Wissenschaftliche Literatur Fußball-Bundesliga
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Siemen Schmidt
Der Fan als Finanzierungsinstrument in der Krise
Eine cluster-basierte Analyse alternativer Finanzierungsinstrumente in den deutschen Fußball-Bundesligen
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Gilt für den Fußball in Deutschland, Europa und der Welt immer die Maxime schneller, höher, weiter? Für Elite-Clubs scheint es zwar tatsächlich keine Grenzen in Bezug auf Transfersummen, Spielergehälter oder Vermarktungserlöse zu geben, aber was ist mit Clubs, die keinem Champions-Cluster zuzuordnen sind? Was ist also mit den regionalen, durchschnittlichen Clubs, bei denen die Tradition und Geschichte das häufig einzig verbleibende Asset ist? [...]
BundesligaCorporate Social ResponsibilityCSRFan-AnleihenFan-FinanzierungFanforschungFinanzierungFinanzierungsinstrumentFußballFußball-BundesligaKriseRestrukturierungSanierungSoft Budget ContraintsSportSportökonomieStakeholder BailoutJan Lundberg
Der Fußball als Teil des Grundversorgungs- und Funktionsauftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
So außergewöhnlich der jüngste Titelgewinn der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Brasilien auch ist, so selbstverständlich scheint die Fußballberichterstattung im deutschen Rundfunk zu sein. Insbesondere während Welt- und Europameisterschaftsendrunden ist eine exklusive und umfassende Fußballberichterstattung durch die öffentlich-rechtlichen Rundfunkveranstalter kaum wegzudenken. [...]
ErwerbsberechtigungFunktionsauftragFußballFußballberichterstattungGrundversorgungKostenintensivÖffentlich-rechtlicher RundfunkÖRRRundfunkanstaltenRundfunkbeitragRundfunkfreiheitÜbertragungsrechteVerwertungsrechteLisa Röglin
E-Sport im deutschen Profifußball
Zwischen digitalem Vermarktungsinstrument und offiziell anerkannter Sportart
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Der deutsche E-Sport-Markt boomt und zunehmend mehr Fußball-Bundesligavereine investieren in den digitalen Sport, in dem sie E-Sportler/-innen unter Vertrag nehmen oder eigene E-Sport-Abteilungen in den Verein integrieren. Trotz dieser Verzahnung von klassischem Sport und E-Sport wurde der digitale Sport hierzulande bislang noch nicht offiziell als Sportart anerkannt. Somit stellt sich die Frage, warum der E-Sport so interessant für Fußballvereine ist und welche…
DigitalisierungE-SportE-Sport-MarktFIFA-eSportKompetetives GamingLeague of LegendsLOLProfifußballSportpolitische AnnerkennungVermarktungsinstrumentVersportlichung der DigitalisierungVfL Bochum eSportsVfL Wolfsburg E-SportThomas Schroeter
Profite oder Pokale in der Fußball-Bundesliga?
Empirische Erkenntnisse zum wirtschaftlichen und sportlichen Erfolg
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Unternehmen streben nach Profit, Fußballvereine nach Pokalen und Meisterschaften. Vielfach werden diese unterschiedlichen Zielsetzungen als entscheidende Differenz zwischen "normalen" Unternehmen und professionellen Fußballvereinen angesehen. Doch ist diese Feststellung richtig und gilt dieser Unterschied noch immer? Kann und muss sich ein Fußballverein heute nicht auch als "normales" Unternehmen begreifen?
Welche Auswirkungen hat die Erringung sportlicher…
BetriebswirtschaftslehreFußballFußball-BundesligaFußballvereineKausalitätÖkonomische DeterminantenPokaleSportlicher ErfolgSportökonomieWirkungszusammenhangWirtschaftlicher ProfitZielkonfliktChristian Moser
Kostenbeteiligungsmodelle für Polizeieinsätze bei sportlichen Großveranstaltungen
Untersuchung und Entwicklung am Beispiel der Fußball-Bundesliga
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Viel wird darüber diskutiert, doch nie konnten fundierte Zahlen gefunden werden: Die Höhe der Polizeikosten bei Spielen der Fußball-Bundesliga. Der Autor versucht die Kosten zu erfassen.
Doch was ist der Auslöser für das aktive Einschreiten der Polizei? Grund dafür ist das veränderte Gewaltverhalten der Fans. Leider gibt es eine kleine Gruppe von Gewalttätern, die das Fußballspiel nur dazu nutzen sich mit anderen gewaltbereiten Fans zu treffen. Nach dem Abpfiff…
BetriebswirtschaftslehreBundesligaFußballFußball-BundesligaGewaltHooligansKostenbeteiligungKostenbeteiligungsmodellePolizeiPolizeieinsatzPolizeikostenSicherheitskostenSportgroßveranstaltungenSportökonomieMarkus Kern
Besonderheiten der Unternehmensfinanzierung und Investitionseffizienz im professionellen Fußball
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Nicht zuletzt durch die begeisternde Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland erlebt die Fußball-Bundesliga derzeit einen weiteren wirtschaftlichen Aufschwung, die Einnahmen aus den zentral vermarkteten Medienrechten (TV, Hörfunk, Internet) konnten um rund 40% gesteigert werden. Als Folge des neuen Vertrags fließen ab der Saison 2006/07 jährlich rund 420 Mio. € an die 36 Clubs der 1. und 2. Fußball-Bundesliga.
Der Autor Markus Kern - Prokurist beim TSV München von…
BetriebswirtschaftslehreCorporate FinanceEffizienzanalyseFinanzierungsmixFußballKapitalmarktProfifußballSportmanagementSportökonomieGernot Archner
Die kartellrechtliche Zulässigkeit der zentralen Vermarktung der Fernsehübertragungsrechte an Bundesligaspielen durch den DFB
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Grundlage und Treibsatz des Fußball-"Geschäfts" ist die Vermarktung von Fernsehübertragungsrechten an Bundesligaspielen und an internationalen Spitzenbegegnungen. Dabei haben sich die Preise für Fernsehübertragungsrechte seit den Jahren 1988/89 um 1000 % erhöht. Angesichts dieser geradezu explosiven Preisentwicklung, die weitgehend zum Rückzug der öffentlich-rechtlichen Sender aus der Fußballberichterstattung führte, darf es nicht verwundern, dass sich die Wächter des…
BundesligaDFBFernsehübertragungsrechteFußballKartellrechtRechtswissenschaftVeranstalterVermarktungsrechtzentrale VermarktungMichael Kellmann
Die Wettkampfpause als integraler Bestandteil der Leistungsoptimierung im Sport
Eine empirische psychologische Analyse
Schriften zur Sportwissenschaft
Diese Arbeit untersucht das Verhalten von Trainern in Wettkampfpausen, leistungsbeeinflussende Faktoren und den Seminareinfluss auf Trainer. Der Pausenverhaltensfragebogen für Trainer kann Indikatoren erkennen, die optimierbares Verhalten aufdecken. Die Einführung in die angewandte Belastungs- und Erholungsforschung hebt die Bedeutung und Funktion von Pausen hervor, die anhand der Arbeitspause und der Wettkampfpause im Sport erörtert wird. Das ‘Schleusenmodell‘ von…
BurnoutFußballOptimierungPädagogikPausenverhaltenRegenerationStressbewältigungTrainerWettkampfpause