Wissenschaftliche Literatur Internationales Personalmanagement
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Inpatriate-Netzwerke in multinationalen Unternehmen
Die Entsendung US-amerikanischer und japanischer Fach- und Führungskräfte nach Deutschland
Inpatriation ist in zunehmendem Maße für multinationale Unternehmen ein wichtiges Instrument für eine globale Integration, um ausländische Tochtergesellschaften mit der zentralen Unternehmensführung zu vernetzen, eine effektive Gestaltung des Kommunikationsflusses zwischen den Unternehmensteilen zu realisieren und…
Akkulturation Auslandsentsendung Expatriates Inpatriates Interkulturelle Kommunikation Internationales Personalmanagement Japan-Kultur Mandatsveränderung im Unternehmensverbund Netzwerkanalyse Netzwerke Organisationsforschung Soziales Kapital USA-Kultur Verhältnis Stammhaus - Tochtergesellschaft Wirtschaftswissenschaft Wissenstransfer
Das EPRG-Konzept von Howard V. Perlmutter
Eine umfassende Rekonstruktion und eine empirische Analyse im Spannungsfeld von Archetypen und Hybridformen internationaler Unternehmungen
Probleme und Chancen der Globalisierung
Das EPRG-Konzept Howard V. Perlmutter’s ist als eines der populärsten und bekanntesten Konzepte in der Literatur zum Internationalen Management anerkannt. Heutzutage wird es bspw. von vielen Autoren herangezogen, um auf die Existenz verschiedener Archetypen internationaler Unternehmungen oder das Vorliegen…
Entwicklungspfad EPRG-Konzept Führungsphilosophie Globalisierung Howard V. Perlmutter Internationale Orientierung Internationales Management Internationales Personalmanagement Internationalisierung Managementeinstellung Managementstil Sozialpsychologie Strategisches Management Typologie Volkswirtschaftslehre
Die erfolgreiche Reintegration von Expatriates
Motivationale und organisationale Einflussfaktoren
Um dauerhaft im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, entsenden Unternehmen Mitarbeiter. Diese Expatriates können nach ihrem Auslandseinsatz entscheidende Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen sichern – allerdings nur, wenn sie nach ihrer Rückkehr erfolgreich in das Unternehmen reintegriert und…
Arbeits- und Betriebspsychologie Auslandsentsendung Betriebswirtschaftslehre Expatriates Internationales Personalmanagement Laufbahnplanung Personalentwicklung Reintegration Sozialpsychologie
Interkulturelle Kompetenz als Erfolgsfaktor für Management in China
China gewinnt stetig an Bedeutung in der Weltwirtschaft. Für deutsche Unternehmen wird China in der Zukunft weiter als Beschaffungs- und Absatzmarkt sowie Produktionsstandort, aber auch als Konkurrent eine wachsende Wichtigkeit erlangen. Mit der gerade beginnenden Expansion chinesischer Unternehmen werden die…
Betriebswirtschaftslehre Geschäftsbeziehung Interkulturelle Kompetenz Interkulturelles Management Interkulturelles Marketing Internationales Management Management in China Personalmanagement Personalwirtschaft
Die Gründung von Auslandsgesellschaften aus personalwirtschaftlicher Sicht
Eine Prozessanalyse als Form des Wissensmanagements
Bei der Vorbereitung von Auslandsinvestitionen denken die meisten Unternehmen an Marketing, Vertrieb und Produktionstechnologie und vergessen, dass sie für eine erfolgreiche Investition auch die geeigneten Mitarbeiter brauchen. Auch in der betriebswirtschaftlichen Theorie sind Investitionsvorhaben im Ausland…
Arbeitszeit Ausland Auslandsgesellschaften Auslandsinvestition Betriebswirtschaftslehre Internationales Personalmanagement Internationalisierung Personal Personalauswahl Personalplanung Personalrekrutierung Personalwesen Personalwirtschaft Unternehmensgründung Vergütungssystem Wissensmanagement