Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: E-Mail-Überwachung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Der Zugriff auf serverbasiert gespeicherte E-Mails beim Provider
Verfassungsrechtliche Anforderungen an eine strafverfahrensrechtliche Ermächtigungsgrundlage
Strafrecht in Forschung und Praxis
Serverbasierte E-Mail-Kommunikation ist zu einem zentralen Fernkommunikationsmedium im Privat- und Unternehmensbereich geworden. Mitunter lagern erhebliche Datenbestände auf Providerservern, was den Zugriff auf serverbasierte E-Mail-Accounts für Strafverfolgungsbehörden besonders attraktiv macht. Allerdings kollidiert das mit solchen Zugriffsmaßnahmen verfolgte…
Beschlagnahme E-Mail-Überwachung Fernmeldegeheimnis Grundrechte Internet Medienrecht Rechtswissenschaft Strafprozessrecht Telekommunikationsgeheimnis Telekommunikationsüberwachung Verfassungsrecht
Rechtliche Grenzen der Kontrolle der E-Mail- und Internetnutzung am Arbeitsplatz
Deutschland, Großbritannien und USA im Vergleich
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Problematik der Arbeitnehmerüberwachung hat sich in den letzten Jahren durch die radikalen technischen Veränderungen am Arbeitsplatz verschärft. Bei der Nutzung von E-Mail und Internet bestehen im Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vielschichtige Interessen:
Der Arbeitgeber ist insbesondere daran interessiert, durch eine Kontrolle…
Arbeitnehmerdatenschutz Arbeitsrecht Datenschutz E-Mail-Überwachung Internationaler Rechtsvergleich Persönlichkeitsrecht Privatsphäre RechtswissenschaftHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft