2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Beweiswürdigungslösung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Konfrontationsrecht vs. Opferschutz (Doktorarbeit)

Konfrontationsrecht vs. Opferschutz

Der Ausbau der Zeugen- und Verletztenschutzrechte im Sinne des rechtspolitischen Zeitgeistes und seine Folgen für die Verteidigungsrechte des Beschuldigten im Strafverfahren am Beispiel des Konfrontationsrechts

Schriften zum Strafprozessrecht

Zu den essentiellen Elementen eines fairen Strafverfahrens gehört das Recht des Beschuldigten auf Konfrontation mit Belastungszeugen. Dieses in Art. 6 Abs. 3 lit. d EMRK normierte Recht soll den Beschuldigten in die Lage versetzen, die Glaubwürdigkeit von Zeugen, die gegen ihn aussagen, durch eine eigene unmittelbare Befragung in Zweifel zu ziehen. Das…

Art. 6 Abs. 3 lit. D) EMRK Beweiswürdigungslösung Faires Verfahren Konfrontationsrecht Opferschutz Sekundäre Viktimisierung Strafverfahren Verletztenschutzrechte Verteidigungsrechte Zeugenschutz Zeugenvernehmung „Aussage gegen Aussage“
Die verfremdete Videovernehmung (Dissertation)

Die verfremdete Videovernehmung

Die optisch-akustisch veränderte Vernehmung von Verdeckten Ermittlern und Vertrauenspersonen im Rahmen der Videovernehmung gemäß §247 a StPO

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Frage der Zulässigkeit einer verfremdeten Videovernehmung ist – nicht nur in Deutschland – hoch aktuell und von besonderer praktischer Bedeutung. Zu den Zeugen, die bei einer „offenen Vernehmung“ regelmäßig besonders gefährdet sind oder gegen deren offenes Auftreten vor Gericht ermittlungstaktische Gründe sprechen, gehören namentlich „Verdeckte Ermittler“ und…

Abgeschirmte Vernehmung Anonymer Zeuge Anonymisierung des Zeugen Art. 6 Abs. 1 und Abs. 3 d EMRK Audiovisuelle Vernehmung Ausschluss des Angeklagten Beweissurrogate Beweiswürdigungslösung Drei-Stufen-Theorie EGMR EMRK Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Faires Verfahren Geheimhaltung In-camera-Verfahren Informant Opferrechtsreformgesetz Organisierte Kriminalität OrgKG Richterliche Rechtsfortbildung Sperrerklärung StPO Strafrecht Unmittelbarkeitsgrundsatz V-Mann Verdeckter Ermittler Verfremdete Videovernehmung Verschwiegenheitsverpflichtung Vertraulichkeitszusage VwGO Zeugenbedrohung Zeugenschutz Zeugenschutzgesetz § 68 StPO § 96 StPO § 99 Abs. 2 VwGO § 110 b StPO § 247 StPO