552 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Dissertation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Weg zur materialflussorientierten Organisation in mittelständischen Produktionsbetrieben mit Projekt- und Einzelfertigung (Dissertation)Zum Shop

Der Weg zur materialflussorientierten Organisation in mittelständischen Produktionsbetrieben mit Projekt- und Einzelfertigung

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Das Flussmanagement als interdisziplinärer Managementansatz mit seinen vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten wird umfassend abgebildet sowie grundlegend diskutiert. Der Autor erklärt das erhebliche Integrationspotenzial des Flussmanagements bezüglich verschiedener wissenschaftlicher Fachdisziplinen ausführlich und stellt es durch anschauliche Praxisbeispiele für den produzierenden Mittelstand mit Projekt- und Einzelfertigung lebendig dar. Ziel dabei ist es, einen möglichen…

BetriebswirtschaftslehreChange ManagementDissertationEinzelfertigungFlusskostenrechnungFlussmodellierungFlussorganisationInformationsflussmanagementInnerbetriebliche LogistikMaterialflussMaterialflussmanagementMaterialwirtschaftMittelstandÖkologischOrganisationOrganisationsentwicklungOrganisatorischer WandelProduktionsplanungProduktionssteuerungProjektfertigungProzessbeitragsrechnungProzesskostenrechnungQualitätsmanagementRessourcenorientierter AnsatzStoffstrommanagementUmweltmanagementUnternehmensentwicklungUnternehmensführungWandel
Umweltqualitätsplanung (Doktorarbeit)Zum Shop

Umweltqualitätsplanung

Zur Integration der gemeinschaftsrechtlichen Luftreinhalte- und Wasserbewirtschaftungsplanung in das nationale Umweltrecht

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Diese Freiburger Studie bildet aus Luftreinhalte- und Wasserbewirtschaftungsplanung den neuen Planungstypus der Umwelt?qualitätsplanung heraus. Sie soll unionsweit im (Luft-)Immissions- und Gewässerschutzrecht die Einhaltung von Gesundheits- und Umweltstandards sichern. Ihr Ursprung liegt im Europarecht, konkret in der Luftqualitätsrahmenrichtlinie 96/62/EG und ihren Tochterrichtlinien (mittlerweile vereint in der Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG) sowie der…

AktionsplanBewirtschaftungsplanungBlmSchGEuroparechtGewässerLuftqualitätLuftreinhaltungMaßnahmenprogrammPlanungsrechtRechtswissenschaftUmweltrechtWasserbewirtschaftungWasserqualitätWasserrahmenrichtlinieWHG
Die kollektive Urheberrechtswahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften in der Bundesrepublik Deutschland und in der Volksrepublik China (Doktorarbeit)Zum Shop

Die kollektive Urheberrechtswahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften in der Bundesrepublik Deutschland und in der Volksrepublik China

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Die kollektive Wahrnehmung der Urheberrechte durch Verwertungsgesellschaften erlangt zunehmend Bedeutung für Urheberrechtsschutz und Urheberrechtsnutzung in der Informationsgesellschaft. Obwohl fast in allen Staaten der Welt, in denen die Urheberrechte geschützt sind, Verwertungsgesellschaften gegründet wurden, sind die Gesetzgebungsmodelle, die Entwicklungsniveaus und die rechtliche Stellung der Verwertungsgesellschaften unterschiedlich. Die traditionellen…

ChinaDeutschlandJuraMonopolRechtsvergleichungRechtswissenschaftUrheberrechtUrheberrechtswahrnehmungVervielfältigungVerwertungsgesellschaftWettbewerb
Ehemalige staatliche Hoheitszeichen als Marke (Dissertation)Zum Shop

Ehemalige staatliche Hoheitszeichen als Marke

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Das Buch befasst sich mit Kennzeichen staatlichen Ursprungs. Besonderes Augenmerk liegt nicht nur auf den klassischen Hoheitszeichen wie z.B. Staatsflaggen und anderen Hoheitssymbolen, sondern auch auf solchen Wort-, Bild- und Farbzeichen, die in vormals staatlich monopolisierten Wirtschaftsbereichen von Staatsunternehmen verwendet und nach der Marktliberalisierung von den – teilweise – privatisierten Nachfolgeunternehmen übernommen wurden. Gegenstand der Untersuchung ist…

AEUVEU-RechtGMVHoheitszeichenMarkenrechtMarkenrichtlinieMarktliberalisierungMRLÖffentliche WappenPrivatisierung staatlicher UnternehmenPVÖRechtswissenschaftStaatliche MonopoleStaatssymboleVerfassungsrecht
Schönheitsreparaturen im Mietrecht (Dissertation)Zum Shop

Schönheitsreparaturen im Mietrecht

Studien zum Vertragsrecht

Die Autorin beschäftigt sich umfassend mit dem Recht der Schönheitsreparaturen in Wohnraummietverträgen. Nach dem Gesetz obliegt dem Vermieter die Erhaltungspflicht des Mietobjekts während der Mietzeit. Hierzu gehören auch die Schönheitsreparaturen. Diese Verpflichtung des Vermieters kann vertraglich auf den Mieter übertragen werden. Von dieser Möglichkeit machen die Vermieter auch heutzutage überwiegend Gebrauch. Die wirksame Übertragung der Schönheitsreparaturen auf den…

AbgeltungsklauselAnfangsrenovierungBGBEndrenovierungFristenplanImmoblienrechtMietvertragRenovierungsfristenVertragsrechtWohnraummietvertragZivilrecht
Der Schutz des Verbrauchers im Heimrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Schutz des Verbrauchers im Heimrecht

Studien zum Vertragsrecht

Das Buch widmet sich der Frage, ob der Gesetzgeber durch das am 1. Oktober 2009 in Kraft getretene Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) einen effektiven Schutz älterer und pflegebedürftiger Menschen sichergestellt hat. Um dies beurteilen zu können, stellt der Autor zunächst die Grundlagen des Verbraucherschutzes dar. Daran anknüpfend werden, unter Berücksichtigung der relevanten Normen des Elften und Zwölften Sozialgesetzbuches, die einzelnen Vorschriften des WBVG…

AlterHeimrechtHeimvertragPflege- und BetreuungsleistungenPflegebedürftigkeitSGB XIUnternehmerVerbraucherVerbraucherschutzVerbraucherschutzrechtVertragsrechtWBVGWohn- und BetreuungsvertragWohn- und BetreuungsvertragsgesetzZivilrecht
Die Selbstanzeige als Strafaufhebungsgrund des allgemeinen Strafrechts (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Selbstanzeige als Strafaufhebungsgrund des allgemeinen Strafrechts

Strafrecht in Forschung und Praxis

Entgegen dem aktuellen Trend befasst sich Andrew Patzschke mit der Ausweitung der Selbstanzeige. Er plädiert für die Einführung einer Selbstanzeigeregelung in das allgemeine Strafrecht. Aufgrund des geführten Nachweises, dass Steuerhinterziehung einen Betrug gegenüber dem Steuergläubiger darstellt, ist in § 371 AO eine ungerechtfertigte Bevorzugung des Steuerhinterziehers gegenüber dem Betrüger zu sehen. Andrew Patzschke führt den Nachweis, dass das gesamte…

FreiwilligkeitNachtatverhaltenRechtsgrundRegelungsvorschlagRücktritt vom VersuchSelbstanzeigeTätige ReueWiedergutmachung
Glauben als Ereignis der Freiheit (Dissertation)Zum Shop

Glauben als Ereignis der Freiheit

Die Bedeutung der Kierkegaard-Vorlesungen Bernhard Weltes für eine fundamentale Theologie

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Der Freiburger Religionsphilosoph Bernhard Welte kann als Wegbereiter des im 20. Jahrhundert in der deutschsprachigen Theologie unternommenen Versuchs, Anschluss an das neuzeitliche Denken zu erreichen, gelten.

Die Rezeption des philosophischen und theologischen Werkes Bernhard Weltes ging bislang von der Annahme aus, dass Weltes Denken seine Anregungen aus der Fundamentalontologie Heideggers schöpfe. Die vorliegende Studie konnte zeigen, dass Welte in einem…

Bernhard WelteFundamentaltheologiePersonPersonalitätReligionsphilosophieSelbstverhältnisSelbstwahlSelbstwerdungSøren KierkegaardTheologie
Open Source Development and Company-Community Collaboration (Dissertation)Zum Shop

Open Source Development and Company-Community Collaboration

Impact Factors on the Process of Entering the Open Source Market

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

This book analyzes impact factors on the process of entering the open source market. For this purpose, the author investigates antecedents of business model choice, search parameters for the selection of a suitable partner community and macro-organizational trends.

Since the early days of the “free software? movement and the “open source? movement millions of developers have created hundreds of thousands of software projects, which are now used widely by even…

BetriebswirtschaftslehreCommunity GovernanceCompany-Community CollaborationErwartungsmanagementGeschäftsmodelleGeschäftsmodellwahlGlobale TrendsNetzwerkbildungOpen Source EntwicklungOpen Source SoftwareStrategisches Management
Anomalien in Organisationen (Dissertation)Zum Shop

Anomalien in Organisationen

Eine Studie zur Paradoxie von Regelverletzungen in Organisationen

Strategisches Management

„Was können Menschen in Organisationen mit den Regeln anstellen, die dort herrschen, und welche Folgen kann das haben – und zwar in jeder Richtung? Die Dissertation von Herrn Vierling macht das Thema Regeln bzw. Regeleinhaltung und Regelverstöße in Organisationen sowie deren Deutungsmöglichkeiten und Funktionen zum Thema. Es geht dem Autor darum, Stabilitäten und Instabilitäten, Normierungen und Spielräume auszuloten. Es geht um Spielräume und Paradoxien und um die…

DuldungEntscheidungstheorieMikropolitikOrganisationenOrganisation und IndividuumParadoxien von RegelnRegelnRegelverletzungSanktionenUmgang mit Regeln