162 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Vorbereitung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Sportpsychologie im Schwimmsport (Dissertation)Zum Shop

Sportpsychologie im Schwimmsport

Eine Pilotstudie zur Evaluierung systematischer sportpsychologischer Betreuung

Schriften zur Sportpsychologie

Die Entwicklung der letzten Jahre im modernen Spitzensport verdeutlicht, dass psychologische Faktoren eine enorm wichtige Rolle im Leistungserbringungsprozess spielen. Die ständig steigenden Anforderungen an den Athleten bewirken, dass es ihm immer schwerer fällt die im Training erworbenen Fähigkeiten punktgenau im Wettkampf abzurufen. Im Schwimmsport können beispielsweise die sehr hohe Leistungsdichte, der Einfluss der Tagesform sowie weitere nicht kalkulierbare Faktoren…

EmotionenLeistungsmotivMotivationPsychologieSchwimmsportSpitzensportSportpsychologische BetreuungSportpsychologische InterventionenSportwissenschaft
Subsidiaritätsvorschriften im Besonderen Teil des Strafgesetzbuchs (Dissertation)Zum Shop

Subsidiaritätsvorschriften im Besonderen Teil des Strafgesetzbuchs

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Werk befasst sich mit Subsidiaritätsvorschriften im Besonderen Teil des Strafgesetzbuchs. Untersucht wird die systematische Stellung der Subsidiaritätsklauseln innerhalb der Konkurrenzformen. Diese werden unter ausführlicher Darstellung der Handlungseinheit in Abgrenzung zur Handlungsmehrheit im Einzelnen erörtert.

Die historische Entwicklung der Subsidiaritätsvorschriften wird unter Auf?arbeitung von Gesetzesmaterialien, Gesetzesentwürfen und Begründungen…

gleichzeitige ZueignungHandlungsbegriffKonkurrenzformenSubsidiaritätsklauselnSubsidiaritätsvorschriftenTatbegriffwiederholte Zueignung§ 246 StGB
Rechnungslegungspolitik für Betreiber von Windenergieanlagen (Dissertation)Zum Shop

Rechnungslegungspolitik für Betreiber von Windenergieanlagen

Eine entscheidungsmodellorientierte Analyse unter Berücksichtigung aktueller Reformen der Gestaltungsalternativen nach Handels- und Steuerrecht sowie IFRS

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Malte Posewang entwickelt erstmals ein branchenspezifisches, rechnungslegungspolitisches Entscheidungsmodell für Betreiber von Windenergieanlagen (WEA). Dabei werden für kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaften die Vorschriften und Gestaltungsmöglichkeiten nach Handels- und Steuerrecht sowie IFRS vergleichend betrachtet. Das Buch gibt einen Überblick zur Nutzung der diversen Gestaltungsspielräume und erleichtert die Entscheidungsvorbereitung und -unterstützung im…

EntscheidungsmodelleErneuerbare EnergienIntegrated ReportingJahresabschlussoptimierungJahresabschlussplanungKapitalmarktkommunikationLageberichtRechnungslegungRechnungslegungspolitikStrategische UnternehmenssteuerungValue ReportingWEA-BetreiberWertorientierte Kennzahlen
Der Schuldnerverzug in seiner Abhängigkeit von Mitwirkungshandlungen des Gläubigers (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Schuldnerverzug in seiner Abhängigkeit von Mitwirkungshandlungen des Gläubigers

Zur Auswirkung unterlassener Mitwirkungshandlungen auf den Tatbestand und die Rechtsfolgen des Schuldnerverzuges

Studien zum Zivilrecht

In der Mehrzahl der Schuldverhältnisse bedarf der Schuldner zur Erbringung seiner Leistungshandlung oder zumindest zur Herbeiführung des von ihm geschuldeten Leistungserfolges einer Mitwirkung seines Gläubigers. Das BGB betrachtet die unterlassene Mitwirkung des Gläubigers - insbesondere in den §§ 293 ff. BGB - allein unter dem Aspekt des Gläubigerverzuges, während es diese in den Bestimmungen zum Schuldnerverzug (§§ 286 ff. BGB) keinen ausdrücklichen Regelungen…

AnnahmeAnnahmebereitschaftAnnahmeverzugbeiderseitige LeistungsverzögerungGegenleistungGegenseitiger VertragGläubigerverzugMitwirkungRechtswissenschaftSchuldnerverzugVorleistungspflicht
Rücktritt vom versuchten unechten Unterlassungsdelikt (Doktorarbeit)Zum Shop

Rücktritt vom versuchten unechten Unterlassungsdelikt

Strafrecht in Forschung und Praxis

In der strafrechtlichen Literatur und Praxis wird der "Rücktritt vom versuchten unechten Unterlassungsdelikt" sehr spärlich behandelt. Da die Ausgangsgerichte das Vorhandensein dieser problematischen Fallgestaltung oftmals völlig verkennen, mussten sich die Strafsenate beim BGH jedoch in der jüngsten Vergangenheit vermehrt damit auseinandersetzen. Die von ihnen dabei ausgeführten dogmatischen Lösungsansätze sind indes sehr umstritten und unbefriedigend.

Die…

BGHErfolgsverhinderungPflegekindRechtswissenschaftRegensburger FenstersturzRücktrittStrafrechtStrafsenatUnterlassungsdeliktVersuchVersuchsbeginnVorbereitungshandlung§ 24 StGB
Erste Schritte in den Lehrerberuf (Dissertation)Zum Shop

Erste Schritte in den Lehrerberuf

Die Lehrer-Schüler-Interaktion im Schnittfeld von Professionalisierung und Biografie

Studien zur Schulpädagogik

Die Studie gewährt einen tiefen Einblick in die Wahrnehmungen, Deutungen und Handlungsstrategien der angehenden Lehrer im Unterricht. Es wird ersichtlich, dass die Novizen gemäß ihrer individuellen biografischen Geschichte Sinnbildungsprozesse vornehmen. Sie gestalten in Auseinandersetzung mit Schule und Ausbildung ihre eigene Entwicklung, konstituieren Identität und bauen professionelle Handlungsmuster auf.

Das Buch will durch einen Perspektivenwechsel dazu…

BiografieErziehungswissenschaftLehrer-Schüler-InteraktionLehrerausbildungLehrerberufLehrerbildungPädagogikProfessionalisierungProfessionalisierung der LehreRekonstruktive SozialforschungSchuleSchulpädagogikSelbstwirksamkeitserwartungenVorbereitungsdienst
Benchmarking in der Wasserversorgung (Dissertation)Zum Shop

Benchmarking in der Wasserversorgung

Rechtsprobleme im Zusammenhang mit Auskunftsansprüchen nach dem Umweltinformations- sowie dem Informationsfreiheitsgesetz

Studien zum Verwaltungsrecht

Die Autorin setzt sich mit Rechtsproblemen auseinander, die sich aus der unter Wasserversorgungsunternehmen zunehmend verbreiteten Praxis des Benchmarkings ergeben. Bei diesem Verfahren werden mit dem Ziel des Lernens vom Besseren branchenintern, jedoch unternehmensübergreifend Daten gesammelt und untereinander ausgetauscht, die den Leistungsstand des Unternehmens im Detail widerspiegeln. Dass diese Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse enthalten können, deren Kenntnis für…

BenchmarkingBgH Wasserpreise WetzlarInformationsfreiheitsgesetzKartellrechtLiberalisierungPreiskartellPrivatisierungRechtswissenschaftUmweltinformationsgesetzWassermarktWasserversorgung
Die Integration der Schlüsselqualifikation Mediation in eine anwaltsorientierte Juristenausbildung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Integration der Schlüsselqualifikation Mediation in eine anwaltsorientierte Juristenausbildung

Zugleich ein Beitrag zur Evaluation der Reform der Juristenausbildung 2002/2003

Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld

Das Gesetz zur Reform der Juristenausbildung 2002/2003 verfolgte das Ziel einer stärker am Anwaltsberuf ausgerichteten Orientierung des rechtswissenschaftlichen Studiums sowie des juristischen Vorbereitungsdienstes. Eine der durch das Gesetz eingeführten Neuerungen stellte daher die Berücksichtigung sogenannter Schlüsselqualifikationen dar: § 5a Abs. 3 S. 1 und § 5d Abs. 1 S. 1 DRiG n.F. zählen hierzu u.a. Vernehmungslehre, Rhetorik und Mediation. Solche Fähig- und…

Alternative Dispute ResolutionAusbildungsrechtDeutsches RichtergesetzJuristische AusbildungJuristisches StaatsexamenJustizprüfungsämterKonfliktlösungMediationPrüfungsrechtSchlüsselqualifikationSchwerpunktbereichsprüfungSoft SkillsVerhandelnVernehmungslehre
Die Auswirkungen von Corporate Governance auf das Controlling (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Auswirkungen von Corporate Governance auf das Controlling

Theoretische und empirische Analyse am Beispiel der DAX 30-Unternehmen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

In der Diskussion um die Verbesserung der Corporate Governance werden regelmäßig Grundsätze einer idealen Gestaltung von Transparenz, Risikosteuerung, Entlohnungssystemen und Unternehmensaufsicht betrachtet. Die konkrete Umsetzung der hierzu erlassenen gesetzlichen Vorgaben in der betrieblichen Praxis obliegt den verschiedenen Funktionen einer Unternehmung. Bisher fehlte jedoch eine umfassende Betrachtung der Auswirkungen von Corporate Governance auf das Controlling.…

BetriebswirtschaftslehreContollingaufgabenControllingControllinginstrumentControllingkennzahlCorporate GovernanceCorporate Governance MechanismusEmpirischHandlungsempfehlungRechnungswesenRechtsnormenTheoretisch
Der bedingte Tatentschluß und die Vorbereitungshandlung (Doktorarbeit)Zum Shop

Der bedingte Tatentschluß und die Vorbereitungshandlung

Ein Beitrag zur Lehre vom Vorsatz und Versuch im deutschen Strafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Arbeit behandelt das Problem des bedingten Tatentschlusses im Rahmen der Versuchsstrafbarkeit, konkret die Frage nach den Auswirkungen eines lediglich bedingt gefassten Handlungswillen auf den Versuchsvorsatz. Gemeint sind damit diejenigen Fälle, in denen der Täter sein (weiter) Handeln bzw. das Ablassen von der Tat noch von der einen oder der anderen (Ausführbarkeits-) Bedingung abhängig macht.

Der Autor stellt zunächst in einem ersten Teil die zu diesem…

bedingter Handlungswillebedingter TatentschlussRechtswissenschaftStrafrechtunmittelbares AnsetzenVersuchVorsatz