Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Zielkonflikt
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Steuerung von Wiederbeschaffungszeit, Kapitalbindung und Dispositionsaufwand von Kaufteilen in Multi-Projekt-Liefernetzwerken
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Kurze Lieferzeiten leisten einen erheblichen Beitrag zur Kundenzufriedenheit. Niclas Rempe konzipiert zu dieser Thematik ein Steuerungsmodell für die Praxis des direkten Einkaufs in SAP-R/3, welches eine zielgerichtete Disposition in der Projektindustrie ermöglicht. Im Zentrum der Betrachtung steht der Einkäufer eines Abnehmers als Schnittstelle zwischen Kunde und…
Betriebswirtschaft Datenqualität Disposition ERP-Systeme Konfiguration Logistik Wirtschaftsinformatik Zielkonflikt
Profite oder Pokale in der Fußball-Bundesliga?
Empirische Erkenntnisse zum wirtschaftlichen und sportlichen Erfolg
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Unternehmen streben nach Profit, Fußballvereine nach Pokalen und Meisterschaften. Vielfach werden diese unterschiedlichen Zielsetzungen als entscheidende Differenz zwischen "normalen" Unternehmen und professionellen Fußballvereinen angesehen. Doch ist diese Feststellung richtig und gilt dieser Unterschied noch immer? Kann und muss sich ein Fußballverein heute…
Betriebswirtschaftslehre Fußball Fußball-Bundesliga Fußballvereine Kausalität Sportlicher Erfolg Sportökonomie Zielkonflikt
Etablierung organisierter Reflexionen in der Schule
Untersuchung der Möglichkeiten einer subjektwissenschaftlichen Gestaltung von Schule mithilfe Pädagogischer Schulentwicklung und Feedback
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Die deutsche Schule befindet sich in einer (Legitimations-)Krise. Die Aufgaben, die die Gesellschaft an die Schule stellt – Reproduktion der Gesellschaft und die Bildung des Einzelnen – widersprechen sich, dennoch sind sie gleichzeitig in einem Syntheseprozess zu erfüllen. Kann systematische Schulentwicklung einen Prozess initiieren, durch den die Schule ihre…
Erziehungswissenschaft Feedback Pädagogik Reflexion Schule Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung