Wissenschaftliche Literatur Mikropolitik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Das System Einzelschule aus mikropolitischer Perspektive (Dissertation)

Das System Einzelschule aus mikropolitischer Perspektive

Unter besonderer Berücksichtigung der Rolle und Funktion des Schulleiters

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Wenn die im schulischen Umfeld verantwortlichen Akteure die Fundamente schulischer Innovation erkennen und entsprechend handeln, legen sie einen wesentlichen Grundstein für deren Erfolg. Dies betrifft auch und gerade mikropolitische Strukturen, wie diese Untersuchung aufzeigt. Jenen Strukturen wird im Kontext von Bildung und Erziehung im Allgemeinen sowie von…

Bildungssoziologie Einzelschule Erziehungswissenschaft Führung Mikropolitik Organisation Pädagogik Schule Schulentwicklung Schulführung Schulleiter Schulleiterin Schulleitung Schulleitungsforschung Schulmanagement
Die Einführung von betrieblichem Alters- und Alternsmanagement als mikropolitischer Prozess (Dissertation)

Die Einführung von betrieblichem Alters- und Alternsmanagement als mikropolitischer Prozess

Personalwirtschaft

Die Unternehmen und Verwaltungen Deutschlands werden sich aufgrund des demografischen Wandels, aber auch der veränderten rentenrechtlichen Rahmenbedingungen künftig mit höheren Anteilen älterer Beschäftigter an ihren Personalbeständen konfrontiert sehen. Aus personalwirtschaftlicher Sicht sind daher Lösungsansätze für den Erhalt, die Förderung und die produktive…

Ältere Arbeitnehmer Arbeitsgestaltung Betriebssoziologie Betriebswirtschaftslehre Demografischer Wandel Gerontologie Gesundheitsmanagement Humanvermögen Mikropolitik Organisationsentwicklung Personalalterung Personalentwicklung Personalmanagement Personalpolitik Soziologie
Anomalien in Organisationen (Dissertation)

Anomalien in Organisationen

Eine Studie zur Paradoxie von Regelverletzungen in Organisationen

Strategisches Management

„Was können Menschen in Organisationen mit den Regeln anstellen, die dort herrschen, und welche Folgen kann das haben – und zwar in jeder Richtung? Die Dissertation von Herrn Vierling macht das Thema Regeln bzw. Regeleinhaltung und Regelverstöße in Organisationen sowie deren Deutungsmöglichkeiten und Funktionen zum Thema. Es geht dem Autor darum,…

Duldung Entscheidungstheorie Mikropolitik Organisationen Organisation und Individuum Paradoxien von Regeln Regeln Regelverletzung Sanktionen Umgang mit Regeln