1.501 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gruppe

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Das Image Deutschlands in der griechischen Presse im Zeitraum 2001–2013 (Doktorarbeit)

Das Image Deutschlands in der griechischen Presse im Zeitraum 2001–2013

Eine diskurslinguistische korpusorientierte Analyse

Schriften zur Medienwissenschaft

Seit 2010 und dem Beginn der Finanzkrise in Griechenland stellen viele griechische Zeitungen Deutschland und seine Rolle in der Bekämpfung der Krise negativ dar und ziehen Verbindungen zum Zweiten Weltkrieg.

Aus Anlass der Finanzkrise, der Rolle Deutschlands und der Haltung der griechischen Presse tauchen viele Fragen auf: Welches war das Image Deutschlands in der griechischen Presse vor der Finanzkrise? Ist es einheitlich in den verschiedenen Zeitungen? Wie und…

Allgemeine SprachwissenschaftDeutschlandimagegriechische Finanzkrisegriechische PresseImageKritische DiskursanalyseLinguistische ImageanalyseMedienlinguistik
Buchtipp
Geringfügig Beschäftigte und Nettolohnvereinbarungen (Doktorarbeit)

Geringfügig Beschäftigte und Nettolohnvereinbarungen

Grenzen tarifvertraglicher Differenzierungen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Der Autor untersucht schwerpunktmäßig die Zulässigkeit tarifvertraglicher Klauseln, die geringfügig Beschäftigten einen Nettostundenlohn zugestehen, der sich am Nettostundenlohn ihrer nicht geringfügig beschäftigten Kolleginnen und Kollegen orientiert. Dies führt aufgrund der regelmäßigen Sozialversicherungsfreiheit der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse dazu, dass die nicht geringfügig Beschäftigten für dieselbe Arbeit einen geringeren Bruttostundenlohn erhalten.…

Abwälzung der SozialversicherungsbeiträgeAgenda 2010ArbeitsmarktpolitikArbeitsrechtDiskriminierungsverbotGeringfügige BeschäftigungGrundrechtsbindung der TarifvertragsparteienMittelbare GeschlechterdiskriminierungNettolohnvereinbarungenRechtswissenschaftSozialrechtTarifautonomieTarifvertragTeilzeitarbeitTeilzeitbeschäftigung
Buchtipp
Der Fan als Finanzierungsinstrument in der Krise (Forschungsarbeit)

Der Fan als Finanzierungsinstrument in der Krise

Eine cluster-basierte Analyse alternativer Finanzierungsinstrumente in den deutschen Fußball-Bundesligen

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Gilt für den Fußball in Deutschland, Europa und der Welt immer die Maxime schneller, höher, weiter? Für Elite-Clubs scheint es zwar tatsächlich keine Grenzen in Bezug auf Transfersummen, Spielergehälter oder Vermarktungserlöse zu geben, aber was ist mit Clubs, die keinem Champions-Cluster zuzuordnen sind? Was ist also mit den regionalen, durchschnittlichen Clubs, bei denen die Tradition und Geschichte das häufig einzig verbleibende Asset ist? [...]

BundesligaCorporate Social ResponsibilityCSRFan-AnleihenFan-FinanzierungFanforschungFinanzierungFinanzierungsinstrumentFußballFußball-BundesligaKriseRestrukturierungSanierungSoft Budget ContraintsSportSportökonomieStakeholder Bailout
Zielgruppenorientiertes Marketing im Pferdesport (Dissertation)Zum Shop

Zielgruppenorientiertes Marketing im Pferdesport

Perspektiven für Reitanbieter und Pferdebetriebe

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Diese Dissertation beschäftigt sich mit zielgruppenorientiertem Marketing im Pferdesport und betrachtet dabei sowohl die Anbieter-, wie auch die Nachfrageseite. In fünf Kapiteln mit insgesamt acht Beiträgen werden Perspektiven für Reitanbieter und Pferdebetriebe aufgezeigt. Das erste Kapitel der Dissertation enthält eine Typologie der deutschen Pferdehaltung und vermittelt so einen grundlegenden Überblick über die bestehende Vielfalt unter Pferdehaltern. Die Ergebnisse…

AgrarmarketingAgrarwissenschaftNon-Profit-OrganisationenPferdPferdebetriebPferdesportPferdesteuerPferdewirtschaftPferdewissenschaftQualitätskennzeichnungenReitanbieterSpäteinsteiger in den SportSportmotiveSportökonomieSportwissenschaft
bald lieferbar
Jugend, Hören, Freizeit – Effekte einer Beschulung Jugendlicher mit Hörbehinderung auf den Lebensbereich Freizeit (Doktorarbeit)

Jugend, Hören, Freizeit – Effekte einer Beschulung Jugendlicher mit Hörbehinderung auf den Lebensbereich Freizeit

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Hat Inklusion einen positiven Einfluss auf die Freizeit? Zumindest wünschen und erhoffen sich Eltern von Kindern mit Hörbeeinträchtigung das mit der Einschulung ihres Kindes im inklusiven Setting.

Kinder und Jugendliche besuchen mit ihren Peers aus dem Wohnumfeld die Schule und verbringen mit ihnen den Nachmittag. Im Rahmen einer Mixed-Method-Studie wird der Frage nachgegangen, ob Teilhabe im Lebensbereich Freizeit gelingt und ob ein positiver oder negativer…

BehinderungBildungFreizeitHörbehinderungInklusionJugendlicheMixed MethodsPartizipationRehabilitationspädagogikRessourcenSonderpädagogikTeilhabe
Funktionen und Wirkung der GVO’s 1400 /2002, 330/2010 und 461/2010 in den Bereichen Mehrmarkenvertrieb – Service und Vertrieb – Ersatzteilmarkt (Dissertation)Zum Shop

Funktionen und Wirkung der GVO’s 1400 /2002, 330/2010 und 461/2010 in den Bereichen Mehrmarkenvertrieb – Service und Vertrieb – Ersatzteilmarkt

Eine Untersuchung im Schnittfeld von Recht und Ökonomie mit Blick auf die Novellierung der Vertikal-GVO 2022

Studien zur Rechtswissenschaft

Die kartellrechtliche Sonderbehandlung des wirtschaftlich bedeutsamen KFZ Sektors innerhalb der EU Gesetzgebung ist seit vielen Jahren Gegenstand von Rechtsprechung und Literatur.

Die Herausforderungen im Automobilhandel haben sich stark verändert, und auch das Verhältnis von Herstellern zu Ihren Händlern und Servicepartnern.

Aber auch der Verbraucher nutzt Heute die Transparenz der digitalen Vermarktungsmöglichkeiten im Internet bei seiner…

GruppenfreistellungenGVO 330/2010GVO 461/2010GVO 1400/2002JuraMehrmarkenhandelVertragshändlerverträgeVolkswirtschaftslehre
Sprachförderliche Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Sprachförderliche Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Studie zu den Veränderungen von Haltungen pädagogischer Fachkräfte nach einer einjährigen Fortbildung

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Die frühe Entwicklung sprachlicher Kompetenzen gilt als wesentliche Voraussetzung dafür, dass alle Kinder ihre individuellen Potentiale in der Kindertageseinrichtung und zukünftig in der Schule, der Ausbildung, dem Studium und in Bezug auf eine aktive gesellschaftliche Teilnahme ausschöpfen können.

Die Konzeptionierung, Planung und Umsetzung sprachbildender und -förderlicher Angebote sind daher fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit in der…

FortbildungFrühpädagogikGruppendiskussionsverfahrenHaltungsveränderungKitaPädagogische FachkräfteProfessionalisierungSprachbildungSpracherwerb
Auswirkungen langfristigen sportiven Tanztrainings, Ausdauer- und Krafttrainings sowie physischer Inaktivität auf die Gehirnstruktur und kognitive sowie motorische Leistungsparameter bei älteren Menschen (Dissertation)Zum Shop

Auswirkungen langfristigen sportiven Tanztrainings, Ausdauer- und Krafttrainings sowie physischer Inaktivität auf die Gehirnstruktur und kognitive sowie motorische Leistungsparameter bei älteren Menschen

Schriften zur Sportwissenschaft

Der steigende Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung geht mit einer erhöhten Prävalenz chronischer Erkrankungen einher, was das Gesundheitssystem und die Versorgung künftig vor große Herausforderungen stellt. Daher werden geeignete Maßnahmen benötigt, die ein gesundes Altern verbunden mit einer hohen Lebens-qualität unterstützen.

Ziel der Studie war es, den Einfluss unterschiedlicher körperlicher Aktivitäten auf neurostrukturelle, molekulare,…

AktivitätAltersfitnessDemenzpräventionGerontologieKognitionKognitive LeistungsfähigkeitNeurowissenschaftSeniorenSeniorensportSportwissenschaftTanzTanzintervention
Buchtipp
High-Tech Borders and Corruption (Dissertation)

High-Tech Borders and Corruption

The Role of Technology in the Fight against Corruption at National Borders

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Eine empirische Analyse über den Einsatz von Technologie zur Korruptionsbekämpfung im Bereich der Grenzkontrolle.

Während die negativen Folgen der Korruption für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft gut erforscht sind, hat die Korruption im Grenzmanagement bisher überraschend wenig Beachtung gefunden – obwohl sie eine ernste Gefahr für die nationale Sicherheit darstellt. Noch geringere Aufmerksamkeit allerdings wurde dem Zusammenhang zwischen Korruption und der…

Automated border controlAutomatisierte GrenzkontrolleBorder guardsBorder managementCorruptionCross-border crimeExekutiveGrenzkontrolleGrenzpolizeiGrenzüberschreitende KriminalitätIntegritätIntegrityKorruptionKorruptionsbekämpfungLaw enforcementMigrationNationale SicherheitNational securityOrganised crimeOrganisierte KriminalitätPoliticsPolitikwissenschaftTechnologieTechnologyTransparencyTransparenz
Buchtipp
Influencer Marketing (Doktorarbeit)

Influencer Marketing

Zur Wirkung der Glaubwürdigkeit auf die Marke

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Klassische Werbeformate im Internet stoßen zunehmend an ihre Grenzen: Immer mehr Konsumenten lehnen diese ab, blocken sie oder entwickeln im Laufe der Zeit sogar eine Blindheit für Marken- und Produktbewerbungen online. Dem gegenüber steht die zunehmende Nutzung sozialer Medien, mit denen sich vor allem jüngere Zielgruppen häufig und intensiv auseinandersetzen.

Diese Trends führten zu einer Entwicklung neuer Werbeformate im Internet, wie etwa die des Influencer…

AbsatzBrandmanagementFacebookGlaubwürdigkeitInfluencerInfluencer MarketingInstagram InfluencerInstagrammInternetMarkenkommunikationMarketingMaskeOnline-MarketingSocial Media