Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Sven Kersten
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2024, 306 Seiten
Das Buch widmet sich dem Thema des technischen Neuroenhancements und der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Ärzten in Deutschland.
Neuroenhancement bezieht sich auf die gezielte Verbesserung kognitiver Fähigkeiten mithilfe von…
DopingEinwilligungKörperverletzungNeuroenhancementSittenwidrigkeitStrafrechtTranskranielle Magnetstimulation
Marlies Möller
Der Anspruch auf angemessene Vergütung bei Individualvereinbarungen im primären Urhebervertragsrecht
Ein Beitrag zur Auslegung von § 32 Abs. 1 S. 3, Abs. 2 S. 2 UrhG
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 292 Seiten
Die Angemessenheit der Vergütung ist ein für die Praxis sehr relevantes Thema. Täglich stellt sich die Frage nach dem redlichen Preis in der urheberrechtlichen Kautelarjurisprudenz, sowohl in der Anwaltschaft als auch in Unternehmen. In anderen…
Angemessene VergütungLizenzNutzungsrechteUrheberUrheberrechtUrhebervertragsrechtVergütungVertragsrechtVerwerter
Monique Maria Hofmann
Die neue Sicherheitsarchitektur des BKAG zwischen Freiheitsrechten und der Sicherheitsgesetzgebung
Eine Analyse anhand ausgewählter Befugnisnormen sowie der neuen Informationsordnung
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 338 Seiten
BKABKAGBundeskriminalamtBundeskriminalamtgesetzDatenschutzOnline-DurchsuchungPersönlichkeitsrechtPersonenbezogene DatenPolizeirechtQuellen-TKÜStaatstrojanerTerrorismusabwehr[…] Die Arbeit ist profund recherchiert, dogmatisch schlüssig entwickelt und die Ergebnisse sind argumentativ nachvollziehbar.
Dabei hat die Autorin das nicht jedem Doktoranden / jeder Doktorandin beschiedene Glück, dass ein Großteil der eigenen Thesen kurz nach Erscheinen der [...]

Jan Scheerbarth
Die Auswirkungen einer Umwandlung auf eine anhängige actio pro socio
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 182 Seiten
Unternehmensumwandlungen sind in der heutigen Wirtschaftswelt allgegenwärtig. Sie ermöglichen es Unternehmen, sich den sich ständig verändernden Marktbedingungen anzupassen und neue Chancen zu nutzen. [...]
Actio pro socioGesellschafterGesellschaftsrechtRechtsstreitUmwandlungsrechtUnternehmensumwandlungZivilprozessrecht
Julie Stratmann
Die Business Judgment Rule im Strafrecht und im Recht der Ordnungswidrigkeiten
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 198 Seiten
Es gehört zum Berufsbild der Unternehmensleitung, geschäftliche Entscheidungen zu treffen, deren Folgen häufig ungewiss sind. Die für die Leitung damit einhergehenden beruflichen Herausforderungen werden dadurch verstärkt, dass Fehlentscheidungen…
Business Judgment RuleOrdnungswidrigkeitenWirtschaftsstrafrechtZivilrechtsakzessorietät§ 266 StGB
Jeongmin Song
Versicherungsmissbrauch im südkoreanischen und deutschen Strafrecht
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 286 Seiten
Versicherungsbetrug wird auch als Quiet Catastrophe bezeichnet und ist eine gesellschaftsfeindliche Straftat, die zu einem schrumpfenden Versicherungswesen und sogar zu einem Mangel an Moral in der Gesellschaft führt. Versicherungsbetrug…
AnzeigepflichtDeutschlandKoreaStrafrechtSüdkoreaTätige ReueVersicherungsbetrugVersicherungsmissbrauchVersicherungswesen
Jan Bernhard Paus
Referenzen – Eingriffe in die Vertrauensbildung als Schutzgegenstand der Wettbewerbsfreiheit?
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 416 Seiten
Von kurzen Twitter-Videos bis hin zu Kochsendungen, von werbenden Texten bis hin zu subtilen Kompatibilitätshinweisen – staatliche Stellen nehmen immer wieder Einfluss auf Kauf- und Verwendungsentscheidungen von Konsumenten und beeinflussen so…
BegriffsbildungRahmenbedingungenSchutzgegenstandStaatliches InformationshandelnWettbewerbsfreiheitWirtschaftsverfassung
Bernd Kinzinger
Strafbewehrte Arbeitnehmerüberwachung
Eine materiell-rechtliche und prozessuale Analyse unter Berücksichtigung arbeits- und datenschutzrechtlicher Wertungen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 384 Seiten
Arbeitnehmerüberwachung – ein Thema an der Schnittstelle zwischen Arbeits-, Datenschutz- und Strafrecht. Vor allem das Datenschutzrecht hat sich mit dem BDSG und der DSGVO in den letzten 20 Jahren rasant weiterentwickelt. [...]
ArbeitnehmerüberwachungArbeitsrechtBDSGBeschäftigtendatenschutzDatenschutzrechtDSGVOKohärenzStGBStrafrechtÜberwachungsmaßnahmenVerwertungsverbot
Renato Kramer da Fonseca Calixto
Proportionalitätserfordernis bei der Notwehr?
Eine rechtsphilosophische Frage
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 280 Seiten
Die Frage nach dem Proportionalitätserfordernis bei der Notwehr ist eine rechtsphilosophische Frage. Um die Frage zu beantworten, bedarf es der Erörterung der Dogmatik der Notwehr. Dieses Werk stellt eine solche Erörterung dar. [...]
GebotenheitHegelKantNotwehrProportionalitätRechtsgeschichteRechtsphilosophieRechtsprechungStrafrechtSubjektives RechtUtilitarismus
Meike Koch
Chancen und Grenzen der Geldwäscheprävention
Der Impact des Transparenzregisters auf die Bekämpfung der Geldwäsche sowie Präventionspotentiale des notariellen Berufsfeldes im Hochrisiko-Sektor Immobilien
Hamburg 2023, 384 Seiten
Bereits in den Jahren 2018/19 brachte die sog. Erste Nationale Risikoanalyse hervor, dass von einem mittleren bis hohen Geldwäscherisiko Deutschlands ausgegangen werden muss.
Der im Fokus der Dissertation stehende deutsche…
GeldwäscheGeldwäschebekämpfungGeldwäschepräventionNotareTransparenzTransparenzregisterWirtschaftsstrafrechtHäufige Schlagworte »Strafrecht & Kriminologie«