeichnet.

Vermittels umfangreicher "Wirklichkeits"-Prüfungen - einer Dokumentenanalyse von Methodenrezepten, der Beobachtung alltäglichen…

ErkenntnistheorieLeichtatlethikLerntheorieLuhmannPädagogikSchulsportSportdidaktikSportunterrichtSystemtheorie