Wissenschaftliche Literatur Gegenseitiger Vertrag

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Die Obergesellschaft im Beherrschungsvertrag in der Insolvenz (Doktorarbeit)

Die Obergesellschaft im Beherrschungsvertrag in der Insolvenz

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Ob der Beherrschungsvertrag in der Insolvenz der Obergesellschaft weiterhin Bestand hat, ist auch heute noch umstritten. Der Bundesgerichtshof hatte sich zuletzt in der „Familienheim“-Entscheidung zurzeit der Konkursordnung mit dieser Thematik auseinandergesetzt. Der Bundesgerichtshof sprach sich für eine Beendigung des Beherrschungsvertrags aus. Durch das…

Beherrschungsvertrag Berichtstermin Gegenseitiger Vertrag Haftung des Insolvenzverwalters Insolvente Obergesellschaft Insolvenz eines Konzernunternehmens Insolvenzrecht Konzerninsolvenz Konzernleitungsmacht Masseverbindlicht Muttergesellschaft Obergesellschaft Organisationsvertrag Verlustausgleichspflicht
Der Schuldnerverzug in seiner Abhängigkeit von Mitwirkungshandlungen des Gläubigers (Doktorarbeit)

Der Schuldnerverzug in seiner Abhängigkeit von Mitwirkungshandlungen des Gläubigers

Zur Auswirkung unterlassener Mitwirkungshandlungen auf den Tatbestand und die Rechtsfolgen des Schuldnerverzuges

Studien zum Zivilrecht

In der Mehrzahl der Schuldverhältnisse bedarf der Schuldner zur Erbringung seiner Leistungshandlung oder zumindest zur Herbeiführung des von ihm geschuldeten Leistungserfolges einer Mitwirkung seines Gläubigers. Das BGB betrachtet die unterlassene Mitwirkung des Gläubigers - insbesondere in den §§ 293 ff. BGB - allein unter dem Aspekt des Gläubigerverzuges,…

Annahme Annahmebereitschaft Annahmeverzug beiderseitige Leistungsverzögerung Gegenleistung Gegenseitiger Vertrag Gläubigerverzug Mitwirkung Rechtswissenschaft Schuldnerverzug Vorleistungspflicht
Schwebende Verträge in der Insolvenz (Dissertation)

Schwebende Verträge in der Insolvenz

Zum Wahlrecht des Insolvenzverwalters nach §103 InsO

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Gegenstand des Werkes ist die ebenso umstrittene wie praxisrelevante Problematik der schwebenden Verträge in der Insolvenz. Der Verfasser setzt sich umfassend mit dem rechtsdogmatischen Verständnis der insolvenzrechtlichen Zentralnorm des § 103 InsO zum Wahlrecht des Insolvenzverwalters auseinander und stellt die Rechtsfolgen der Verfahrenseröffnung bzw. der…

akzessorische Sicherungsrechte Aufrechnung gegen Erfüllungsverlangen Einrede des nicht erfüllten Vertrages Erfüllungsablehnung Erfüllungswahl Gegenleistungsgrundsatz gegenseitiger Vertrag Gesamtvollstreckungsordnung Insolvenz Insolvenzordnung Insolvenzrecht Konkursordnung Rechtswissenschaft Schwebende Verträge Synallagma Vergleichsordnung vorinsolvenzliche Abtretung Vorleistungen Wahlrecht des Insolvenzverwalters § 103 InsO