1.016 Bücher

Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Equal Right to Property for Women under International Human Rights Law

Equal Right to Property for Women under International Human Rights Law

An Analysis of the Legal Protection in Kenya

– in englischer Sprache –

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2024, 202 Seiten

The study is inspired by the general situation of women with regard to property and particularly land in Kenya. To date, discrimination and inequality with regard to property and land in particular continue to be pervasive whereby the disparity…

DiscriminationDiskriminierungEqualityFrauenrechteGleichheitIntersektionalitätKeniaKenyaLawMenschenrechteNachfolgeRechtspluralismusRechtswissenschaft
 Dissertation: Belehrungspflichten im Strafprozess

Belehrungspflichten im Strafprozess

Schriften zum Strafprozessrecht

Hamburg 2024, 522 Seiten

Belehrungspflichten nehmen im deutschen Strafprozess eine immer wichtigere Rolle ein. Sie sind Ausdruck der staatlichen Fürsorgepflicht und verdeutlichen das Bewusstsein um die schützenswerten Rechte einzelner Verfahrensbeteiligter. [...]

Qualifizierte BelehrungRechtsfolgenStrafprozess
 Forschungsarbeit: Transparenzprinzip als völkerrechtliches Verfahrensprinzip

Transparenzprinzip als völkerrechtliches Verfahrensprinzip

Neue Auslegung

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2024, 356 Seiten

Transparenz als Verfahrensgarantie hat zunehmend an Interesse gewonnen, da sie aufgrund der Globalisierungsprozesse in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird. Demnach wurde der Versuch unternommen, ein allgemeines Prinzip zu extrapolieren, das…

GrundrechteMenschenrechtRule of LawVerfahrensrechtVerfassungsrechtVerwaltungsrechtVölkerrecht
 Dissertation: Die tätige Reue nach § 306e StGB bei den Brandstiftungsdelikten

Die tätige Reue nach § 306e StGB bei den Brandstiftungsdelikten

Mit besonderem Blick auf den „erheblichen Schaden“

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 208 Seiten

Die tätige Reue bei den Brandstiftungsdelikten stellt für den Täter eine erweiterte bzw. zusätzliche Rücktrittsmöglichkeit dar, einer Strafbarkeit ganz oder teilweise zu entgehen. Sie dient dem Täter somit als eine Verlängerung des…

BrandstiftungStrafmilderungTätige Reue
 Dissertation: Gesetzlichkeitsprinzip und Verschleifungsverbot

Gesetzlichkeitsprinzip und Verschleifungsverbot

Die Grenze zwischen Strafbarkeit und Straflosigkeit bei Vermögensdelikten und beim ärztlichen Abrechnungsbetrug

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 302 Seiten

„[D]as Gesetz gilt für alle Fälle, auf welche es nach richtiger Auslegung passt, mag der Gesetzgeber an dieselben gedacht haben oder nicht […].“ So hat es bereits das Reichsgericht in seinem Urteil vom 17.09.1885 formuliert [RGSt 12, 371…

AbrechnungsbetrugAuslegungBetrugEntgrenzungGesetzlichkeitsprinzipMethodikRechtsmethodikStrafrechtTäuschungTatbestandsmerkmaleUntreueVermögensschaden
 Doktorarbeit: Die strafrechtliche Unterlassungshaftung des ComplianceOfficers unter besonderer Berücksichtigung der Garantenstellung

Die strafrechtliche Unterlassungshaftung des Compliance-Officers unter besonderer Berücksichtigung der Garantenstellung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 238 Seiten

Der Autor untersucht die strafrechtliche Unterlassungshaftung von Compliance-Officern unter Berücksichtigung ihrer Garantenstellung.

Mehr als zehn Jahre nach dem viel diskutierten Urteil des Bundesgerichtshofs vom 17.07.2009 – 5 StR…

ComplianceCompliance OfficerGarantenstellungGeschäftsherrenhaftungHaftungKonzernOrdnungswidrigkeitenrechtStrafrechtUnterlassungVerantwortungWhistleblowingWirtschaftsstrafrecht
Buchtipp
 Doktorarbeit: Thematische Grenzen der direkten Demokratie auf Landesebene

Thematische Grenzen der direkten Demokratie auf Landesebene

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2024, 244 Seiten

Allen 16 Landesverfassungen ist gemeinsam, dass sie die Behandlung bestimmter Themen mit Volksbegehren bzw. Volksentscheiden als Instrumente der direkten Demokratie ausschließen.

Ist dieser Umstand rechtlich gefordert oder ist er von…

Direkte DemokratieLandesverfassungSelbstbestimmungsrechtVolksbegehrenVolksentscheid
 Dissertation: Die Einbeziehung Dritter im Erschließungsrecht

Die Einbeziehung Dritter im Erschließungsrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2024, 448 Seiten

Um Grundstücke bebauen zu können, müssen sie erschlossen werden.

Das der Erschließung zugrunde liegende Erschließungsrecht ist im Wesentlichen im Baugesetzbuch niedergelegt. Aber nicht nur die erstmalige Herstellung von öffentlichen…

BauGBDreiecksverhältnisEigengesellschaftInsolvenzrechtÖffentliches RechtÖffentliches WirtschaftsrechtVergaberecht
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Generierende Künstliche Intelligenz

Generierende Künstliche Intelligenz

ChatGPT, DALL-E, LaMDA, Bard & Co – Grundlagen, Zusammenhänge und Entwicklungen aus rechtlicher Sicht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2024, 286 Seiten

[…] Das vorliegende Werk gibt einen Überblick über die Grundlagen, Zusammenhänge und Entwicklungen generierender KI und Kl-Systerne aus rechtlicher Sicht. Es bietet Hilfe für die Praxis in Unternehmen, Behörden und Hochschulen, um die Problemstellungen und deren Regulierung nachvollziehen zu [...]

in: Zeitschrift für Corporate Governance, ZCG 2/2024
AIArtificial IntelligenceDatenDaten-GovernanceDatenrechtDigitalisierungKünstliche IntelligenzRechtwissenschaft
Buchtipp
 Doktorarbeit: Die Medienarbeit des Strafverteidigers

Die Medienarbeit des Strafverteidigers

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 270 Seiten

[…] Die Stärke des Buches liegt darin, dass der Leser für die Bedeutung und Komplexität sowie für den Umgang mit den verschiedenen rechtlichen Herausforderungen dieses Themas sensibilisiert wird. […] Spätestens wenn man die Arbeit von Zastrow gelesen hat, realisiert man, dass öffentliche [...]

in: Strafverteidiger, StV 2025, 80 - 82 (Heft 1)
MedienberichterstattungÖffentlichkeitsarbeitReputationStrafverfahrenStrafverteidigerStrafverteidigungWahrheitspflicht