Wissenschaftliche Literatur Workflow
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Björn Ganzhorn
Workflow-Management als Integrationsplattform
Eine Analyse Intra/Inter-organisationaler Integrationsprozesse am Beispiel des SAP Business Workflow®
Management – Forschung und Praxis
Workflow-Management-Systeme erfahren in jüngster Zeit eine zweite Renaissance. Mit ihnen wird die Erwartung verbunden, die durch Business-Process-Reengineering revolutionierten betrieblichen Abläufe informationstechnisch effizient zu modellieren und zu analysieren. Wie Projekte der letzten Jahre gezeigt haben, birgt die Einführung eines prozesssteuernden Systems die Gefahr, sich ohne Einbindung der bestehenden Informations- und Kommunikations-Infrastruktur (IuK) als ein…
BetriebswirtschaftslehreBusiness WorkflowE-BusinessE-CommerceGeschäftsoptimierungInformationstechnologieInternetSAPWorkflow-ManagementHelmut Wächter
Fehlertolerantes Workflow-Management
Eine Architektur für die zuverlässige Ausführung verteilter Geschäftsprozesse
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Gegenstand dieser Arbeit ist die zuverlässige Ausführung von langandauernden Geschäftsprozessen auf Datenbanken und anderen gemeinsam genutzten Ressourcen. Bei komplexen Produkten kann sich beispielsweise der Prozess Auftragsabwicklung von der Anfrage eines Kunden über die Angebotserstellung, Vorbereitung und Durchführung der Fertigung, bis zur Auslieferung und vollständigen Bezahlung leicht über mehrere Wochen oder Monate hinziehen. An seiner Ausführung sind eine…
Business Workflow ManagerConTractDatenbank-TransaktionenErweiterte TransaktionssystemeInformatikTransaktionales Workflow-ManagementVerteilte AnwendungVerteilte SystemeWorkflowPhilipp Janetzke
Flexibles und Regelbasiertes Workflow-Management an Universitäten
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Workflow-Management stellt ein wichtiges Instrument zur Umsetzung einer effizienten Prozessgestaltung dar. Dieses Instrument ermöglicht einen schnelleren, zuverlässigeren und transparenteren Ablauf der Unternehmensprozesse. Das Workflow-Management unterliegt allerdings der Einschränkung auf gut-strukturierte Prozesse und einfache Beziehungen zwischen den Prozessen. Gelingt die Unterstützung komplexer Prozesse und deren Beziehungen, eröffnet sich für das…
BetriebswirtschaftslehreERP-SoftwareHochschuleProzessmanagementRegelbasiertes SystemSAP R-3StandardsoftwareWirtschaftsinformatikWorkflowPhilipp Daniel Papenfuß, Burkhardt Funk, Peter Niemeyer, Hans-Jürgen Scheruhn
Modellierung und Implementierung von Geschäftsprozessen in verteilten Systemen
Eine Fallstudie
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Die zunehmende Internationalisierung von Unternehmen und die damit einhergehende Verteilung von Arbeitsabläufen sowie eine stärkere Integration der Wertschöpfungsketten auch über Unternehmensgrenzen hinweg stellen heute neue Anforderungen an die IT-Systeme. Es gilt End-to-End Prozesse entlang der Wertschöpfungskette zu gestalten und dabei die Unterstützung mit entsprechenden IT-Systemen sicher zu stellen.
Wesentlich bei der Gestaltung und Umsetzung der…
FallstudieGeschäftsprozessmanagementGeschäftsprozessmodellierungInformatikInformationstechnikIntegration verteilter SystemeModellierungssoftware ARIS Design PlatformSAP Business WorkflowSAP Process Integration (XI/PI)Zwischenbetriebliche IntegrationPhilipp Manfred Thaller (Hrsg.)
Das Digitale Archiv NRW in der Praxis
Eine Softwarelösung zur digitalen Langzeitarchivierung
Kölner Beiträge zu einer geisteswissenschaftlichen Fachinformatik
Das „Digitale Archiv NRW“ wurde als Projekt zur landesweiten digitalen Langzeitarchivierung durch das Land Nordrhein-Westfalen initiiert. Ziel dieser Initiative ist es, digitales kulturelles Erbe langfristig zu sichern und zugänglich zu machen. Hierfür wurde an der Professur für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung in Köln prototypisch eine funktional vollständige Softwarelösung erarbeitet, die in diesem Band sowohl konzeptuell als auch technisch…
ArchivwesenBibliothekswissenschaftBitstream PreservationDeutsche Digitale BibliothekDigitale LangzeitarchivierungDigitalisierungEuropeanaFidoFormatidentifikationFormatmigrationFormatobsoleszenzInformatikIRODSMetadatennestorOAISPhilipp Christian Prpitsch
Prozessorientierte Systemkonvergenz
Eine Modellierungsmethode für wissenschaftliche Arbeitsprozesse
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Moderne Arbeits- und Geschäftsprozesse werden heute durch Softwaresysteme mit komplexen Funktionalitäten unterstützt. Für Benutzer ist es oftmals nicht möglich, den Überblick über die diversen Softwareprodukte zu behalten und das für sie beste Produkt auszuwählen.
Andererseits fällt es Technikern vielfach nicht leicht, bereitgestellte Software für Benutzer verständlich zu beschreiben. Mit seiner Modellierungsmethode "Prozessorientierte Systemkonvergenz" zeigt…
ArbeitsprozessInformatikKooperationModellMultiperspektivischServiceorientierte ArchitekturWirtschaftsinformatikWorkflowPhilipp Thorsten Brand
Elektronische Prozesse im Key Account Management
Management – Forschung und Praxis
Die steigende Komplexität von Investitionsgütern führt zu einem zunehmenden Erklärungsbedarf und erhöhter Beratungsintensität beim Kunden. Gleichzeitig erzeugt die fortschreitende Globalisierung der Märkte zusammen mit dem verstärkten Einsatz vernetzter elektronischer Geschäftsprozesse einen massiven Wettbewerbsdruck und beispiellose Transparenz der Beschaffungsmärkte. Vor diesem Hintergrund stellt Electronic Commerce (E-Commerce) ein Marketing-Instrument für den Anbieter…
BetriebswirtschaftslehreCRMCustomer Relationship ManagementDienstleistungE-CommerceElectronic CommerceInformationstechnologieInvestitionsgüterKundenorientierungProzessmodelWorkflow-ManagementPhilipp David Stärkle
Die urheberrechtliche Vervielfältigung zu Sendezwecken in der Schweiz
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Dieses Buch bietet einen Überblick über die Problematik der Vervielfältigung zu Sendezwecken im internationalen, europäischen und im schweizerischen Recht.
Seit den 90er Jahren haben die Radiostationen ihren Produktionsablauf (Workflow) drastisch geändert, indem der Computergesteuerte CD-Wechsler durch den Computer direkt abgelöst wurde. Gemäss den Sendeanstalten soll dieser technische Umweg keine rechtlichen Konsequenzen haben. Ganz anders legt dies die…