720 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Niger

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Amerikanische Dramatiker vor 1850 (Forschungsarbeit)

Amerikanische Dramatiker vor 1850

Ein bio-bibliographisches Lexikon

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

In 798 Kurzbiographien mit umfangreichen Literaturangaben bietet das dreibändige Lexikon erstmals eine Zusammenstellung der vor 1850 in Nordamerika agierenden Dramatiker mit ihren rund 4.000 Dramen. Damit kann eine weitere Dokumentationslücke in der literaturwissenschaftlichen Forschung geschlossen werden.

Das Lexikon stellt die Gruppe der Dramatiker in ihrem soziokulturellen Umfeld vor und nennt neben den bekannteren Autoren viele weniger bekannte und…

AnglistikBiographieDramatikerJamaikaKanadaKaribikKolonialzeit bis 1850LexikonLiteraturwissenschaftNordamerikaTheaterUSA
Buchtipp
Schützen im System: Evaluation eines Präventionsansatzes gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen (Forschungsarbeit)

Schützen im System: Evaluation eines Präventionsansatzes gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche lässt sich trotz aller präventiven Bemühungen vermutlich niemals vollständig beseitigen oder verhindern. Jedoch kann der Aufbau eines effektiven und nachhaltigen Kinderschutzsystems dazu beitragen, dass Risikofaktoren deutlich vermindert werden.

Der Landkreis Hameln-Pyrmont hat ein nachhaltiges Präventionskonzept entwickelt und seit 2020 schrittweise umgesetzt. Im Rahmen einer Prozessevaluation erfolgte die…

EvaluationKinderschutzkonzepteKinder und JugendlicheKindeswohlKindeswohlgefährdungMehrebenenansatzPräventionSexualisierte Gewalt
Buchtipp
Das Recht auf Vergessenwerden unter den Bedingungen vernetzter Kommunikation (Dissertation)

Das Recht auf Vergessenwerden unter den Bedingungen vernetzter Kommunikation

Recht der Neuen Medien

Mit der Datenschutzgrundverordnung wurde ein umfassender Rechtsanspruch etabliert, eigene personenbezogene Daten unter bestimmten Voraussetzungen nach einiger Zeit wieder löschen zu lassen: Das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“.

Damit reagierte der Europäische Gesetzgeber darauf, dass sich der Umgang mit personenbezogenen Daten durch die zunehmende Digitalisierung stark verändert hat. Schließlich können Informationen mittlerweile ohne größere Kosten nahezu…

CybersicherheitDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDigitalisierungDSGVOInformationsfreiheitInternetKommunikationMeinungsfreiheitRecht auf informationelle SelbstbestimmungRecht auf VergessenwerdenRechtswissenschaftSuchmaschinen
Buchtipp
Māoritanga (Forschungsarbeit)

Māoritanga

Kunst und Kultur der Māori
Tradition – Moderne

Schriften zur Kulturgeschichte

Den Maori, ihrer Kunst und Kultur ist dieses Buch gewidmet.

Sich mit der Maori-Kunst zu beschäftigen, bedeutet, sich mit ihrer Mythologie, ihren Wertvorstellungen und ihrer Geschichte auseinander zu setzen, denn diese Themenkreise haben Maori-Künstler früher in ihre Werke mit einbezogen und auch für die Künstler heute stellen sie die Basis ihres Schaffens dar. Aus diesem Grund findet auch dieser kulturelle Unterbau Eingang in dieses Buch. [...]

Indigene VölkerKunstMalereiMaoriMaori-KunstMythologiePolynesienSchnitzereiTätowierungTatooTribalWeberei
Buchtipp
Zur Freundschaft verpflichtet? Die Afghanistan-Politik der DDR von 1978 bis 1990 (Dissertation)

Zur Freundschaft verpflichtet? Die Afghanistan-Politik der DDR von 1978 bis 1990

Studien zur Zeitgeschichte

Die Studie widmet sich insbesondere der Beantwortung der zentralen Fragestellung, auf welche Bereiche sich die bilateralen Beziehungen zwischen der DDR und Afghanistan im genannten Untersuchungszeitraum konzentrierten, welche Güte und Umfang die entwicklungspolitischen Hilfen erreichten, welche Akteure beziehungsweise Institutionen daran beteiligt waren und wo die Grenzen der Zusammenarbeit verliefen. Anhand der Beantwortung der Forschungsfragen soll ein bisher…

AfghanistanAußenpolitikBildungshilfenDDREntwicklungspolitikGeschichte des 20. JahrhundertsHandelsbeziehungenInternationale PolitikMilitärhilfenSicherheitspolitikZeitgeschichte
Buchtipp
Regionalisierung als Lösung des völkerstrafrechtlichen Resonanzproblems? (Dissertation)

Regionalisierung als Lösung des völkerstrafrechtlichen Resonanzproblems?

Kritische Reflexionen im Lichte der Straftheorie „utility of desert“

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Völkerstrafrecht steckt in einer Legitimitätskrise. Es ist mit hohen Ambitionen angetreten: Massenverbrechen dokumentieren, die weltweite Geltung von Menschenrechten unterstreichen, Konfliktparteien versöhnen. Gerade der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (engl. ICTY) hat hierbei Rechtsgeschichte geschrieben und maßgeblich zur Entwicklung des Völkerstrafrechts beigetragen.

Gleichwohl sind viele Strafverfahren (z.B. Gotovina,…

Bosnien und HerzegowinaDesertEx-JugoslawienICTYKroatienPaul H. RobinsonRechtswissenschaftSerbienStraftheorieVerdiente StrafeVölkerstrafrecht
Buchtipp
Medial vermittelte und sprachlich ausgehandelte Nähe und Distanz (Dissertation)

Medial vermittelte und sprachlich ausgehandelte Nähe und Distanz

Eine interdisziplinäre Untersuchung digitaler Kommunikationsvorgänge

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Wer hat sich nicht bereits die Frage gestellt, warum Diskussionen im Internet häufig hochgradig emotional geführt werden, obwohl die Diskutierenden sich in der Regel nicht kennen? Die Meinung des anderen hat keine Auswirkungen auf den eigenen Alltag. Und dennoch wird geschimpft und beleidigt, geschwärmt und verteidigt – und dies mit einer sprachlichen Deftigkeit, der man eher selten außerhalb digitaler Umgebungen begegnet. Anstoß zu diesen Diskussionen geben Reize bzw.…

DeixisEmotionenInternetInternet-KommunikationKoch/OesterreicherKommentareKommunikationLinguistikMedienMedienwirkungNäheNähefaktorenNeue MedienParasoziale BeziehungPsychologieRomanistikSocial MediaSoziale MedienSoziale NetzwerkeWebforenYouTube
Buchtipp
Verwaltungsvollstreckung und vorläufiger Rechtsschutz (Doktorarbeit)

Verwaltungsvollstreckung und vorläufiger Rechtsschutz

Studien zum Verwaltungsrecht

In der juristischen Diskussion keimen seit langem Zweifel, ob die Freiheitsrechte des Einzelnen hinreichend gerichtlich gewahrt werden. Vor allem mit Blick auf die mitunter lange Dauer von Verwaltungsgerichtsverfahren hat der vorläufige Rechtsschutz erhebliche Bedeutung.

Der Autor befasst sich mit den Besonderheiten der beiden Verfahren nach §§ 80 Abs. 5 und 123 Abs. 1 VwGO und untersucht, ob die beiden Verfahren mit Blick auf die unterschiedlichen…

FreiheitsrechteGefahrenabwehrÖffentliches RechtPolizeirechtSofortvollzugVerwaltungsrechtVerwaltungsvollstreckungVerwaltungsvollstreckungsrechtVorläufiger RechtsschutzVwGOZwangsmittelanwendung
Buchtipp
Soft Law in International Law-Making (Forschungsarbeit)

Soft Law in International Law-Making

The Case of the OECD/G20 BEPS Project

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

In einer zunehmend globalisierten Welt sind multinationale Unternehmen grenzüberschreitend tätig. Unsere politische Landschaft aber bleibt insgesamt geprägt von der Idee der Staatssouveränität. Diese Divergenz zwischen wirtschaftlicher Realität und politischer Ordnung macht internationale Kooperation wichtiger denn je. Nur: Wie funktioniert Kooperation zwischen Staaten am besten?

In diesem Buch beschäftigt sich der Autor mit der Relevanz von „Soft Law“ für…

ComplianceG20Global GovernanceInternationale OrganisationenInternationales SteuerrechtInternationale ZusammenarbeitLaw-MakingMultinationale UnternehmenOECDOECD/G20 BEPS-ProjektSoft LawStaatssouveränitätSteuervermeidungVölkerrecht
Quantitative Growth or Authentic Witnessing to the Gospel? (Doktorarbeit)Zum Shop

Quantitative Growth or Authentic Witnessing to the Gospel?

Catholic Church in Nigeria and the Challenges of Religious Violence

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

This book argues that the Church as people of God, but most particularly, the Catholic Church, fulfils her mission as instrument of salvation when she proclaims the message of Christ to a people in their concrete existential situation. In carrying out this mission, the historical context, cultural and religious heritage, socio-economic reality and tribal differences of the people must never be ignored. Besides, the Church can only succeed in this mission when she…

ArmutBoko-HaramCatholic ChurchCorruptionFriedenInculturationInjusticeInkulturationKatholische KircheKorruptionPeacePovertyProphetic ChurchProphetische KircheReligiöse GewaltReligiöser DialogReligionReligious DialogueReligious ViolenceTerrorismTerrorismusTheologieUngerechtigkeit