Wissenschaftliche Literatur Strafverfahren (Jura)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  54 Bücher 








Jugendstrafverfahren und Öffentlichkeit (Doktorarbeit)

Jugendstrafverfahren und Öffentlichkeit

unter Berücksichtigung der medialen Berichtserstattung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Jugendstrafverfahren ist in Deutschland nicht öffentlich ausgestaltet. Dies bedeutet, dass die Verhandlung vor dem erkennenden Gericht einschließlich der Verkündung der Entscheidung unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Dies ist im Jugendgerichtsgesetz ausdrücklich geregelt (§ 48 JGG). [...]

Berichterstattung Jugendliche Jugendstrafrecht Jugendstrafverfahren Medienöffentlichkeit Nichtöffentlichkeit Öffentlichkeit Öffentlichkeitsgrundsatz Öffentlichkeitsprinzip Schülergerichte Strafrecht § 48 JGG
Reichweite und Bedeutung des Unmittelbarkeitsprinzips im Strafverfahren (Doktorarbeit)

Reichweite und Bedeutung des Unmittelbarkeitsprinzips im Strafverfahren

Ein Rechtsvergleich mit der Schweiz

Schriften zum Strafprozessrecht

Das Unmittelbarkeitsprinzip bildet mit den übrigen Prozessmaximen seit den Reformbestrebungen des 19. Jahrhunderts die Säulen des Strafverfahrens. Ziel des Unmittelbarkeitsprinzips ist die Erforschung der materiellen Wahrheit, die Sicherung der Rechte der beschuldigten Person sowie die klare Trennung von…

Ermittlungsverfahren Hauptverfahren Prozessmaximen Rechtsvergleich Schweiz Strafprozessrecht Strafrecht Strafverfahren Unmittelbarkeitsprinzip Urteilsfindung Verfahrensgrundsätze
Internationale Standards für das Jugendstrafrecht und ihre Verwirklichung in Deutschland und in Griechenland (Doktorarbeit)

Internationale Standards für das Jugendstrafrecht und ihre Verwirklichung in Deutschland und in Griechenland

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Studie hat die systematische Darstellung der internationalen Menschenrechtsstandards für junge Straftäter und die Frage nach ihrer gesetzlichen und praktischen Umsetzung in Deutschland und in Griechenland zum Gegenstand. Der Schwerpunkt liegt auf der Schilderung der Standards sowie auf dem Vergleich der zwei…

Deutschland Europäische Union Europarat Griechenland Internationales Recht Jugendkriminalität Jugendstrafrecht Jugendstrafverfahren Jugendstrafvollzug Kinderrechte Menschenrechtsstandards Strafrecht UN-Kinderrechtskonvention Vereinte Nationen Völkerbund
Zwischen Politik und Justiz – Die ministerielle Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaft (Doktorarbeit)

Zwischen Politik und Justiz – Die ministerielle Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaft

Aspekte der deutschen Verfassungslage und aktuelle europäische Entwicklungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Problematik der ministeriellen Weisungsabhängigkeit der deutschen Staatsanwaltschaft ist Inhalt einer seit beinahe zwei Jahrhunderten geführten Debatte rund um die Abhängigkeit der deutschen Strafverfolgungsbehörde und aufgrund aktueller Entwicklungen wieder auf der rechtspolitischen Tagesordnung…

Abhängigkeit Demokratieprinzip Ermittlungsverfahren Europa Justizministerium Politik Rechtsstaatlichkeit Staatsanwaltschaft Strafverfahren Strafverfolgung Strafverfolgungsbehörden Verfassung Verfassungsänderung Weisungsgebundenheit Weisungsrecht
Staatlicher Ankauf steuerstrafrechtlich relevanter Daten (Dissertation)

Staatlicher Ankauf steuerstrafrechtlich relevanter Daten

Eine Untersuchung der strafrechtlichen und strafprozessrechtlichen Konsequenzen nach Einführung des Tatbestands der Datenhehlerei gemäß § 202d StGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

Angesichts eines wachsenden Absatzmarkts für Daten, die durch widerrechtliches Eindringen in unternehmensinterne Systeme erlangt wurden, wurde die Erweiterung des materiellen Kernstrafrechts um den Straftatbestand der Datenhehlerei diskutiert. Im Jahr 2015 erließ der Gesetzgeber sodann den Tatbestand der…

Amtsträger Beweisverbote Blocking effect Datenhehlerei Handling stolen data Privilege Priviligierung Prohibition of evidence Public officials Sperrwirkung Staatlicher Ankauf State procurement Steuer-CD Steuerhinterziehung Steuerstrafverfahren Tax CD Tax criminal proceedings Tax evasion § 202d StGB
Die Neuregelung der notwendigen Verteidigung auf Grund der Legal Aid-Richtlinie (Dissertation)

Die Neuregelung der notwendigen Verteidigung auf Grund der Legal Aid-Richtlinie

Gelungene Umsetzung oder verpasste Chance?

Schriften zum Strafprozessrecht

Das Werk mit dem Arbeitsthema „Die Neuregelung der notwendigen Verteidigung auf Grund der Legal Aid-Richtlinie“ befasst sich mit der jüngsten Reform der notwendigen Verteidigung. Im Bereich der notwendigen Verteidigung, das heißt bei den Verfahren, bei denen die Mitwirkung eines Strafverteidigers jedenfalls…

Neuregelung Pflichtverteidigung Prozesskostenhilfe Strafprozessrecht Strafrecht Strafverfahren Verteidigerauswahl Verteidigung
Mandatsbezogenes Auskunftsverweigerungsrecht des verletzten Zeugen im Strafverfahren (Forschungsarbeit)

Mandatsbezogenes Auskunftsverweigerungsrecht des verletzten Zeugen im Strafverfahren

Studien zur Rechtswissenschaft

In den vergangenen Jahren ist der Opferschutzdurch den Erlass zahlreicher Gesetze gestärkt worden. Der Verletzte hat nun durch Informations- Gestaltungs- und Mitwirkungsrechte die Gelegenheit erhalten, sich umfassend an dem Strafverfahren gegen den Täter zu beteiligen. [...]

Akteneinsicht Akteneinsichtsrecht Auskunftsverweigerungsrecht Aussageverweigerungsrecht Mandat Nebenklage Rechtswissenschaft Strafprozess Strafverfahren
Medienberichterstattung über Strafverfahren (Doktorarbeit)

Medienberichterstattung über Strafverfahren

Unter besonderer Berücksichtigung der Berichterstattung über das Strafverfahren gegen Christian Wulff

Schriften zum Strafprozessrecht

Das strafrechtliche Ermittlungsverfahren findet nichtöffentlich statt. Erst mit Bejahung eines hinreichenden Tatverdachts durch die Staatsanwaltschaft und der Bestätigung durch das Gericht im Zwischenverfahren wird der Vorwurf im Rahmen der öffentlichen Hauptverhandlung publik. Nach der Konzeption des…

Amtsträger Bild-Zeitung Christian Wulff Ermittlungsverfahren Medienberichterstattung Nichtöffentliches Ermittlungsverfahren Presserechtlicher Auskunftsanspruch Prozessberichterstattung Reform Ermittlungsverfahren Staatsanwaltliche Pressearbeit Strafprozessrecht Strafverfahren
„Freies Gesicht im Strafverfahren“ – Die Zulässigkeit der Vollverschleierung muslimischer Frauen in der strafrechtlichen Hauptverhandlung am Beispiel der Zeugin (Doktorarbeit)

„Freies Gesicht im Strafverfahren“ – Die Zulässigkeit der Vollverschleierung muslimischer Frauen in der strafrechtlichen Hauptverhandlung am Beispiel der Zeugin

Schriften zum Strafprozessrecht

Kaum ein Kleidungsstück polarisierte in den vergangenen Jahren in Deutschland und Europa mehr als die muslimische Vollverschleierung in Form von Burka und Niqab. Zahlreiche Länder erließen Verbote des Tragens einer Vollverschleierung im öffentlichen Raum. Aber auch vor dem Gerichtssaal machte diese Thematik in den…

Angeklagter Beweiswürdigung Burka EMRK Faires Verfahren Glaubensfreiheit Grundgesetz Hauptverhandlung Konfrontation Muslima Niqab Prozessrecht Sitzungspolizei Strafrecht Strafverfahren Verschleierung Vollverschleierung Zeugenvernehmung Zeugin
Strafverfahrensrechtliche Aspekte audiovisueller Vernehmungen im Umgang mit traumatisierten Zeuginnen und Zeugen (Dissertation)

Strafverfahrensrechtliche Aspekte audiovisueller Vernehmungen im Umgang mit traumatisierten Zeuginnen und Zeugen

Schriften zum Strafprozessrecht

Die Veröffentlichung befasst sich mit audiovisuellen Vernehmungen in sämtlichen Abschnitten des Strafverfahrens. Sie zeigt die bestehenden Rechtsprobleme aus der Sicht der Strafrechtspraxis auf und gibt eine Gesamtdarstellung zu den deutschen Rechtsgrundlagen. Behandelt wird das Spannungsverhältnis zwischen der…

Ermittlungsrichter Häusliche Gewalt Konfrontationsrecht Minderjährige Protokoll Revisionsrecht Sexualdelikte Simultanvernehmung Strafprozess Strafrecht Strafverfahrensrecht Trauma Vernehmung Videoaufzeichnung Zeugen