Wissenschaftliche Literatur Fahrlässigkeitsdelikte
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Mittelbare Täterschaft bei Fahrlässigkeitstaten
Strafrecht in Forschung und Praxis
Im deutschen Schrifttum wird ein extensiver Täterbegriff bei Fahrlässigkeitsdelikten vertreten, sodass nur eine Kausalitätsbeziehung und eine Sorgfaltspflichtverletzung erforderlich sind, um die Täterschaft eines Beteiligten zu bejahen. Dies bedeutet eine entscheidende Abweichung des Täterbegriffes bei Vorsatzdelikten, bei denen ein restriktiver Täterbegriff wegen…
Fahrlässige mittelbare Täterschaft Fahrlässigkeit Fahrlässigkeitsdelikte Fahrlässigkeitstaten Mittelbare Täterschaft Sorgfaltspflicht Täterbegriff Tatherrschaftslehre Teilnahme Verantwortungsprinzip Vertrauensgrundsatz Willensherrschaft
Zumutbarkeit bei Vorsatz-, Fahrlässigkeits- und Unterlassungsdelikten
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Studie von Reinhard Frank „Über den Aufbau des Schuldbegriffs“ aus dem Jahr 1907 bildet die Grundlage einer noch heute anhaltenden Diskussion über einen übergesetzlichen Entschuldigungsgrund der Unzumutbarkeit. Während sich bei den Vorsatzdelikten ein Schuldausschließungsgrund der Unzumutbarkeit bislang nicht durchzusetzen vermochte, hat diese Figur bei…
Euthanasie Fahrlässigkeitsdelikte Notstand Rechtswissenschaft Schuld Strafrecht Übergesetzliche Entschuldigung Unterlassungsdelikte Vorsatzdelikte ZumutbarkeitHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft