300 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Vater

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Jahrbuch des Sicherheitsgewerberechts 2010 (Tagungsband)Zum Shop

Jahrbuch des Sicherheitsgewerberechts 2010

Schriften aus dem
Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI)

Die Abwehr von Bedrohungen durch den Terrorismus und die organisierte Kriminalität zählt zu den zentralen strategischen Herausforderungen für Politik und Verwaltung. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, greifen staatliche Organe zunehmend auf Leistungen und Technologien privater Unternehmen zurück.

Das Spektrum sicherheitssensibler öffentlicher Aufträge reicht von der Vergabe von Bewachungsdienstleistungen über die Beschaffung von Sicherheitstechnik (z.B.…

COESSComplianceFORSIJörg SchönbohmÖffentliches RechtRechtsprechungRechtswissenschaftRütli-SchuleSicherheitsgewerbeSicherheitsgewerberechtSicherheitsgewerberechtstagSicherheitsinfrastrukturTagungsberichte
Mitgliedstaatliche Rechtstexte der privaten Sicherheit (Sammelband)Zum Shop

Mitgliedstaatliche Rechtstexte der privaten Sicherheit

Schriften aus dem
Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI)

Das Recht der privaten Sicherheit sowie der Beförderung von Geld und Wertgegenständen wurde im Zuge der Reformierung des EU-Dienstleistungsmarktes durch die Europäische Dienstleistungsrichtlinie explizit ausgespart. Damit bleiben private Sicherheitsdienste den – wenn auch unionsrechtlich überformten – Marktzugangsvoraussetzungen, Ausübungsregelungen und Kontrollbefugnissen der einzelnen Mitgliedstaaten unterworfen. [...]

BewachungsgewerbeComplianceEUEuropäische UnionEuroparechtRechtswissenschaftSecuritySicherheitsgewerbeSicherheitsrechtSicherheitswirtschaftUnternehmenssicherheit
Der Zugriff auf serverbasiert gespeicherte E-Mails beim Provider (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Zugriff auf serverbasiert gespeicherte E-Mails beim Provider

Verfassungsrechtliche Anforderungen an eine strafverfahrensrechtliche Ermächtigungsgrundlage

Strafrecht in Forschung und Praxis

Serverbasierte E-Mail-Kommunikation ist zu einem zentralen Fernkommunikationsmedium im Privat- und Unternehmensbereich geworden. Mitunter lagern erhebliche Datenbestände auf Providerservern, was den Zugriff auf serverbasierte E-Mail-Accounts für Strafverfolgungsbehörden besonders attraktiv macht. Allerdings kollidiert das mit solchen Zugriffsmaßnahmen verfolgte staatliche Interesse an einer effektiven Strafverfolgung mit dem grundrechtlich geschützten…

BeschlagnahmeE-Mail-ServerE-Mail-ÜberwachungE-Mail-ZugriffFernmeldegeheimnisGrundrechteInternetInternetüberwachungMedienrechtPostbeschlagnahmeProviderRechtswissenschaftStrafprozessrechtTelekommunikationsgeheimnisTelekommunikationsüberwachungVerfassungsrecht§ 99 StPO§ 100a StPO§ 100b StPO
A Constitutional Regulation of Public-Private Partnerships (Dissertation)Zum Shop

A Constitutional Regulation of Public-Private Partnerships

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Public Private Partnerships – sie gehören zu den neuesten Erfindungen des ausklingenden 20. Jahrhunderts und sollen das gesamte Feld der öffentlichen Bereitstellung revolutionieren. Public Private Partnerships kamen immer dann zur Anwendung, wenn staatliche Behörden keine vollständige Privatisierung durchführen wollten. Dieser neue institutionelle Typ von Beziehung zwischen Staat und Privatwirtschaft wächst rapide auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene und die Frage…

Contract theoryInformationeconomicInformationsökonomikMechanism Design ApproachOrdnungspolitikPolitische ÖkonomiePPPPrivatisierungPublic Private PartnershipTheorie unvollständiger VerträgeUnvollständige VerträgeVertragstheorieVolkswirtschaftslehreVollständige VerträgeWirtschaftspolitik
Abgrenzung des gewerblichen Grundstückshandels von privaten Immobiliengeschäften (Dissertation)Zum Shop

Abgrenzung des gewerblichen Grundstückshandels von privaten Immobiliengeschäften

unter besonderer Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Mit in Kraft treten des Preußischen Einkommensteuergesetzes von 1891 streiten Steuerpflichtige mit der Finanzverwaltung vor Gericht um das Abgrenzen privater Immobilienveräußerungen als Bestandteil der privaten Vermögensverwaltung von einem gewerblichen Grundstückshandel. Die Regelungen, welche der Gesetzgeber mit § 15 Abs. 2 EStG zum Abgrenzen erlassen hat, sind zu allgemein und ermöglichen keine klare Trennung zwischen Gewerbebetrieb und Vermögensverwaltung.…

AbgrenzungBetriebswirtschaftslehreEinkommensteuerGewerbebetriebGewerbesteuerGrundstückGrundstückshandelImmobiliengeschäftImmobilienhandelOriginärRückbezogenSteuerrechtTypusVeräußerungsgeschäfteVermögensverwaltung
Ein „Forum“ für Kinder psychisch kranker Eltern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein „Forum“ für Kinder psychisch kranker Eltern

Die Lebenswelt der Kinder und ein Ansatz zur Ergänzung sozialpädagogischer Angebote mittels neuer Medien

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Kinder leiden unter der psychischen Erkrankung ihrer Eltern. Viele von ihnen erfahren keine sorglose und beschützte Kindheit. Im Gegenteil: Sie werden selbst früh zu fürsorglichen Betreuungspersonen von Mutter oder Vater. Desorientierung, Ängste, Schuldgefühle, Loyalitätskonflikte, die Tabuisierung der Erkrankung und Isolation bestimmen ihren Alltag. Präventive Angebote können die Kinder darin unterstützen, psychisch gesund, resilient, zu bleiben. [...]

Computervermittelte KommunikationElternInternet-ForumKinderKinder psychisch kranker ElternKindheitsforschungLebensweltNeue MedienOnline-BeratungOnline-CommunityPädagogikPsychische ErkrankungPsychologieResilienzRisikofaktorenSchutzfaktorenSocial NetworkSocial WebSoziale MedienSoziale UnterstützungSozialpädagogik
Rechtliche Bedeutung der Internationalen Rahmenvereinbarungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtliche Bedeutung der Internationalen Rahmenvereinbarungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Seit den 1970er Jahren wird sowohl von staatlicher als auch privater Seite versucht, das Auftreten multinationaler Unternehmen in fremden Staaten gewissen Regeln zu unterwerfen. Diese Auseinandersetzung hat durch die Vertiefung der Liberalisierung des Welthandels seit den 1990er Jahren zusätzlich an Intensität gewonnen. Neben völkerrechtlichen Ansätzen zur Bindung multinationaler Unternehmen an bestimmte arbeitsrechtliche Mindeststandards insbesondere an ihren Standorten…

Arbeitsrechtliche MindeststandardsArbeitsvölkerrechtCorporate Social ResponsibilityCSRILO-KernarbeitsrechteInternationale ArbeitsorganisationInternationale GewerkschaftsverbändeInternationale RahmenvereinbarungenMultinationale UnternehmenRechtswissenschaftSoziale GütesiegelVerhaltenskodizes
Athener Diskurs und Assoziationen zur Individualpädagogik (Tagungsband)Zum Shop

Athener Diskurs und Assoziationen zur Individualpädagogik

Schriften zur Individualpädagogik

Zum zweiten Mal präsentiert das 2007 gegründete Internationale Institut für Individualpädagogik (iiip) ein Summary zum Thema der Individualpädagogik. Neben einigen assoziierten Beiträgen von Willy Klawe und Elisabeth Opladen handelt es sich um die Referate der Athener Tagung zur Internationalen Individualpädagogik vom 18./19. März 2010.

Die Tagung wurde getragen und ausgerichtet von:

dem Internationalen Institut für Individualpädagogik, Köln der…ErziehungswissenschaftHilfen zur ErziehungIndividualpädagogikIndividualpädagogische MaßnahmenIntensivpädagogikInternationaler AustauschPädagogikSoziale Arbeit
Der ‘Große Lauschangriff‘ als Mittel internationaler Verbrechensbekämpfung (Dissertation)Zum Shop

Der ‘Große Lauschangriff‘ als Mittel internationaler Verbrechensbekämpfung

Zur Verwertbarkeit im Ausland gewonnener Beweise

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die gemeinhin als "Großer Lauschangriff" bezeichnete akustische Wohnraumüberwachung zählt zu den umstrittensten Themen vergangener und aktueller Strafrechtspolitik. Die Autorin beleuchtet den Großen Lauschangriff unter Aspekten der Gesetzesentwicklung und der problembeladenen Anwendung in der Praxis.
Der "Kernbereich privater Lebensgestaltung" gilt als einer der Schlüsselbegriffe der verfassungsrechtlichen Diskussion um den Großen Lauschangriff. Mit ihm gehen…

Akustische WohnraumüberwachungBeweiserhebung im AuslandBeweisverwertungEingriffsbefugnisseGroßer LauschangriffInternationale VerbrechensbekämpfungRechtswissenschaftStrafprozessrechtStrafrechtStrafverfolgung§ 100 c StPO
Der Zugriff auf E-Mails im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Zugriff auf E-Mails im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren

Strafrecht in Forschung und Praxis

Kaum ein Problem aus dem Feld der modernen Ermittlungsmethoden ist umstrittener als die Frage nach der Zulässigkeit des Zugriffs auf E-Mails im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren. Die Brisanz dieser Thematik liegt auf der Hand: Unglaubliche 30 Milliarden E-Mails werden bereits heute täglich weltweit versandt – Tendenz steigend. Zwangsläufig rückt dieses Kommunikationsmittel auch verstärkt in das Blickfeld der Strafverfolgungsbehörden. [...]

Art. 10 GGArt. 13 GGDatenübermittlungE-MailEDV-BeweissicherungErmittlungsmethodenErmittlungsverfahrenExhaustive SearchFernmeldegeheimnisInternetKey-LoggerOnline-DurchsuchungRechtswissenschaftStaatliches HackenTelekommunikationsüberwachungTrojanisches PferdUnantastbarer Kernbereich privater LebensführungURL-SpoofingVerdeckte Ermittlungsmaßnahmen§ 53b StPO-E§ 100a StPO§ 100b StPO