Rolf Stober (Hrsg.)Jahrbuch des Sicherheitsgewerberechts 2010
Hamburg 2011, 336 Seiten
ISBN 978-3-8300-5672-0 (Print)
ISBN 978-3-339-05672-6 (eBook)
Zum Inhalt
Die Abwehr von Bedrohungen durch den Terrorismus und die organisierte Kriminalität zählt zu den zentralen strategischen Herausforderungen für Politik und Verwaltung. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, greifen staatliche Organe zunehmend auf Leistungen und Technologien privater Unternehmen zurück.
Das Spektrum sicherheitssensibler öffentlicher Aufträge reicht von der Vergabe von Bewachungsdienstleistungen über die Beschaffung von Sicherheitstechnik (z.B. Alarmanlagen, Schließsysteme) bis hin zum Aufbau und Betrieb komplexer Sicherheitsinfrastrukturen (z.B. den Digitalfunk für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Bund und Ländern). Bei diesen Vergaben tritt ein Zielkonflikt zwischen den vergaberechtlichen Grundsätzen des Wettbewerbs, der Transparenz und der Chancengleichheit (§ 97 I und II GWB) einerseits und den staatlichen Sicherheits- und Geheimschutzinteressen andererseits zu Tage. Das Vergaberecht löst diesen Zielkonflikt, indem es bestimmte eng definierte Fallgruppen von sicherheitsrelevanten Aufträgen nach § 100 II lit. dGWB von seinem Anwendungsbereich ausnimmt und insoweit den staatlichen Sicherheitsbelangen Vorrang gegenüber den Interessen der Wirtschaftsteilnehmer an einem möglichst transparenten Vergabewettbewerb einräumt.
Schlagworte
COESSComplianceFORSIJörg SchönbohmÖffentliches RechtRechtsprechungRechtswissenschaftRütli-SchuleSicherheitsgewerbeSicherheitsgewerberechtSicherheitsgewerberechtstagSicherheitsinfrastrukturTagungsberichteIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher des Herausgebers
Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft 2013
Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-8040-4 (Print) | ISBN 978-3-339-08040-0 (eBook)
Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft 2012
Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-7366-6 (Print) | ISBN 978-3-339-07366-2 (eBook)
Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft 2011
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6601-9 (Print) | ISBN 978-3-339-06601-5 (eBook)
Neue Rahmenbedingungen für die Geldlogistik – ZAG, Cash-Recycling und grenzüberschreitende Geld- und Wertdienste
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6167-0 (Print) | ISBN 978-3-339-06167-6 (eBook)
Kooperationsvereinbarungen zwischen Polizei, Sicherheitsdiensten und Unternehmen
Bund, Länder, Kommunen
Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-5850-2 (Print) | ISBN 978-3-339-05850-8 (eBook)
Korruptionsprävention als Herausforderung für die Wirtschaft
Ergebnisse des 1. Tages der Unternehmenssicherheit
Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-5671-3 (Print) | ISBN 978-3-339-05671-9 (eBook)
Mitgliedstaatliche Rechtstexte der privaten Sicherheit
Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-5225-8 (Print) | ISBN 978-3-339-05225-4 (eBook)
Der Ehrbare Kaufmann und Compliance
Zur Aktivierung eines klassischen Leitbilds für die Compliancediskussion
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-5254-8 (Print) | ISBN 978-3-339-05254-4 (eBook)
Jahrbuch des Sicherheitsgewerberechts 2008/2009
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-4951-7 (Print) | ISBN 978-3-339-04951-3 (eBook)