Wissenschaftliche Literatur Grundstückseigentümer
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Redlicher Erwerb der Einrede gegen die Hypothek beim Wechsel des Grundstückseigentümers
Studien zur Rechtswissenschaft
Eine Einrede gegen die Hypothek schützt den Eigentümer gegen den Zugriff eines Gläubigers auf das zu sichernde Objekt. Besondere Bedeutung kommt einer Einrede dann zu, wenn der Eigentümer personenverschieden vom Forderungsschuldner ist.
Bei einem Wechsel des Hypothekars gelten die Regeln des redlichen Erwerbs: Eine in das Grundbuch eingetragene Einrede…
Einrede Grundschuld Grundstückseigentümer Gutgläubiger Erwerb Hypothek Immobilienrecht Redlicher Erwerb Sachenrecht Zivilrecht
Umfang und Grenzen der Zustandshaftung nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Der Haftungsumfang eines Zustandsstörers ist ein altes, aber trotz der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts immer noch ein ungelöstes Problem. Das Bundesverfassungsgericht entschied im Jahr 2000, das die Haftung des Grundstückseigentümers grundsätzlich nicht unbegrenzt sein dürfe und dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit entsprechen müsse. Konkrete Vorgaben,…
Altlasten Art. 14 GG BBodSchG Begrenzung Bundesverfassungsgericht Formulierungsvorschlag Grundstückseigentümer Haftungsumfang Rechtswissenschaft Sanierung Umweltrecht Verfassungsmäßigkeit Verfassungsrecht Zustandshaftung ZustandsstörerHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft