
„Ängstlichkeit“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die revidierte Reinforcement Sensitivity Theory
Eine experimentell-biologische Überprüfung
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Die revidierte Reinforcement Sensitivity Theory (RST) von Gray & McNaughton (2000) stellt eine der umfassendsten psychobiologischen Theorien über die Emotionen Angst und Furcht dar. Nach Erkenntnissen der beiden Hirnforscher werden beide Emotionen durch netzwerkartig verschaltete Strukturen vor allem im subkortikalen Bereich des Gehirns [...]
Ängstlichkeit Angst Genetik Magnetresonanztomografie Neurowissenschaft PersönlichkeitÄngstlichkeit, Angstbewältigung und Fähigkeiten einer „Theory of Mind“ im Vorschul- und Grundschulalter
Zusammenhänge zwischen motivationaler und kognitiver Entwicklung
Schriften zur Entwicklungspsychologie
Mit dem Ziel, Einflüsse motivationaler Faktoren (insbesondere Neugier und Ängstlichkeit) auf die kognitive Entwicklung von Kindern im Vorschul- und Grundschulalter zu untersuchen, bestehen die Anliegen darin, 1. geeignete Verfahren zur Erfassung von Neugier und Ängstlichkeit zu entwickeln, 2. Zusammenhänge zwischen der dispositionellen Neugier [...]
Ängstlichkeit Angstbewältigung Bewältigungsverhalten Coping Entwicklungspsychologie Grundschulalter Habilitation Kognitive Entwicklung Psychologie Theory of Mind Vorschulalter WissenserwerbEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.