881 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Entscheidungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

bald lieferbar
Das System des Staatshaftungsrechts in Seuchenzeiten (Doktorarbeit)

Das System des Staatshaftungsrechts in Seuchenzeiten

Die COVID-19-Pandemie in einer staatshaftungsrechtlichen Nachschau am Beispiel der Schließungsgebote in der Wirtschaftsbranche der Gastronomie

Öffentliches Recht in Forschung und Praxis

In der COVID-19-Pandemie waren infektionsschutzrechtliche Bekämpfungsmaßnahmen gegenüber der Allgemeinheit dringend notwendig, um den exponentiellen Anstieg der Zahlen der SARS-CoV-2-Neuinfektionen zu durchbrechen und eine diffuse Weiterverbreitung der Infektionskrankheit COVID-19 zu verhindern.

Von allgemeinen Aufenthalts- und Kontaktbeschränkungen und nächtlichen Ausgangssperren abgesehen, erwiesen sich insbesondere Schließungsgebote für den Publikumsverkehr…

AmtshaftungAusgleichspflichtCOVID-19-PandemieEnteignender EingriffGastronomieInfektionsschutzgesetzLockdownPandemiePolizei- und OrdnungsrechtSchließungsgebotStaatshaftungsrecht§§ 56 und 65 IfSG
bald lieferbar
Zielorientierte Produktwechsel- und Produktionsanlaufplanung innerhalb des Change Managements (Dissertation)

Zielorientierte Produktwechsel- und Produktionsanlaufplanung innerhalb des Change Managements

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der digitale Wandel im industriellen Umfeld ist ein maßgebender Treiber für die weltweite, wirtschaftliche Entwicklung. In diesem Zuge tritt eine Vielzahl neuer Wettbewerber in den Markt ein. Zudem werden technologische Entwicklungen in rasanter Geschwindigkeit vorangetrieben. Als Folge erlebt die internationale Wirtschaft eine Intensivierung des Wettbewerbs.

Technologiegetriebene Trends verlangen nicht nur eine Umgestaltung von Arbeits- und…

BetriebswirtschaftslehreChange ManagementEntscheidungsunterstützungInnovationsmanagementProduktinnovationProduktionsanlaufProduktionsmanagementProduktionsplanungProduktmanagementProduktplanungProduktwechselQuantitative Methoden
Ökonomische Theorie der Politik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ökonomische Theorie der Politik

Public Choice

Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft

Das führende Public-Choice-Lehrbuch in deutscher Sprache von Guy Kirsch, „Neue Politische Ökonomie“ von 1974, ist zuletzt 2004 in 5. Auflage in Stuttgart erschienen. Der ökonomische Gehalt dieses Werkes ist zwar nach einer Generation nicht überholt, wohl aber die Aktualität der darin verwendeten Beispiele und Fallstudien sowie der Modelle aus den 70er Jahren, so dass dieses neue Buch zur Ökonomischen Theorie der Politik ÖTP 2.0 erforderlich wurde. [...]

DemokratietheorieExternalitätenKollektiventscheidungenLegitimation von kollektivem ZwangLogik des kollektiven HandelnsMeritorische GüterÖffentliche GüterÖkonomische Theorie der PolitikÖTPParteienwettbewerbPolitischer WettbewerbPolitologiePublic ChoiceRational ChoiceSocial ChoiceVolkswirtschaftslehreWahlen und Wahlverfahren
Markenwahlprognose im Business-to-Business-Marketing (Dissertation)Zum Shop

Markenwahlprognose im Business-to-Business-Marketing

Konzeption und Anwendung eines Markenwahl-Prognosemodells für die Markenwahlentscheidungen organisationaler Buying Center

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Das Markenwahlverhalten stellt eines der zentralen Interessensgebiete innovativer Marketing-Forschung dar. Die praktische Relevanz des Themas zeigt sich nicht zuletzt im Bestreben von Unternehmen, die Reaktionen auf Produkt- bzw. Markenangebote systematisch zu erforschen und zu prognostizieren, um wertvolle Impulse für die Angebotsoptimierung zu erhalten. Während es für Business-to-Consumer (B-to-C)-Märkte eine Reihe bewährter Methoden zur Prognose des Kauf- und…

Analytic Hierarchy Process AHPAutomobilwirtschaftBMWBusiness-to-Business-MarketingBuying CenterBZB-MarketingChoice-based Conjoint-AnhaylseChoice ModelGruppenentscheidungInhaltsanalyseManagementMarkenwahlentscheidungMarkenwahlprognoseMarketingPrognosemodellRepertory GridVertrieb
Buchtipp
Der Beweiswert und die Verwertbarkeit von Whistleblowerangaben im Kartellverfahren (Doktorarbeit)

Der Beweiswert und die Verwertbarkeit von Whistleblowerangaben im Kartellverfahren

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Aufdeckung und der Nachweis von Kartellen stellen für Kartellbehörden eine ihrer Kernaufgaben und eine der größten Herausforderungen dar. Diese Aufgabe kann ohne den Rückgriff auf Insiderwissen nicht effektiv bewältigt werden. So stellen die Kronzeugen-programme der Kartellbehörden das wirksamste Instrument bei der Entdeckung und Sanktionierung von Kartellabsprachen dar. Daneben wird seit wenigen Jahren verstärkt versucht, Hinweise von Einzelpersonen für die…

AnwendungspraxisBeweiswertBeweiswürdigungKartellrechtKartellverfahrenKontrollmaßstabKronzeugeKronzeugenprogrammProzessrechtRechtsschutzmöglichkeitenRechtswissenschaftVerwertbarkeitWhistelblowerprämieWhistleblowerWhistleblower-SystemWirtschaftsrecht
Buchtipp
Der Weg zur Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen (Dissertation)

Der Weg zur Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin greift mit der „Korruption im Gesundheitswesen“ ein Thema auf, dem bei seinem wechselvollen Gang bis zum Inkrafttreten der §§ 299a, 299b StGB nicht nur durch eine Vielzahl von rechtswissenschaftlichen Veröffentlichungen besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde, sondern das auch für die Allgemeinheit von großem Interesse ist.

Die Autorin bewertet nach einer knappen Einführung in die Thematik „Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen“…

ÄrzteschaftBestechlichkeitBestechungGesundheitswesenGSSt. 2/11-29.03.2012KorruptionMedizinrechtPharmamarketingStrafrechtZuweisung gegen Entgelt
Buchtipp
Der Betriebsrat und das Mindestlohngesetz (Doktorarbeit)

Der Betriebsrat und das Mindestlohngesetz

Möglichkeiten zur Einflussnahme auf die Einführung und Durchsetzung des gesetzlichen Mindestlohns im Betrieb

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Mit dem Mindestlohngesetz hat der Gesetzgeber erstmalig eine gesetzliche Lohnuntergrenze geschaffen. Seitdem sind verschiedene Fragestellungen zum Umgang mit dem Mindestlohngesetz Gegenstand juristischer Literatur und arbeitsgerichtlicher Entscheidungen. Der Schwerpunkt lag bislang ausschließlich auf den individualrechtlichen Fragestellungen. Ungeklärt sind indes die kollektivrechtlichen Folgen. Für den Betriebsrat von Interesse ist es jedoch, welche Möglichkeiten ihm…

ArbeitsrechtAuskunftsansprücheBetriebsratComplianceEntgeltgestaltungEntgeltkontoGesetzesvorrangGesetzlicher DifferenzanspruchMindestentgeltMindestlohnMindestlohn-ComplianceMindestlohngesetzMitbestimmungsrechte
Buchtipp
Politische Freiheit und Verfassungsschutz (Dissertation)

Politische Freiheit und Verfassungsschutz

Am Beispiel der Beobachtung politischer Parteien und Abgeordneter

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Der Verfasser stellt Aufgaben, Organisation und Befugnisse der Verfassungsschutzbehörden von Bund und Ländern am Beispiel der Beobachtung politischer Parteien und Abgeordneter dar.

Ausgangspunkt der Untersuchung ist das Konzept „wehrhafter“ oder „streitbarer“ Demokratie. In dessen Zentrum steht die Frage, wie viel Freiheit die Verfassung ihren Feinden gewährt. Es ist ihr vielleicht größtes Paradoxon, dass sie – jedenfalls in der Theorie – gerade auch die…

AbgeordneteBeobachtungNPD-VerbotsverfahrenParteiverbotsverfahrenPolitische FreiheitPolitische ParteienRamelow-EntscheidungRechtswissenschaftSicherheitsrechtVerfassungsrechtVerfassungsschutzVerfassungsschutzbehördenVerfassungsschutzrecht
Buchtipp
Rahmenbedingungen des Krankenhauses treffen christliche Identität (Forschungsarbeit)

Rahmenbedingungen des Krankenhauses treffen christliche Identität

Eine Untersuchung der Reichweite einer Personalbedarfsermittlung im Spiegel der Krankenhausfinanzierung

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Dr. Ismail Özlü (Gesundheits- und Pflegewissenschaftler) geht in seiner empirischen Untersuchung in einem Krankenhaus einer organisationstheoretischen Fragestellung nach. Die Untersuchung hat das Ziel die finanziellen Rahmenbedingungen einer stationären Patientenversorgung innerhalb eines Krankenhauses zu identifizieren. Dabei werden die Prämissen der Personalplanung sowie die Kernprozesse einer internistischen Station beleuchtet. [...]

BetriebswirtschaftslehreChristliches KrankenhausGesundheitsmanagementGesundheitsökonomieGesundheitswissenschaftIdentitätKrankenbehandlungKrankenhausKrankenhausfinanzierungMedizinmanagementMedizinökonomiePersonalbedarfsermittlungPflegemanagementSoziales SystemSystemtheorieTrägerschaftWerteorientiertes Management
Buchtipp
Das Zeitalter der Aufklärung (Forschungsarbeit)

Das Zeitalter der Aufklärung

Schriften zur Kulturgeschichte

Allgemein versteht man unter dem Begriff „Aufklärung“ das Vorhaben, durch Wissen und neue Erkenntnisse Antworten auf Fragen zu finden und Zweifel, Vorurteile oder falsche Annahmen auszuräumen. Im Zeitalter der Aufklärung wurde die menschliche Vernunft zum Maßstab eines jeden Handelns erklärt: Es war einer der Grundsätze der Aufklärung, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen - lediglich das, was durch ihn erfasst und erklärt werden konnte, wurde als Grundlage und Maß…

Aufgeklärter AbsolutismusAufklärungKantKulturgeschichteKunstLiteraturwissenschaftPädagogikVernunftZeitalter