Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Patricia Kitten
– Eine Untersuchung zur nationalen Rechtslage de lege lata et ferenda –
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 374 Seiten
Diese Abhandlung befasst sich mit der nationalen Umsetzung der Vorgaben des UN Sicherheitsrates zur Pönalisierung des Ausreiseunternehmens von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Ziffer 6a) der Resolution 2178 (2014). [...]
Innere SicherheitSicherheitsrat der Vereinten NationenUmsetzungUN-Sicherheitsrat§ 89a StGB
Philipp Klanten
Strafbarkeit des ‘Upskirtings’ und des ‘Gaffens’
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 318 Seiten
Zum 1. Januar 2021 traten die Neuerungen des 59. Strafrechtsänderungsgesetzes (StÄG) in Kraft. Hierdurch wurden das sogenannte „Upskirting“ und das „Downblousing“ erstmalig in den Deliktskatalog des Strafgesetzbuches aufgenommen. Zudem wurde der…
StrafrechtUltima-ratio-PrinzipVerhältnismäßigkeit
Dominik Birner
Die „verkehrsspezifische Gefahr“ nach § 315b StGB
Herleitung, Reichweite und Auswirkungen des Merkmals (auch für weitere Straftaten im Verkehr)
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 260 Seiten
In den Medien tauchen „gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr“ regelmäßig auf, etwa, wenn Gegenstände auf fahrende Pkws geworfen werden, Terroristen in Menschengruppen fahren oder Umweltaktivisten die Fahrbahn blockieren. Doch nicht jedes…
DynamikEingriffFahrzeugGefahrKausalitätSchutzzweckStraftatStraßenverkehrVerkehrZurechnung
Marie Louise Hohmann
Die Zulässigkeit legendierter Kontrollen im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität
Eine kritische Analyse der praktischen Vorgehensweise von Ermittlungsbehörden bei verdeckten Durchsuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstelle von präventiv-polizeilichen und repressiven Maßnahmen
Schriften zum Strafprozessrecht
Hamburg 2023, 270 Seiten
Thema dieses Buches ist die Zulässigkeit legendierter Kontrollen im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität. Legendierte Kontrollen besitzen eine äußert hohe praktische Relevanz, da sie oftmals die einzige Möglichkeit bieten, einen auch…
AnwendungsvorrangBeweisverboteDatentransferErmächtigungsgrundlagePersonenbezogene DatenRichtervorbehaltTrennungsgebotVerwendung
Matthias Keller
Politische Verdächtigung (§ 241a StGB)
Tatbestand mit Potential oder „Totes Recht“?
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 220 Seiten
Im Jahr 2018 kamen Medienberichte und Reportagen über eine von der türkischen Staatsregierung unter dem Präsidenten Erdoğan lancierte App namens EGM Mobil auf, mit der von jedem Ort der Welt aus Personen wegen tatsächlich begangener oder…
EritreaJuristische ZeitgeschichteRechtsgeschichteStrafrechtTürkei
Anja Hofrichter
Jugendstrafverfahren und Öffentlichkeit
unter Berücksichtigung der medialen Berichtserstattung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 248 Seiten
Das Jugendstrafverfahren ist in Deutschland nicht öffentlich ausgestaltet. Dies bedeutet, dass die Verhandlung vor dem erkennenden Gericht einschließlich der Verkündung der Entscheidung unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Dies ist im…
BerichterstattungJugendlicheJugendstrafrechtJugendstrafverfahrenNichtöffentlichkeitÖffentlichkeitÖffentlichkeitsgrundsatzÖffentlichkeitsprinzipStrafrecht
Manuel J. Heinemann
Daten-Governance an Hochschulen
Die rechtlichen Anforderungen und Herausforderungen des neuen Datenrechts bei der Datenverarbeitung durch Hochschulen
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 322 Seiten
Daten sind zum zentralen Bezugspunkt der heutigen Welt geworden. Der „Kosmos“ der Daten wächst beständig und in schneller Geschwindigkeit. An Hochschulen werden im Rahmen von Forschung und Lehre große Datenmengen benötigt und verarbeitet. Die…
Daten-GovernanceDatenrechtDatenverarbeitungHochschulenHochschulrecht
Annett Haberland
Diplomatische Immunität im Spannungsfeld des ius cogens
Rechtsverletzungen in Arbeitsverhältnissen privater Hausangestellter von Diplomaten
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 252 Seiten
Private Hausangestellte in diplomatischen Haushalten stellen eine besonders vulnerable Personengruppe dar. Nicht nur sind sie nahezu rechtlos arbeitsrechtlichen Verstößen ausgesetzt, auch bei physischen und psychischen Übergriffen stehen ihnen…
ArbeitsvertragAusbeutungDiplomatieImmunitätMenschenrechteVölkergewohnheitsrecht
Julian Hänßler
Strafgrund und Grenzen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 218 Seiten
Seit historische Rechtsordnungen fahrlässiges Verhalten unter Strafe stellen, befassen sich Juristen mit der Frage, ob und wie es zu bestrafen ist. Es ist deutlich schwieriger als bei Vorsatzdelikten begründbar, warum eine Bestrafung erfolgen…
ArztBehandlungsfehlerBestrafungEntkriminalisierungFahrlässigkeitHaftungLegitimationMedizinMedizinstrafrechtPunitivitätSorgfaltStrafe
Friederike Hartwein
Entkriminalisierung: Straftatbestände in Deutschland im zeitgeschichtlichen Kontext
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 254 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit der Entkriminalisierung von Strafnormen und legt dabei den Fokus auf den Wandel von Straftatbeständen im zeitgeschichtlichen Kontext.
Dazu behandelt die Verfasserin zunächst die Frage, wie es zu der…
BeleidigungEhebruchEntkriminalisierungHomosexualitätRechtsgeschichteRechtswissenschaftReligionsgesellschaftenStrafrechtWertewandelHäufige Schlagworte »Strafrecht & Kriminologie«