552 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Dissertation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Jugendstrafvollzug in der DDR (Dissertation)Zum Shop

Jugendstrafvollzug in der DDR

Die Rechtsentwicklung vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen

Rechtsgeschichtliche Studien

Das Buch verfolgt in erster Linie das Ziel, einen Beitrag zur Schließung einer Lücke in der DDR-Forschung zu leisten, die sowohl im Bereich der Rechtsentwicklung, als auch in der Vollzugspraxis zu finden ist.

Über die Entwicklung des Jugendstrafvollzuges in der DDR liegen nur sehr dürftige Erkenntnisse vor. Dies war jedenfalls bis zur Wende vor allem der Tatsache geschuldet, dass die DDR der Thematik einen hohen Geheimhaltungsgrad beimaß, wie sich aus der…

DDRDDR-JugendhausDDR-JugendkriminalitätDDR-JugendstrafanstaltDDR-JugendstrafrechtDDR-JugendstrafvollzugJugendstrafvollzugsordnungOsteuropäische GeschichteRechtswissenschaftSozialistische KriminologieWiedereingliederung
Der Folterbegriff nach Art. 3 EMRK (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Folterbegriff nach Art. 3 EMRK

Studien zum Völker- und Europarecht

Der Folterbegriff wird im alltäglichen Sprachgebrauch wie selbstverständlich verwendet und findet immer wieder Eingang in das aktuelle Tagesgeschehen. Dabei steht die Frage, ob Folter unter besonderen Umständen gerechtfertigt sein könnte, zumeist im Fokus der jeweiligen Diskussionen. Eine grundlegende Frage wird in diesem Zusammenhang vergleichsweise wenig beachtet:

Was bedeutet Folter überhaupt? Oder anders: Was macht Folter zur Folter?…Art. 3 EMRKEGMRErniedrigende Behandlung oder StrafeEuropäische MenschenrechtskommissionFolterIrland gegen GroßbritannienRechtswissenschaftRettungsfolterSchwere der LeidenSelmouni gegen FrankreichUnmenschliche Behandlung oder StrafeVölkerrecht
Mitgliedstaatliche Rechtstexte der privaten Sicherheit (Sammelband)Zum Shop

Mitgliedstaatliche Rechtstexte der privaten Sicherheit

Schriften aus dem
Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI)

Das Recht der privaten Sicherheit sowie der Beförderung von Geld und Wertgegenständen wurde im Zuge der Reformierung des EU-Dienstleistungsmarktes durch die Europäische Dienstleistungsrichtlinie explizit ausgespart. Damit bleiben private Sicherheitsdienste den – wenn auch unionsrechtlich überformten – Marktzugangsvoraussetzungen, Ausübungsregelungen und Kontrollbefugnissen der einzelnen Mitgliedstaaten unterworfen. [...]

BewachungsgewerbeComplianceEUEuropäische UnionEuroparechtRechtswissenschaftSecuritySicherheitsgewerbeSicherheitsrechtSicherheitswirtschaftUnternehmenssicherheit
Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung (Dissertation)Zum Shop

Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Probleme des materiellen Strafrechts in Bezug auf den Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung. Dabei steht selbstverständlich die gleichnamige Vorschrift des § 232 StGB im Fokus der Bearbeitung. Gleichwohl beschränkt sich der Verfasser nicht auf die Untersuchung dieser Kernvorschrift, sondern behandelt aufgrund des engen Zusammenhangs zu § 232 StGB ebenfalls den Tatbestand der Förderung des Menschenhandels gemäß…

Auslandsspezifische HilflosigkeitFortsetzung der ProstitutionFreierstrafbarkeitGewaltMenschenhandelProstitutionRechtswissenschaftSexuelle Ausbeutungsexuelle HandlungenSich-BemächtigenStrafrechtZwangsprostitution§ 232 StGB§ 233 a StGB
Transparenz in der Geldpolitik (Dissertation)Zum Shop

Transparenz in der Geldpolitik

Systematisierung, Darstellung, Bewertung und Diskussion von (modelltheoretischer) Transparenz in der Geldpolitik sowie das Beispiel der Europäischen Zentralbank

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Eine moderne Geldpolitik kann in ihrer Entwicklung nicht als starr angesehen werden, sondern unterliegt wie jede Art von Politik Paradigmenwechseln. Besonders die seit Mitte der 90er Jahre anhaltende Diskussion um mehr geldpolitische Transparenz kann als ein solcher Wechsel gesehen werden. Dabei sind jedoch eine Reihe von Fragen zu berücksichtigen. So gilt es Argumente zu finden, die geldpolitische Transparenz begründen. Auch stellt sich die Frage, ob Transparenz in der…

EZBGeldpolitikGlaubwürdigkeitRechenschaftspflichtSystematisierungTransparenzTransparenzmodelleVolkswirtschaftslehre
Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen

Eine empirische Untersuchung mit Hilfe eines Planspiels

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Steuergesetze vieler Staaten weisen eine Gemeinsamkeit auf: Sie unterliegen regelmäßigen Veränderungen. So wurden bspw. nicht nur in Deutschland sondern auch in etlichen anderen EU-Mitgliedsstaaten die relevanten Vorschriften zur Beschränkung des steuerlichen Zinsabzugs in jüngerer Vergangenheit grundsätzlich geändert. Mit der in den §§ 4h EStG und 8a KStG geregelten Zinsschranke wurde in Deutschland im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008/2009 eine systematisch…

Betriebswirtschaftliche SteuerlehreBetriebswirtschaftslehreCorporale FinanceEmpirische SteuerforschungExperimentForschungsmethodenPlanspielSteuerwirkungsforschungUnternehmerische FinanzierungsentscheidungenZinsabzugsbeschränkung
Preisstrategien in der Softwareindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Preisstrategien in der Softwareindustrie

Gestaltung, Einflussfaktoren und Erfolgsauswirkungen der Bemessungsgrundlage

Strategisches Management

Preisstrategien gehören zweifellos zu den entscheidenden und kritischen Stellschrauben eines jeden Unternehmens. In der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis sind in diesem Umfeld verschiedenartige Studien durchgeführt worden. Neben allgemeinen ökonomischen Empfehlungen bestehen auch branchenspezifische Studienergebnisse. Überraschend ist hingegen, dass es bisher kaum empirische Untersuchungen bezüglich Preisstrategien in der Softwareindustrie gibt. Dabei lassen…

BemessungsgrundlageBWLExpertenbefragungInhaltsanalyseNutzungsabhängiges PreismodellPreisgestaltungPreisstrategieSaasSoftwareSoftware-as-a-ServiceSoftwareanbieterWirtschaftsinformatik
Strategisches Management von Emergenz (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategisches Management von Emergenz

Strategieproliferation: Eine Entrepreneurship-theoretische Analyse kundenseitiger Eingriffe in die Unternehmensführung

Strategisches Management

Um eine ganzheitliche Perspektive auf Unternehmensführung zu gewinnen, müssen die komplexen Zusammenhänge innerhalb einer Unternehmung in Betracht gezogen werden. Komplexität wird dabei als Voraussetzung für das Entstehen emergenter Strategien festgehalten. Handlungsempfehlungen zum Management emergenter Strategien schließen die Studie ab.

Die Autorin untersucht Strategien, Unternehmungsziele und Strukturen der Organisation „Unternehmung“ im Kontext einer…

Airbus A380BetriebswirtschaftslehreChaos-ManagementEmergente StrategieEntrepreneurshipKomplexitätKundeninteraktionLeadershipOrganisationStrategieStrategie-ImplementierungStrategieprozessStrategy-as-PracticeUnternehmensführung
Die Relevanz der Unternehmensreputation bei der Beschaffung von B2B-Dienstleistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Relevanz der Unternehmensreputation bei der Beschaffung von B2B-Dienstleistungen

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Geleitwort

Da die Qualität von Dienstleistungen aufgrund ihrer charakteristischen Merkmale in der Vorkaufphase nur begrenzt vom Kunden beurteilt werden kann, ist die Beschaffungsituation durch hohe Qualitätsunsicherheit gekennzeichnet. Die Unsicherheit fällt umso höher aus, je komplexer die zu beschaffende Dienstleistung ist und je weniger sie in Leistungsvereinbarungen spezifiziert werden kann. Dies ist insbesondere bei Dienstleistungen der Fall, die…

B2B-DienstleistungBeschaffungBetriebswirtschaftslehreBPOCall CenterCall Center DienstleistungCustomer CareDienstleistungsmanagementOutsourcingReputationReputationsmanagement
Berufliche Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen (Dissertation)Zum Shop

Berufliche Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen

Ein theoretisches Modell der praktischen Bildungsarbeit – dargestellt am Beispiel des Krankenhaus-Betriebes. Eine Fallstudie zum beruflichen Alltag

Studien zur Erwachsenenbildung

Weiterbildung im Gesundheitswesen – hier speziell im Krankenhausbetrieb – ist trotz der Größe der Betriebe, der Vielzahl der dort Arbeitenden und der in vielen Arbeitsbereichen stattfindenden Veränderungen ein noch wenig institutionalisierter und wissenschaftlich beschriebener Arbeitsbereich.

Die empirische Studie stellt ein für die Fort- und Weiterbildung im Krankenhausbetrieb entwickeltes theoretisches Handlungsmodell vor. Sie analysiert den Stellenwert, die…

BerufspädagogikBildungsarbeitErwachsenenpädagogikFortbildungGesundheitsbereichKrankenhausLernfelderPädagogikProgrammanalyseWeiterbildung