Wissenschaftliche Literatur Sicherheitsinfrastruktur
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Caroline Reuker
Maritime Sicherheit
Risikomanagement durch Meeresraumordnung als Kern einer maritimen Sicherheitsinfrastruktur
Studien zur Rechtswissenschaft
Dem Meer kommt eine wesentliche Bedeutung für das Leben auf der Erde zu. Es ist einerseits Haupternährungsquelle und andererseits notwendige Voraussetzung für den globalen Handel. Gerade in Zeiten der Globalisierung wird dem Seetransport daher ein hohes Gewicht beigemessen, insbesondere was die Versorgung der Gesellschaft mit lebensnotwendigen Gütern betrifft.
Weil das Meer durch das "blaue Wachstum" auch in anderer Hinsicht als Wirtschaftsraum immer interessanter wird, gewinnt die Sicherheit der im maritimen Sektor Beschäftigten zunehmend an Wichtigkeit.…
GefahrstoffeGroßschadenslageHavarieKriminelle HandlungenMaritime GefahrenMaritime RaumordnungMaritime SicherheitMeeresraumordnungRaumbezogenes RisikomanagementSicherheitsinfrastrukturRolf Stober (Hrsg.)
Jahrbuch des Sicherheitsgewerberechts 2010
Die Abwehr von Bedrohungen durch den Terrorismus und die organisierte Kriminalität zählt zu den zentralen strategischen Herausforderungen für Politik und Verwaltung. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, greifen staatliche Organe zunehmend auf Leistungen und Technologien privater Unternehmen zurück.
Das Spektrum sicherheitssensibler öffentlicher Aufträge reicht von der Vergabe von Bewachungsdienstleistungen über die Beschaffung von Sicherheitstechnik (z.B. Alarmanlagen, Schließsysteme) bis hin zum Aufbau und Betrieb komplexer Sicherheitsinfrastrukturen (z.B.…
COESSComplianceFORSIJörg SchönbohmÖffentliches RechtRechtsprechungRechtswissenschaftRütli-SchuleSicherheitsgewerbeSicherheitsgewerberechtSicherheitsgewerberechtstagSicherheitsinfrastrukturTagungsberichteHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft